Service & Downloads
Aktuelle Infos, Ausschreibungen und News für den Kunst- & Kulturbetrieb.
Aktuelle Infos, Ausschreibungen und News für den Kunst- & Kulturbetrieb.
Aktuelle Infos, Ausschreibungen und News für den Kunst- & Kulturbetrieb.
Die TKI – Tiroler kulturinitiativen / IG Kultur Tirol lädt Kulturinitiativen und Arbeitsgemeinschaften im kulturellen Feld zur Teilnahme an TKI open 08 ein.
Call for Kurzgeschichten: Der Milena-Verlag sucht Autorinnen zwischen 18 und 25 Jahren für eine Anthologie, die nächstes Jahr erscheinen soll.
Einreichfrist: 31. Dezember 2007
Die Herausgeberinnen Susanne Hochreiter und Vanessa Wieser planen für das Herbstprogramm 2008 des Milena Verlages die Herausgabe einer literarischen Anthologie
Arbeitstitel: MEIN DREISSIGSTES JAHR
Die Europäische Kommission hat eine Ausschreibung zur Kofinanzierung von 8-10 symbolträchtigen europaweiten Projekten veröffentlicht, für die ein Budget von € 2,4 Mio. zur Verfügung steht. Die Projekte können die unterschiedlichen Bereiche, Formen und Dimensionen des interkulturellen Dialogs darstellen.
Einreichfrist: 31. Juli 2007
Ziele und Prioritäten:
Im Gedenken an die Linzerin Marianne von Willemer, Autorin und Briefpartnerin Johann Wolfgang von Goethes, stiftet die Stadt Linz einen Frauen-Kunst-Preis.
Einreichfrist: 30. Juni 2007
Der Marianne.von.Willemer.07 – Frauen.Literatur.Preis versteht sich als Förderpreis, der in erster Linie der Unterstützung von Talenten beim Fußfassen in der heimischen Literaturszene dient.
Seit Anfang April 07 sind die Anton-Bruckner-, Adalbert-Stifter- und Margret Bilger-Stipendien des Landes ausgeschrieben.
Einreichfrist: 28. September 2007
Auszug einer Presseaussendung von LH Pühringer:
Anton-Bruckner-, Adalbert-Stifter- und Margret Bilger-Stipendien des Landes ausgeschrieben
Einen neuen Anreiz zum kulturellen Austausch oder zur künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Stadtteil/Viertel soll der im vergangenen Jahr ins Leben gerufene Förderpreis für Innovative Stadtteilkulturarbeit schaffen:
LinzKultur/4 – Förderpreis der Stadt Linz für innovative Stadtteilkulturarbeit.
Einreichfrist: 1. Oktober 2007
Unter dem Motto „Stadt der Kulturen“ vergibt die Stadt Linz wieder Förderpreise für herausragende interkulturelle Projekte in der Gesamthöhe von 10.500 Euro.
Einreichfrist: 13. September 2007
für nicht deutschsprachige Projekte bereits 16. August 2007!
Die Österreichische Gesellschaft für Politische Bildung unterstützt auch heuer „Politik und Beteiligung“ und gibt einen Leitfaden mit nützlichen Tipps für Projekteinreichungen heraus!
Die Österreichische Gesellschaft für Politische Bildung (ÖGPB) vergibt auch im Jahr 2007 Fördermittel für Projekte in der politischen Erwachsenenbildung. Um die Konzeption und die Einreichung der Projekte zu erleichtern, hat die ÖGPB ihren Leitfaden neu aufgelegt.
Eine Vorinformation zu den Ausschreibung von KULTUR 2007 – 2013
Das neue KULTUR-Programm hat eine Laufzeit von 7 Jahren (2007 – 2013)und ist mit einem Budget von 400 Mio. Euro dotiert – es soll planmäßig in Kraft treten.
Das neue EU-Kulturprogramm ist offen für alle kulturellen Sparten und legt Schwerpunkte auf die Unterstützung der Mobilität von Kulturschaffenden und Kunstwerken, die Förderung des interkulturellen Dialogs und die Einbeziehung der westlichen Balkanländer.
Folgende Förderschienen sind vorgesehen:
Zu einem diskursiven Beitrag zum Gedankenjahr 2005 laden die KUPF OÖ und die IG KULTUR ÖSTERREICH, am Do., 5. Mai 2005, 19.00 Uhr, im Zeitgeschichte Museum Ebensee.
Eine Diskussionsveranstaltung zum Themenfeld „Kultur-(Förder-)Politik“. Veranstaltet von der KUPF – Kulturplattform OÖ und dem Kulturrat Österreich
Mi., 27. September 2006, 19.00 Uhr; Kunstuniversität Linz, Hörsaal 1, Hauptplatz 8, 4010 Linz
Symposion zur Förderpraxis der öffentlichen Hand, durchgeführt vom IKM – Institut für Kulturmanagement und Kulturwissenschaft, Wien.
Eine offizielle Ausschreibung für Projekte zu Linz09 wird es voraussichtlich nicht geben. Wie kann man also einreichen?
Projekte für die Europäische Kulturhauptstadt Linz 2009: Wer, wie, wo, wann?
Linz 2009 lebt von Ideen. Die Linz09 GsmbH ist daher sehr an Projektvorschlägen interessiert. Wobei auch Autorinnen und Autoren über Linz und Oberösterreich hinaus gefragt sind — aktuelle Kunst und Kultur kennt keine Grenzen. Die Einreichung von Projekten ist an keinerlei Formalitäten gebunden; es gibt keine Fristen und keine Wettbewerbsordnung.
Diskussion zur aktuellen Situation und den zukünftigen Perspektiven der Freien Szene in Linz mit Politikern und VertreterInnen der Freien Szene Linz am Donnerstag, 27. Jänner 2005, 19:30 Uhr Stadtwerkstatt Linz.
Thomas Kreiseder arbeitet seit Monaten an der Organisation des FM@dia Forum 04 (10.-13. Juni) in Prag und Freistadt. Wir haben ihn gebeten, für die LeserInnen unserer Homepage kurz zusammenzufassen um was es bei dieser Veranstaltung geht.