Der Podcast der Kulturplattform Oberösterreich

Kulturtransfer ist der kulturpolitischer Podcast der Kulturplattform Oberösterreich. Jeden dritten Dienstag im Monat widmen wir uns kulturpolitischen Themen in Österreich mit dem Schwerpunkt auf zeitgenössische Kunst- und Kulturarbeit.

Jetzt abonnieren:

Der Podcasts wird weiters auch von den freien Radios Oberösterreichs ausgestrahlt.

  • Neueste Episode

    Was macht die KUPF OÖ im Herbst 2023?

    Was macht die KUPF OÖ im Herbst 2023?

    Es ist Herbst, das bedeutet nicht nur, dass der Sommer vorbei ist, es aber trotzdem noch sehr heiß ist, sondern auch, dass sich die KUPF mit frischen Batterien in anstehende Projekte stürzt. Doch welche Projekte sind das überhaupt? Um euch einen kleinen Einblick zu geben, hat sich Redakteur Vinzenz Landl mit dem Büro-Team getroffen und…

    Jetzt anhören!

Podcast Newsletter

  • Was bedeutet Feminismus und warum bist du Feministin? Gemeinsam gehen die Gesprächspartner*innen den feministischen Spuren in Linz seit den 80er Jahren nach und sucht Verbindungen zu den neuen Generationen. In der letzten Podcast Folge ging es um die Diskrepanz zwischen Elternschaft und Theater – heute senden wir die Gesprächsrunde mit dem Titel „Femgen – Feminismus…

    Jetzt anhören!

  • Gespräch zwischen Redakteurin Vera Ecser und den Bühnenmüttern über die Vereinbarkeit von Theater und Familie: Viele Themen sind bei dem Talk aufgetaucht, einige hat Vera Ecser am Anfang dieser Sendung rausgesucht und nochmals hörbar gemacht. Eine Stellungnahme aus Belgien (in der Sendung auf Englisch) rückte das Thema in ein anderes Licht. Nora Bussenius von den…

    Jetzt anhören!

  • Leerstände und Weite: Welche Potentiale liegen im ländlichen Raum und wie können wir diese für uns nutzbar machen? Unter diesem Titel moderierte Verena Humer am 25. Juni bei der Konferenz verflechtn ein Panel mit den Expert*innen Simone Barlian (Künstlerin), Ebba Buergel-Goodwin(Obfrau Kulturpool Gusental), Isa Stumfol (Center ländlicher Raum, TU Wien, landuni) Christoph Kleinsasser (Presshaus Pulkau,…

    Jetzt anhören!

  • In der Juni-Folge des Kulturtransfers interviewt Verena Humer die Juristin und IG Kultur Mitarbeiterin Julia Krul zum Thema juristische Basics für gemeinnützige Kulturvereine. Im Gespräch reden die beiden über Erfahrungen aus dem Vereins-Alltag und haben auch ein paar Tipps und Tricks parat. Seit Sommer 2023 gibt es im Rahmen der IG Kultur Reihe KULTUR RECHT…

    Jetzt anhören!

  • „Im Spätsommer 2022 legten regionale Medienberichte nahe, dass die Stadt Ried i. I. aufgrund von steigenden Kosten durch die Verteuerung am Energiesektor und der angespannten Budgetlage durch Korruptionsaffären der Ried Energie Kürzungen der Basisfinanzierung bei allen Vereinen vornehmen würde. Kunst-, Kultur- und Sportvereine schlossen sich daraufhin zusammen und forderten ein Treffen zur Klärung der Gerüchte…

    Jetzt anhören!

  • „Ich bin überzeugt, mit der Situation ist einfach jede*r überfordert.“ Krisztina Bálint, Vorsitzende des Migrations- und Integrationsbeirat Linz, spricht mit Redakteur*innen Vera Ecser und Aylin Yilmaz ganz offen über ihre Arbeit und die Herausforderung jüngere Generationen für Ehrenamt und interkulturelle Veranstaltungen zu gewinnen.

    Jetzt anhören!

  • Wie wichtig ist Ehrenamt für (Ober)Österreich? Wer betätigt sich ehrenamtlich und warum? Inwieweit nutzt der Staat Ehrenamtliche aus um die eigene politische Verantwortung abzugeben? Redakteur Vinzenz Landl unterhält sich mit Tobias Spinka und Niklas Strassl (Verein KURVE) sowie mit Magdalena Reiter und Manuela Gruber (WurstVomHundBall) über den Einstieg ins Ehrenamt bei jungen Menschen, die Wichtigkeit…

    Jetzt anhören!

  • Vor der Weihnachtspause und dem Jahreswechsel hat Sigrid Ecker noch einmal das KUPFbüro besucht um mit Thomas Auer (kupfticket & Podcast), Thomas Diesenreiter (Geschäftsführung), Verena Humer (stv. Geschäftsführung) und Katharina Serles (KUPFzeitung) über das Jahr 2022 zu plaudern.

    Jetzt anhören!

  • Die Bertholdsaal-Story. Über einen Verein, der mittels Crowdfunding und vielen Engagierten „seine“ Location kaufen, aufwendig renovieren und Ende September 2022 eröffnen konnte. Wir berichten über diese Erfolgsgeschichte aus der Freien Szene.

    Jetzt anhören!

Das Podcast Team

Renée Chvatal

Sigrid Ecker

Thomas Auer

Verena Humer

Vinzenz Landl

Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel - 0,00