Ihr Team der KUPF OÖ
Fair Pay Rechner
Die KUPF OÖ setzt sich unter dem Titel Fair Pay seit langem gemeinsam mit anderen Interessenvertretungen für eine faire Bezahlung von KulturarbeiterInnen ein. Leider werden ein Großteil der KulturarbeiterInnen deutlich unterhalb dieser Richtlinien entlohnt. Dies liegt in den meisten Fällen weniger am mangelnden Willen der DienstgeberInnen, denn an den viel zu geringen öffentlichen Förderungen für Kunst und Kultur.
Die KUPF OÖ stellt daher hier ein Rechentool zur Verfügung, damit DienstgeberInnen im Kulturbereich einfach berechnen können, wie hoch die zusätzlichen Kosten für eine Bezahlung nach Fair Pay (Erläuterungen siehe unten) ausfallen würden. Wir ermutigen alle DienstgeberInnen, mit diesen Zahlen bei den FördergeberInnen vorstellig zu werden und so eine Erhöhung der Förderung einzufordern.
Wenn sie nach Berechnung der Differenz auf “Einreichen” klicken, werden die Daten werden dann auf unserem Server gespeichert und selbstverständlich ausschließlich anonymisiert verwendet. Das Einreichen ist freiwillig, eine Nutzung des Rechners ist auch ohne ein Absender der Daten möglich. Sie ermöglichen uns damit, statistisches Zahlenmaterial für unsere kulturpolitische Arbeit zu sammeln und die Finanzierungslücke zu fairer Entlohnung von Österreichs KulturarbeiterInnen besser erfassen zu können.
Die Nutzung des Tools ist auf den Desktop ausgelegt und auf einem Mobiltelefon nur eingeschränkt möglich.
Alle Angaben ohne Gewähr.

Erläuterungen
Die FairPay Empfehlungen der IG Kultur Österreich sehen eine Einteilung in fünf Gruppen sowie eine Vorrückung abhängig von der Dauer der Betriebszugehörigkeit vor. Es steht den Vereinen frei, zusätzlich auch Vordienstzeiten anzuerkennen. Empfohlen wird eine 35 Stunden Woche.
Die folgende Tabelle gibt die Werte für 2023 wider:
Gruppe | Tätigkeit | 1.-5. Jahr Betriebszugehörigkeit | 6.-11. Jahr Betriebszugehörigkeit | 12.-18. Jahr Betriebszugehörigkeit | Ab 19. Jahr Betriebszugehörigkeit |
1 | Tätigkeiten ohne besondere Vorkenntnisse, z.B. Flyer verteilen, Mithilfe bei Massensendungen etc. HausarbeiterIn, Reinigungspersonal, Kassa, Saaldienst, Aufsichtspersonal, Garderobendienst, FahrerIn, Aushilfen… | € 1.863 | € 2.004 | € 2.173 | € 2.362 |
2 | Tätigkeiten mit entsprechenden Kenntnissen, aber unter Aufsicht z.B. einfache organisatorische Tätigkeiten (Organisation von Flügen/Hotel, Anmieten von Räumlichkeiten, Abwicklung von Aussendungen etc.); Sekretariat, Infostelle mit Frontdesk; FilmvorführerIn, Haustechnik, Abenddienst, A/V-Assistenz; ... | € 2.441 | € 2.833 | € 3.221 | € 3.613 |
3 | Selbständiges Erledigen administrativer Aufgaben wie Kassaführung, Abrechnungen, Archivierung, allgemeiner Schriftverkehr, Veranstaltungsorganisation, Mitgliederadministration, selbständige Betreuung der Datenbank, Durchführung von Recherchen, Erstellen von Projektdokumentationen/ Jahresberichten aus vorhandenem Material; Vorbuchhaltung, Projektassistenz, Marketing, Redaktion von Programmen, Bibliotheks-betreuung. | € 2.709 | € 3.145 | € 3.586 | € 4.024 |
4 | Komplexe organisatorische und qualifizierte Tätigkeiten: z.B. Projektumsetzungen, Abwicklung von projektbezogenen Bestimmungen (z.B. Steuern und Abgaben), qualifizierte technische Tätigkeiten (z.B. techn. Produktionsleitung), Buchhaltung, Personalverrechnung, Redaktion, Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Entwicklung von PR-Konzepten, Organisation von Pressekonferenzen etc.), Contententwicklung, Vertretung auf Podien, Vernetzungsarbeit, Geschäftsführungsassistenz, ProgrammiererInnen, restauratorische Tätigkeiten | € 3.073 | € 3.565 | € 4.055 | € 4.551 |
5 | Qualifizierte, selbstständige Tätigkeiten; Konzepterstellung; inhaltliche Entwicklung eines Projektes, Festivals oder Jahresprogramms. Geschäftsführung, KuratorInnentätigkeit, wissenschaftliche Angestellte, Projektentwicklung, Organisationsentwicklung, leitende Tätigkeiten wie Projektleitung und Finanzverantwortung, Verantwortung und Durchführung der Personalentwicklung, Personalführung, Entwicklung der Unternehmensstrategie, Budgeterstellung und Budgetkontrolle, Abrechnungskontrolle, Erstellen der Subventionsansuchen | € 4.003 | € 4.609 | € 5.217 | € 5.823 |