
Die KUPF OÖ ist als Verein organisiert.
Jährlich wird von den KUPFmitgliedern im Rahmen einer Generalversammlung ein Vorstandsteam gewählt, welches in ehrenamtlicher Arbeit strategische und politische Weichenstellungen trifft und Positionen für die KUPF erarbeitet. Innerhalb des Vorstandes werden zudem bestimmte Aufgabenbereiche vergeben (Obfrau, KassierIn, Schriftführung, …), einige Vorstände arbeiten aber auch ohne konkretes Portfolio.
Neben dem Vorstand gibt es ein professionelles Büro-Team, welches im KUPFbüro die Geschäfte der KUPF OÖ führt sowie Kommunikation, Service & Beratung und die Medienproduktion leitet. Das KUPF Büro-Team ist erste Anlaufstelle für Anfragen von Mitgliedern, PolitikerInnen, Verwaltung oder Presse. Es wird fallweise von freien MitarbeiterInnen unterstützt.
Weiters gibt es als zusätzliches Kontrollorgan ein unabhängiges Rechnungsprüfungs-Team. Die RechnungsprüferInnen erfüllen die ihnen vom Vereinsgesetz zugewiesene Kontroll-Funktion und treten mindestens einmal jährlich zu einer Prüfung der KUPF-Finanzen an; jährliche Rechnungsprüfungsberichte werden den Mitgliedern vorgelegt.
Das Büroteam

Thomas Diesenreiter
Geschäftsführung, Kulturpolitik, Beratung, Finanzen
→ email
→ tel: +43 732 79 42 88 / 11 oder +43 664 78 24 525
Kulturpolitisch ist er im Umfeld der freien Kulturszene Linz unterwegs, war Vorsitzender des Linzer Stadtkulturbeirats und Teil der Steuerungsgruppe zur Entwicklung des Linzer Kulturentwicklungsplans. Er publiziert regelmäßig zu kultur- und medienpolitischen Themen in Fachzeitschriften und auf seinem Blog.
www.diesenreiter.at Autorenprofil auf kupf.at
Verena Humer
stv. Geschäftsführung (in Karenz), Kulturpolitik, Beratung
→ email
Autorinnenprofil auf kupf.at

Katharina Serles
stv. Geschäftsführung, Leitung KUPFzeitung
→ email
→ tel: +43 732 79 42 88 / 22
Katharina ist Literatur-, Bild- und Comicwissenschaftlerin, Moderatorin, Lektorin und DJane. Sie studierte Deutsche Philologie, Anglistik und Kunstgeschichte an der Universität Wien, wo sie auch als Universitätsassistentin, Projektmitarbeiterin und Lehrende tätig war und ist. Außerdem ist sie Mit-Gründerin und Obfrau der "Österreichischen Gesellschaft für Comic-Forschung und -Vermittlung (OeGeC)", Redaktionsmitglied der "ComFor", sowie Mitarbeiterin im Forschungsprojekt "Visualitäten von Geschlecht in deutschsprachigen Comics".
→ katharinaserles.com

Tamara Imlinger
Redaktion und Mitarbeit KUPFzeitung
→ email
Tamara ist Journalistin und Historikerin, Musikerin und Autorin, pädagogische Vermittlerin und Mitglied verschiedener Kulturinitiativen in Wels. Neben der KUPF arbeitet sie im Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim und als Klavierlehrerin. Sie drückt die Tasten an Klavier, Orgel und Melodika beim GIS Orchestra und schreibt an ihrem ersten Roman.
Autorinnenprofil auf kupf.at
Gerhard Neulinger
Büroleitung, Buchhaltung
→ email
→ tel: +43 732 79 42 88 / 44
Bürokaufmannslehre anschließend Studium der visuellen Gestaltung. Geschäftsführer, Vorstandsmitglied und Sozialprojektleiter in der Stadtwerkstatt (86-92). Von 1994-2011 Aufbau und Geschäftsführung des afo - architekturforum OÖ. Freischaffender Gestalter im Architektur u. Ausstellungsbereich sowie Mitarbeit bei der Umsetzung und Entwicklung architektonischer Konzepte in verschiedenen Büros. Ehrenamtlich als Bewährungshelfer bei Neustart tätig.
Der Vorstand der KUPF OÖ

Thomas Auer
Mitarbeit und Ansprechperson KUPFticket
→ email
→ tel: +43 732 79 42 88 / 90
Studium der Politikwissenschaft und Kulturmanager. Geschäftsführung Kulturverein Klangfolger, Mitarbeit bei diversen Festivals (Wiener Festwochen, theaterzeit Festival, Klangfestival). Fotografiert manchmal Gewitter und produziert auch mal Sounds am Synthesizer.
→ klangfestival.at

Sigrid Ecker
Sigrid ist Radiojournalistin, Moderatorin, Mutter und Kulturschaffende mit Selbstversorgungstendenzen. Sie war Mitbegründerin von Frei[ ]Raum Ottensheim und Radio FROheim. Seit 2016 ist sie Redakteurin der KUPF Radio Show und leitet seit 2018 die Info-Redaktion von Radio FRO mit dem werktäglich erscheinenden Infomagazin FROzine. Wenn ihr Zeit bleibt singt sie mit voller Inbrunst im GIS Orchestra.
→ fro.at

Eva Falb
Kulturmanagerin, arbeitet seit über 10 Jahren im Bereich Musikveranstaltungen und Kulturfestivals, derzeit Produktionsleiterin bei der Kulturabteilung der Stadt Linz für das Stream Festival und das Pflasterspektakel. Zudem Obfrau beim Kulturverein KomA
Ottensheim.
→ koma.ottensheim.at

Bernhard Forstenlechner
Dipl. Sonderpädagoge, stv. Obmann Kulturverein Klangfolger Gallneukirchen, kulturpolitisch aktiv im Kulturverein KAPU

Parisa Ghasemi
Parisa Ghasemi ist Regisseurin und Filmkuratorin und engagiert sich für die Gestaltung von interkulturellem Austausch und kulturellen Veranstaltungen. Sie ist Mitgründerin des Closefilm Film- und Kulturvereins, Initiatorin und Leiterin des Linz International Short Film Festivals, dem ersten Internationalen Kurzfilmfestival Linz, Österreich. Sie absolvierte ihr Bachelor- und Masterstudium in Film an der Kunstuniversität Teheran und ein Masterstudium in zeitbasierten Medien an der Kunstuniversität Linz.

Christian Haselmayr
In einer Musikagentur in Wien und in der Schule des Ungehorsams tätig. Nebenbei noch selbstständig im Kultur- und Musikuniversum unterwegs. Hin und wieder auch im Stadtkulturbeirat Linz anzutreffen.

Alice Moe
Studium Soziale Arbeit - abgeschlossen Studium Experimentelle Gestaltung Kunstuniversität Linz - laufend Performance Artist (Text, Musik, Drag, Bodywork) Community Manager Hosi Linz Betreuer*in Younited Linz (Jugendgruppe Hosi Linz ) Queer Activist; Genderfluid Activist; Drag King* Workshops; Gendersensible Sprache / Identitätsstärkung Workshops;

Klemens Pilsl
Soziologe, Texter und langjähriger Redakteur der KUPFzeitung. Von 2012 bis 2018 stellvertretender Geschäftsführer und Kulturmanager bei der KUPF, unter anderem Entwickler des Lehrgang Kunst- & Kulturmanagement.

Anna Rieder
Studium der Bildungswissenschaft, Sozialwirtschaft und Soziale Arbeit, sowie Absolventin des Kupf-Lehrgangs für Kulturmanagement.
Tätig als Leiterin des Internationalen Jugend Medien Festivals YOUKI und bei verschiedenen Welser Kulturinitiativen (Verein Waschaecht, Verein Reizend, Medien Kultur Haus, Alter Schl8hof).
→ youki.at

Dr. Florian Walter
Politologe und Kulturarbeiter. Bis 2014 Projektmitarbeiter und
Lehrbeauftragter an diversen Universitäten (Schwerpunkt
Demokratieforschung). Seit Mitte der 1990er Aktivist, seit Oktober 2014
Angestellter beim Kulturverein waschaecht Wels. Mag Musik und gute
Geschichten. Hört lieber zu.
Vertreterin im Vorstand der IG Kultur Österreich
- Eva Falb
Rechnungsprüferinnen
- Elisabeth Neubacher (Radio B138 Kirchdorf)
- Sabine Stuller (IFEK Linz)
Weitere Mitarbeiterinnen
- Sigrid Ecker (geringfügig angestellt für Radio-Produktionen)
- Kurdiji Sadije (Attensam West Hausbetreuung GmbH)