Im Zuge der Coronakrise, die wohl eher als Katastrophe apostrophiert werden muss, griffen mehr Menschen als sonst zu einem Buch. Zumindest anfangs stand Die Pest (1947) von Albert Camus hoch im Kurs. Andere zur Viren-Apokalypse passenden Werke blieben Ladenhüter: Etwa Die Maske des roten Todes (1842) von Edgar Allen Poe. Oder Egon Erwin Kischs Kriegstagebuch Schreib das auf, Kisch! (1922), in dem der «rasende Reporter» auch von einer Pandemie berichtet, die zwischen 1918 und 1920 mit ungefähr 50 Millionen Opfern dem Ersten Weltkrieg den finalen Sargdeckel aufgesetzt hatte: die Spanische Grippe. Der wie Kisch aus Prag stammende Franz Kafka fing sich die Spanische Grippe ebenfalls ein. Anfang des 20. Jahrhunderts galt die Tuberkulose als eine der häufigsten Todesursachen unter Arbeiter*innen. Aber auch ein dichtender Versicherungsangestellter war dagegen nicht immun, und die zweite Influenzainfektion löste bei Kafka höchstwahrscheinlich einen neuen Tuberkulose-Schub aus, an deren Folgen er 1924 mit 40 Jahren verstarb. Es gibt aber noch eine andere Verbindung Kafkas mit der prekären Corona-Gegenwart: Im 1914 geschriebenen und ein Jahr nach seinem Tode erschienenen fragmentarischen Roman Der Prozess hatte Kafka in die Zukunft geblickt: Angesichts alles beherrschender Systeme von Überwachung und Aufsicht formulierte er die Ängste und Paranoia des modernen Menschen, der die Kontrolle über sein eigenes Leben verliert. Mit dem Adjektiv ‹kafkaesk› ist seither das Gefühl gemeint, in eine ausweglose, von anonymen Mächten bestimmte Situation geraten zu sein. Gern übersehen wird, dass Kafkas Schriften auch einen verborgenen komischen Charakter haben. Um einer (post)apokalyptischen Lethargie vorzubeugen, empfiehlt sich, quasi als Ausgleich zur ‹hohen› Literatur, ein Blick auf den US-Stand-up-Comedian Marc Maron, dessen Netflix-Film End Times Fun von 2019 auf prophetische Weise Aspekte der aktuellen Katastrophe humorvoll kommentiert. Und was Kontrolle sowie Einschränkung der Grund- und Freiheitsrechte betrifft, bestätigt sich eine These des französischen Philosophen Michel Foucault: Überwachung funktioniert nicht nur mittels Zwang, sondern vor allem auch durch Anreize zur Selbstdisziplinierung.
Mehr Artikel dieser Ausgabe
Mehr Öffentlichkeit?! Kulturelle Zumutungen anlässlich Corona
Dokumentation der virtuellen KUPFzeitungs RELEASEparty und Diskussion am 16. 6.
Empfehlungen
Jenseits von Markt und Staat / Wachstumswende / Ist genug zu wenig? / Wachstumsprobleme
Gnackwatsch’n… bedeutet in virulenten Zeiten Genickbruch
A Gnackwatsch’n is schwierig zan Geben, wenn ma ned waas, wohin.
Salzburger Festspiele 1920–2020
Die Entwicklung der Salzburger Festspiele skizziert von Gert Kerschbaumer.
Kulturarbeit als Raum für Demokratie
Julia Müllegger veranschaulicht die Bedeutung des öffentlichen Raums.
Wie man der großen Beschleunigung begegnen kann
Bernhard Günther diskutiert Wachstum, Kapitalismus und Musik.
Krise, Kultur und künstliche Intelligenz
Das Institut für Arbeitsforschung und Arbeitspolitik analysiert Kultur im Wandel.
Mehr Artikel dieser Rubrik
Welchen Weg wollen wir gehen?
Carmen Bayer hat mit Gert Kerschbaumer über NS-belastete Straßennamen gesprochen.
Die normale Avantgarde
Aufgeklaubt: Kulturpolitik-Kolumne von Magdalena Stieb und Johannes Schwaninger.
Großbaustelle Kultur in Salzburg
Carmen Bayer zum aktuellen Stand und wie es nachhaltiger gehen könnte.
Aus zwei mach drei?
Aufgeklaubt. Kulturpolitik-Kolumne von Magdalena Stieb und Johannes Schwaninger.
(K)ein offenes Kulturhaus in Hallein?
Dominik Jellen über (Handlungs-)Räume trotz steigender Preise.
„Oft reicht das Geld nur für ein Getränk“
Bericht über Straßenkunst von Anna Huemer und Luca Langohr.
Nach der Ebbe die Kulturflut?
Lena Heinmüller, Miriam Mayer und Nina Schönacher über pandemisches Veranstalten.