Open Call Subversiv Messe
Die Subversiv Messe ist ein Projekt von Social Impact für Linz 2009- Kulturhauptstadt Europas.
Einreichfrist: 31. Juli 2008
Über die Subversiv Messe
Aktuelle Infos, Ausschreibungen und News für den Kunst- & Kulturbetrieb.
Die Subversiv Messe ist ein Projekt von Social Impact für Linz 2009- Kulturhauptstadt Europas.
Einreichfrist: 31. Juli 2008
Über die Subversiv Messe
Last Call for Entries! Einreichfrist: 15. Mai 2008
Gesucht wird die “große Idee“ für den österreichischen Auftritt bei der EXPO 2010 in Shanghai. Eingeladen sind Österreichs Kreative, von DesignerInnen und BühnenbildnerInnen bis hin zu MusikerInnen, LandschaftsplanerInnen oder ArchitektInnen.
Thema: Better City, Better Life
Abgabetermin: 15. Mai 2008, 12:00 Uhr
Preise: je € 25.000,- für die vier besten Ideen der ersten Phase
Unternehmen als PartnerInnen für Kulturprojekte gewinnen, Seminar veranstaltet vom Institut für Kulturkonzepte, 6. und 7. Juni 2008, Linz, bfi Oberösterreich.
Sie interessieren sich für das Thema Kultursponsoring? Sie möchten den Prozess der Sponsorensuche erarbeiten und eine effiziente Methode für die Sponsorengewinnung und -bindung entwickeln? Oder sind Sie auf der Suche nach qualifizierten Weiterbildungsmöglichkeiten für Ihre MitarbeiterInnen?
Im Sommersemester 2008 wird vom Forum – Freunde und AbsolventInnen
der Kunstuniversität Linz das Forum-Stipendium in Höhe von 10.000
Euro vergeben.
Einreichfrist: 10. Juni 2008, 12.00 Uhr
Einreichen können AbsolventInnen und Studierende der Kunstuniversität Linz, die sich in der Abschlussphase ihrer Diplom-oder Masterarbeit bzw. Dissertation befinden und Mitglied des Forums sind.
Am Donnerstag, dem 17.April 2008, ab 18.00 Uhr, lädt Servus.at in Kooperation mit der Volkshochschule und der Bibliothek zur Diskussion in den Wissensturm.
19. April 08, 9.00 – 17.00 Uhr, Kunstuniversität Linz, Kollegiumsgasse 2
Für jede KünstlerIn ist es unumgänglich im Internet präsent zu sein. Die relativ hohen Kosten für Erstellung und Wartung von Websites können allerdings zum Problem werden.
Das Land Oberösterreich vergibt einen großen und einen kleinen „Landespreis für initiative Kulturarbeit“.
Einreichfrist: 27. Juni 2008
Mit großer Freude präsentiert das autonome Frauenzentrum Linz seine neuen Räumlichkeiten am Do, 24. April 2008, um 17.00 Uhr.
Feiern Sie mit uns und besichtigen Sie die neuen Beratungs- und Kommunikationsräume!
Ort: Starhembergstraße 10/2. Stock, Ecke Mozartstraße 44, A-4020 Linz
Um verlässliche Anmeldung bis 18.4. wird gebeten!
Tel. 0732/66 20 00 oder Mail an: hallo@frauenzentrum.at
PROGRAMM
17.00 – 18.30 Uhr: ffizieller Festakt
*Grußworte von Dr.in LR.in Silvia Stöger
Das Land OÖ schreibt Talentförderungsprämien als Arbeitshilfe für junge KünstlerInnen und WissenschaftlerInnen bis zum 35. Lebensjahr und Landeskulturpreise für herausragende künstlerische und wissenschaftliche Leistungen ab dem 36. Lebensjahr aus.
Einreichfrist: 8. Mai 2008
Die EACEA hat im Rahmen des Programms KULTUR (2007 – 2013) eine Ausschreibung zur kulturellen Zusammenarbeit mit Brasilien veröffentlicht (EACEA 05/2008).
Einreichfrist: 1. Juni 2008
Inhalt:
Basierend auf der Förderschiene 1.3. für Sondermaßnahmen von KULTUR (2007-2013) sollen Kooperationsprojekte gefördert werden, die auf Kulturaustausch zwischen den an dem Programm teilnehmenden Ländern und dem Drittland Brasilien abzielen.
FIFTITU% veranstaltet zwei Vortrags- und Diskussionsabende zu den Themen „Gender Budgeting“ und „Diversity Management“.
Wollen auch Sie auf Sendung gehen? Haben Sie Lust, sich ein Publikum zu schaffen? Ein Workshop der Medienwerkstatt Linz, am 4. und 5. April 2008.
Als Teilnehmerin des Radioseminares können Sie sich die notwendigen Kenntnissezur Gestaltung von Radiobeiträgen aneignen. Das Seminar vermittelt auch Kenntnisse zur technischen Umsetzung,z.B. den Umgang mit Aufnahmegeräten, Mischpult und unterschiedlichen Mikrophonen,
den digitalen Schnitt.
Der Retzhofer Literaturpreis ist ein Nachwuchspreis für szenisches Schreiben, der in dieser Art im deutschen Sprachraum einzigartig ist.
Einreichfrist: 30. April 2008
Das Einzigartige dieses Preises ist, dass die BewerberInnen in der Arbeit an ihrem Wettbewerbsbeitrag von ExpertInnen für Drama und Film (RegisseurInnen, DramaturgInnen, SchauspielerInnen und AutorInnen) kostenlos beraten und unterstützt werden.
Das Frauenforum Salzkammergut veranstaltet am Sa, 5. April 2008, 10.00 – 17.00 Uhr einen Workshop zum Thema „Gender“.
Der Begriff Gender ist in aller Munde. Er bezeichnet das soziale Geschlecht, also die gesellschaftlich unterschiedlichen Rollenerwartungen, die an Frauen und Männer gestellt werden. Welche Erfahrungen/Erwartungen “machen” uns eigentlich tagtäglich zu Frauen oder Männern? Und wenn diese Erwartungen von uns selbst konstruiert sind, bedeutet das nicht auch, dass wir sie verändern können!
Bewerbungsfrist: 20. März 2008
Das ENCC (Europäisches Netzwerk der kulturellen Zentren) plant ein MitarbeiterInnen-Austauschprogramm unter KulturarbeiterInnen von Kulturzentren: Zum Europäischen Jahr des interkulturellen Dialoges 2008
initiiert ENCC ein europaweites MitarbeiterInnen- austauschprogramm unter dem Namen „Bridge between European Cultural Centres“. Das ENCC möchte mit diesem Programm den vor Ort eingebundenen KulturmitarbeiterInnen die Möglichkeit geben, im Alltag einer anderen
europäischen Kultureinrichtung Erfahrungen zu sammeln.
Einreichfrist: 31. März 2008
Unkonventionell, frech und meist unbezahlt gehen Journalist/innen und Autor/innen online, offline und on air kleinen und großen Skandalen auf den Grund, recherchieren, schreiben und veröffentlichen, was nicht in Formate zu pressen ist: In Publizistik- und Kommunikationswissenschaft spricht man von „partizipativem Journalismus“, von „Bürgerjournalismus“ oder von „unterbliebenen Informationen“, in der Literaturwissenschaft von „grauer Literatur“.
Der Alternative Medienpreis ist ihnen, den Presse-, Audio-/Video-
WIR…
träumen von der Möglichkeit, ein Visum zu bekommen. Wir kämpfen bis wir es schaffen. Und was passiert dann? Viele Türen sind noch zu öffnen!
arbeiten in Wurstfabriken, Familien/Haushalten, Lokalen, Spitälern, Büros, Bordellen, bei MacDonalds und Co., wo halt die Türen für uns geöffnet werden. Aber wie offen sind diese Türen wirklich? Wir öffnen sie weiterhin!
Postkolonialität und subalterne Artikulation
Buchpräsentation – Maria do Mar Castro Varela im Gespräch mit Stefan Nowotny
27.2.2008, 19.00 | quitch, Untere Donaulände 10, A-4020 Linz
Die Österreichische Gesellschaft für Politische Bildung unterstützt auch heuer Initiativen politischer und emanzipatorischer Erwachsenenbildung und gibt einen Leitfaden für Projekteinreichungen heraus.
Einreichfrist: 30. April 2008
Die Bilanz aus dem Jahr 2007 ist beachtlich: 153 Projektförderungen in der Gesamthöhe von EUR 220.000,-.
Vortrag und Diskussion mit Mark Terkessidis am Di, 12. Februar 2008, 19.30 Uhr, Alter Schlachthof Wels
Ziel ist es ein Verständnis für eine europäische Identität zu entwickeln, die auf gemeinsamen Werten, gemeinsamer Geschichte und gemeinsamer Kultur aufbaut.”
(Europäische Union “Europa für Bürgerinnen und Bürger”)
Die Hoffnung auf die Konstruktion einer europäischen Identität ist zur Zeit äußerst präsent. Wenn die EU davon spricht, meint Sie mit Europa ihre Mitgliedsstaaten.
Ein Workhops zur Neupositionierung des Ehrenamts in Non-Profit-Organisationen
18. April 2008, SPES ÖKO-Hotel, Schlierbach
Zielgruppe
ehrenamtliche und hauptamtliche MitarbeiterInnen
Die Anmeldung ist nur als „Tandem“ möglich, d.h. jede/r Hauptamtliche kommt mit einer/einem Ehrenamtlichen aus derselben Organisation. Dies ist deshalb notwendig, weil wir an konkreten Lösungen für die teilnehmenden Organisationen arbeiten wollen.
Ziele
Der Workshop beschäftigt sich mit „Politischen Aspekten des Internets“.
8. Februar 2008, 9.00-16.00 Uhr, Museumsquartier Wien
In der Sparte „Prosa-Texte“ schreibt die Iris Kater Verlag & Medien GmbH einen Literaturpreis für das Jahr 2008 aus.
Bewerbungsfrist: 30. November 2008
Der Literaturpreis der Iris Kater Verlag & Medien GmbH ist offen für Autorinnen und Autoren, die in deutscher Sprache schreiben, unabhängig von ihrem Wohnort.