Reform der außerordentlichen Mitgliedschaften der KUPF OÖ
Die KUPF hat die Form der außerordentlichen Mitgliedschaft neu ausgerichtet. Wir erklären die Hintergründe und Details:
Aktuelle Statements und Kommentare der KUPF.
Die KUPF hat die Form der außerordentlichen Mitgliedschaft neu ausgerichtet. Wir erklären die Hintergründe und Details:
Aufgrund des Krieges gegen die Ukraine und der damit verbundenen Not vieler Künstler*innen zeigt sich die Republik Österreich solidarisch:
Am 28. März und am 4. April bieten wir unseren Mitgliedern zwei kostenlose Webinare zum Thema „Fair Pay und Einreichung beim Bund“ und „NPO Fonds richtig beantragen“ an.
Die Stadt Wels möchte den Betrieb des Medien Kultur Hauses europaweit ausschreiben, die Zukunft unseres Mitglieds ist daher bedroht. Unsere Stellungnahme:
Die Auslegung des neuen Gesetzes des Landes OÖ führt in der Praxis dazu, dass ein Großteil der freien Szene ohne Anspruch auf Hilfsmaßnahmen des Bundes schließen muss.
Die KUPF OÖ hat sich das neue OÖ spezifische Covid-Maßnahmengesetz angesehen. Leider bleibt vieles im Unklaren:
Kunst- und Kulturmanagement Lehrgang 2022: Am 2. Dezember 2021, findet eine Infoveranstaltung statt.
Die meisten Veranstalter*innen verzeichnen Besucher*innenrückgänge von 30-50% gegenüber der Vorkrisenzeit. Wir haben uns darüber mit unseren Vereinen unterhalten.
Wir haben die Details zur ab morgen, Freitag den 29.10.2021 in Kraft tretenden Maskenpflicht im Kulturbereich in OÖ:
Martin Heller ist tot. Die Pflöcke, die er in Linz einschlug, stehen noch. Von Stefan Haslinger
Am 14.9. gab es im Kino Ebensee eine offene Gesprächsrunde zwischen der Freien Szene im Salzkammergut und der neuen künstlerischen Leiterin Elisabeth Schweeger sowie Daniel Bernhardt von der Kulturvision.
Wer von der Fair Pay Million des Kulturministeriums letztes Jahr tatsächlich profitiert hat, hat Thomas Diesenreiter recherchiert:
Thomas Diesenreiter hat mit der Kunst- und Kulturstaatssekretärin über aktuelle kulturpolitische Themen gesprochen:
Fair Pay steht nun endlich auf der Tagesordnung österreichischer Kulturpolitik. Aber was heißt das?
Kostenloses Webinar der IG Kultur zu EU-Kulturförderungen für Kulturinitiativen am 25. Juni.
Die KUPF OÖ hat sich angesehen, wie sich die bisher ausbezahlten 450 Mio des NPO Fonds im Detail aufschlüsseln.
Der Rechnungsabschluss gibt Aufschluss darüber, wie viel das Land OÖ gegenüber der ursprünglichen Planung tatsächlich ausgegeben hat. Die KUPF OÖ hat die Kulturausgaben analysiert:
Das Land OÖ hat für 2021 wieder ein Ferialjobaktion für Kulturvereine ins Leben gerufen. Eine Antragstellung ist bis 30. September 2021 möglich.
Seit der Veröffentlichung der Öffnungsverordnung sind unsere Mitglieder dabei, ihre Kulturbetriebe wieder hochzufahren. Dabei treten nun in der Praxis mehr und mehr Probleme zu Tage.
Kulturmacher*innen auf und hinter der Bühne sind werden nach Wien eingeladen um über Einkommensverluste aufgrund von Covid-19 zu sprechen.
Ein Gastbeitrag von Mario Friedwagner zur Abberufung von Stephan Rabl als künstlerischer Leiter von Bad Ischl/Salzkammergut – europäische Kulturhauptstadt 2024.
Bis 30. Juni kann man sich wieder für die Landespreise für Kultur und Talentförderprämien bewerben! Die Preise sind mit bis zu 7.500€ dotiert.
Update-Webinar zum Thema NPO Fonds richtig beantragen mit Thomas Diesenreiter und Verena Humer.