Kulturrecherche 2025 – Machtmissbrauch und Diskriminierung in der Kulturbranche in Österreich, Deutschland und der Schweiz
Beteiligt euch an der Umfrage zu Machtmissbrauch und Diskriminierung in der Kulturbranche
Aktuelle Statements und Kommentare der KUPF.
Beteiligt euch an der Umfrage zu Machtmissbrauch und Diskriminierung in der Kulturbranche
In Kooperation mit der Oberösterreichischen Versicherung (OÖV) bietet die KUPF OÖ für Mitglieder die Möglichkeit, eine attraktive Rechtsschutz-, Haftpflicht sowie Unfallversicherung speziell angepasst an die Bedürfnisse von Kunst- und Kultureinrichtungen abzuschließen.
Nachbericht zur Demo Linznznznz – Demo für eine lebendige Clubkultur in Linz
Wie können junge Fachkräfte besser im Kulturbereich Fuß fassen? Diese Frage stand im Zentrum des internationalen #CultHeRit-Partner*innentreffen, das von 3. – 5. Juni in Bukarest stattfand.
Eines der Highlights im Büroalltag der KUPF OÖ: Der Vereinsrechtsnewsletter von Rechtsanwalt Dr. Thomas Höhne und Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Andreas Lummerstorfer. Wir geben eine klare Lese- und Aboempfehlung ab.
Euer Kulturverein lebt vom freiwilligen Engagement? Dann könnte der 2025 neu initiierte „Ehrenamtsfonds“ des Landes Oberösterreich genau das Richtige für euch sein!
Die Linz Club Commission lud am 29. April zum Webinar Diversity Day 2025 – Gemeinsam Safe(r) Spaces schaffen ein, um über Machtdynamiken und Rassismus im Veranstaltungskontext zu diskutieren.
700 Bäume verschiedenster Sorten wurden gepflanzt. Stileichen, Rotbuchen, Douglasien, Tannen, Hainbuchen, Winterlinden, Roteichen, Spitzahorn und pilzresistente Eschen wachsen nun im Mühlviertler Boden.
Junge Fachkräfte im Fokus – neue Impulse für das Kulturerbe der Donauregion
Vom 8. bis 10. April fand in Banja Luka, Bosnien und Herzegowina ein inspirierendes Treffen der 13 CHIM-Projektpartner*innen des Projekts CultHeRit statt – organisiert vom Institut für den Schutz des kulturellen Erbes der Republik Srpska und der Fakultät für Architektur, Bauwesen und Geodäsie.
Im Mittelpunkt standen diesmal die jungen Fachkräfte, die aktuell das neue Beschäftigungsmodell im CHIM-Sektor (Cultural Heritage Institutions and Museums) testen. Sie konnten sich vorstellen, vernetzen und ihre ersten Eindrücke teilen – ein schöner Auftakt mit viel Engagement und Neugier.
Wir pflanzen am 09. und 10. April endlich unseren KultUrWald in Leopoldschlag. Unser Büro ist daher nicht besetzt. Wir sind ab Montag, 14. April wieder für euch erreichbar. Eure KUPF OÖ
Unterstützt die Kampagne kulturlandretten.at der IG Kultur Steiermark
Austausch mit Interreg Projekten an der JKU Mitte März
Die KUPF OÖ empfiehlt den Besuch des kulturpolitischen Aschermittwochs in Ried
Der demokratische Chor Braunau hat folgenden offenen Brief an den Bürgermeister der Gemeinde Braunau veröffentlich
Nachbericht zum Webinar Inclusion Day 2025. Ableismus und Barrierearmut im Veranstaltungskontext
Organisationen aus Kulturbereich übergaben einen Appell zur Absicherung der Kunst- und Kulturfinanzierung an die Regierungsverhandler*innen der Untergruppe Kunst und Kultur
Die neue KUPFzeitung erscheint heute! Uns beschäftigen Kollektivverträge, Open Calls, Schönheitsnormen und andere Standards. Und: Wer wird Linzer Bürgermeister*in? Wir haben die Kandidat*innen befragt.
Land OÖ und KUPF OÖ haben im Rahmen von EXTRA25 100.000 Euro für 8 Projekte zum Thema „Das neue Klima“ vergeben.