Open Call: EXTRA23
Der Fördercall EXTRA 23 steht unter dem Motto „HEIMAT“. Das Sonderförderprogramm ist heuer mit 100.000 Euro dotiert. Einreichungen sind bis 31.3.2023 möglich.
Der Fördercall EXTRA 23 steht unter dem Motto „HEIMAT“. Das Sonderförderprogramm ist heuer mit 100.000 Euro dotiert. Einreichungen sind bis 31.3.2023 möglich.
Ab sofort könnt ihr unseren kulturpolitischen Podcast auch auf iTunes abonnieren.
Am Donnerstag, 15. Dezember 2022 um 18 Uhr, findet eine ONLINE Infoveranstaltung zum Lehrgang 2023 via ZOOM statt.
Für das Brucknerjahr 2024 wird ein Soundlogo gesucht. Das Preisgeld beträgt 3.000€. Bis 6.12.22 kann jede*r einreichen.
KULTURTRANSFER – der neue Podcast der KUPF OÖ ist seit 20. September online und freut sich über neue Team-Mitglieder. Meldet euch!
Unter dem Generalthema “Avantgarde und Innovation” werden Projekt-Einreichungen für das Brucknerjahr 2024 gesucht.
HOLON – ausgeschrieben wird 1 Atelierplatz inkl.
unentgeltlicher Mitbenützung des Brennofens in der HOLON.art Galerie in Wels. Einreichungen bis 30. September.
Das Land OÖ schreibt bis zum 3. Oktober wieder Landespreise und Talentförderprämien aus.
Von 30.5. bis 3.6. werden beim Forum.Engagiert kostenlose Workshops für Freiwilligenorganisationen in OÖ angeboten.
Am 28. März und am 4. April bieten wir unseren Mitgliedern zwei kostenlose Webinare zum Thema “Fair Pay und Einreichung beim Bund” und “NPO Fonds richtig beantragen” an.
Kunst- und Kulturmanagement Lehrgang 2022: Am 2. Dezember 2021, findet eine Infoveranstaltung statt.
Die meisten Veranstalter*innen verzeichnen Besucher*innenrückgänge von 30-50% gegenüber der Vorkrisenzeit. Wir haben uns darüber mit unseren Vereinen unterhalten.
Wo muss ich mich sozialversichern? Was kostet das? Und was alles umfasst die Sozialversicherung? Eine Infoveranstaltung für selbständig erwerbstätige Künstler_innen.
Am 14.9. gab es im Kino Ebensee eine offene Gesprächsrunde zwischen der Freien Szene im Salzkammergut und der neuen künstlerischen Leiterin Elisabeth Schweeger sowie Daniel Bernhardt von der Kulturvision.
In diesem Workshop wird vermittelt, wie man von einer Idee über ein Konzept zu einer guten Einreichung kommt.
PA: Der Jury vorgelegt wurden 38 Projekte, ausgewählt zur Umsetzung wurden zwölf spannende Projekte.
Fair Pay steht nun endlich auf der Tagesordnung österreichischer Kulturpolitik. Aber was heißt das?
Bereits im Sommer 2019 startete die Kooperation des Landestheaters Linz mit der KUPF OÖ, die die Türen und die Studiobühne des Landestheaters für Produktionen der freien Szene öffnen soll.
Kulturmacher*innen auf und hinter der Bühne sind werden nach Wien eingeladen um über Einkommensverluste aufgrund von Covid-19 zu sprechen.
Bis 30. Juni kann man sich wieder für die Landespreise für Kultur und Talentförderprämien bewerben! Die Preise sind mit bis zu 7.500€ dotiert.
Update-Webinar zum Thema NPO Fonds richtig beantragen mit Thomas Diesenreiter und Verena Humer.
Für einen niederschwelligen, interaktiven künstlerischen Beitrag zum Thema Europa und Regioparlament gibt es bis zu 20.000 €.
Auch 2020 wird es den Kunst- und Kulturmanagement Lehrgang wieder geben!
“Unselbständig / Selbständig / Erwerbslos” – über die Arbeitsbedingungen Oberösterreichs Kulturarbeiter*innen.