Workshop-Programm YOUKI 13

Auch 2011 bietet das ‚Internationale Jugend Medien Festival YOUKI’ wieder Workshops zu unterschiedlichen medienrelevanten Themengebieten an. Durch aktive Mit- bzw. Zusammenarbeit können während der jeweils mehrtägigen Arbeitsblöcke Erfahrungen im Umgang mit Film und Medien in Theorie und Praxis gesammelt und ausgetauscht werden. Die Workshops richten sich exklusiv an Jugendliche und junge Erwachsene und werden von erfahrenen, internationalen Film- und Kulturschafenden geleitet bzw. betreut. Die Anmeldung ist ab sofort möglich (www.youki.at).

Workshop 1: Filmschnitt
mit Robert Buchschwenter | 23.11.–25.11.

Infoabend – Kulturvereine erfolgreich leiten

das Institut für Kulturkonzepte kommt nach Niederösterreich! Aufgrund des großen Interesses von Niederösterreichischen Kulturschaffenden an unseren Angeboten, veranstalten wir erstmals einen Zertifikatslehrgang in Kooperation mit der Volkskultur Niederösterreich.

maiz – Deutschkurs

Der Verein maiz – autonomes Zentrum von und für MigrantInnen – bietet ab sofort einen Deutschkurs für weibliche Migrantinnen (Niveau A1+ bis A2) an. Es sind momentan noch 5 Plätze zu vergeben. Wir freuen uns auf Frauen ab 15 bis unbegrenzt. Sie sollten über gute Lese- und Schreibkenntnisse verfügen.

Der Deutschkurs dauert bis 31.8.2011 (25. Juli bis 16. Aug. FERIEN) und findet jeweils montags, dienstags und mittwochs von 13-16 Uhr in der Klammstraße 3, 2. Stock, 4020 Linz statt.

Bei Interesse kontaktieren Sie bitte die Maiz-Beratungsstelle, Hofberg 9, 4020 Linz, 0732-776070. Für Ihre Fragen steht Ihnen Frau Walleskar Danzer gern zur Verfügung.
Wir bitten Sie, diese Mitteilung weiterzuleiten und freuen uns auf alle Interessierten!

„einisågn und aussahean“ – Selber Radio machen am Linzfest

Wie einfach es ist, Radio zu machen, kann man am diesjährigen Linzfest erleben. Radio FRO, das freie Linzer Stadtradio, zeigt in drei Workshops am 21. und 22. Mai wie man Interviews macht und selbst produzierte Beiträge ins Radio bringt. Egal ob im Dialekt, auf Deutsch oder in anderen Sprachen.

WorkshopteilnehmerInnen kommen ins eigens auf der Donaulände errichtete Außenstudio, um ihre Beiträge live On Air zu präsentieren. Aber auch alle, die nicht die Zeit finden, an einem der Workshops teilzunehmen, sind im „Studiocontainer“ von Radio FRO herzlich willkommen. Hier kann man unmittelbar erleben, wie Radio gemacht wird. Wer sich traut, kann auch etwas ins Mikrofon „einisågn“ und gespannt sein, was die Menschen an den Radiogeräten dabei „aussahean“. „Denn live zu senden“, so Oliver Jagosch, Ausbildungsleiter von Radio FRO, „ist ein prickelndes, unmittelbares Erlebnis.“

Workshops (jeweils 6 TeilnehmerInnen)

pock it – dein Handy-Video auf dorftv

Smartphones erobern die Hosen- und Handtaschen der Menschen.
Videoproduzieren war noch nie so einfach. Täglich werden hunderttausende
Handy-Clips auf Youtube oder Facebook hochgeladen. Kompakt und in
hochaufösender Videoqualität. dorftv ist der erste Sender, der solche
Clips auch im Fernsehen zeigt. Die Philosophie von dorftv: Einfach
produzieren.

Die Workshops im Rahmen der FdR Medienkarawane zeigen wie einfach es
sein kann, mit Handy oder Pocket-Kamera eigene Clips fürs Fernsehen zu
produzieren und worauf man dabei achten muss. Die kostenlosen Workshops
finden im OTELO Vöcklabruck statt, das als Kooperationspartner die Räume
zur Verfügung stellt!

Samstag, 7. Mai : 14:00-19:00 Uhr im OTELO Vöcklabruck
Freitag, 10. Juni: 15:00-20:00 Uhr im OTELO Vöcklabruck
Freitag, 24. Juni: 14:00-19:00 Uhr im OTELO Vöcklabruck

Anmeldung via programm@otelo.or.at oder telefonisch via 0664/3066066

weitere Infos:
www.dorftv.at
www.medienkarawane.org

WOZU KULTUR?

Eine Workshopreihe mit Monika Mokre, Anne Katrin Feßler, Elisabeth Mayerhofer, Shams Asadi und Ursula Kubes-Hofmann,
jeweils um 18 Uhr im Rosa-Mayreder-College.

Termine: 04.05., 18.05., 01.06., 15.06. 2011
Anmeldung und Buchung: T 319 68 32 E office.rmc@vhs.at

Mehr Info unter: www.rmc.ac.at/wozukultur

……………………………………………………………………………………………………………..

„Wohin geht die Marie?“ Radio-Workshop zum Schlagwort Gender Budgeting

für jene, die wissen möchten, wie ein Radiobeitrag gemacht wird und für jene, die ihre Erfahrungen mit der „lieben Marie“ reflektieren und mit anderen teilen möchten.
Wer hat die Entscheidungsmacht über Fördergelder?
Wer bekommt eher Fördermittel?
Spielt das Geschlecht eine Rolle bei der Geldverteilung?

Diesen oft unbewussten, aber für manche Initiativen existentiellen Fragen gehen wir in Interviews nach…

Wollen auch Sie auf Sendung gehen?
Haben Sie Lust, sich ein Publikum zu schaffen?
Als TeilnehmerIn des Workshops erwerben Sie die notwendigen Kenntnisse zur Gestaltung von Radiobeiträgen, Umgang mit den Aufnahmegeräten, Interviewführung, Aufnahmetechnik, digitaler Schnitt.

Anmeldung unter:
hildegard.griebl-shehata@mag.linz.at
Tel.: 0732 / 7070 4602
Anmeldeschluss: 10. Mai 2011
Kurspreis: KOSTENLOS

Ort und Datum: MEDIENWERKSTATT LINZ
Wissensturm, 1. Stock, Kärntnerstr. 26
20.05.2011 / Freitag, 14:00 bis 19:00 Uhr

KAMPAGNEN

Politisches Campaigning in Theorie und Praxis

Termin: Samstag, 18. Juni 2011, 10.00 – 18.00 Uhr
Ort: KUPF-Büro, Untere Donaulände 10/1, Linz
Kosten: 80,- Euro / 40,- Euro für Mitglieder der KUPF und IG Kultur
Anmeldung: bis Freitag, 3. Juni 2011

SCHREIBWERKSTATT

Textproduktion und Journalismus

Termin: Samstag, 28. Mai 2011, 10.00 – 18.00 Uhr
Ort: PANGEA – Interkulturelle Medienwerkstatt, Marienstraße 10/2, Linz
Kosten: 80,- Euro / 40,- Euro für Mitglieder der KUPF und IG Kultur
Anmeldung: bis Freitag, 13. Mai 2011

KULTURVEREIN ALS ARBEITGEBER

Werkvertrag – freier Dienstvertrag – Anstellung

Termin: Freitag, 20. Mai 2011 , 14.00 – 18.00 Uhr
Ort: KUPF-Büro, Untere Donaulände 10/1, Linz
Kosten: 40,- Euro / 20,- Euro für Mitglieder der KUPF und IG Kultur
Anmeldung: bis Freitag, 6. Mai 2011

DESINTEGRIEREN WIR UNS!

Strategien gegen den strukturellen und alltäglichen Rassismus

Termin: Samstag, 14. Mai 2011, 11.00 – 17.00 Uhr
Ort: KUPF-Büro, Untere Donaulände 10/1, Linz
Kosten: 50,- Euro / 25,- Euro für Mitglieder der KUPF und IG Kultur
Anmeldung: bis Freitag, 29. April 2011

FÖRDERUNGEN IM KULTURBEREICH

Denn wovon lebt der Mensch?

Termin: Freitag 29. April 2011, 15.00 – 19.00 Uhr
Ort: KUPF-Büro, Untere Donaulände 10/1, Linz
Kosten: 40,- Euro / 20,- Euro für Mitglieder der KUPF und IG Kultur
Anmeldung: bis Freitag, 15. April 2011

DORF – SCHNITTWORKSHOP

Am 26.3.11 bietet dorf einen „Schnittkurs“ in der Medienwerkstatt (Wissensturm der Stadt Linz) an. Beginn 9:00 bis 17:00 Uhr.
Die Teilnahme kostet 35 €. Bei Bedarf können wir für TeilnehmerInnen die Fahrtkosten nach Linz ersetzen.

Inhalt des Kurses:

– Schnittprogramm: Adobe Premier
– Einführung
– Durchprobieren verschiedener Aufnahmemöglichkeiten und Produktionsabläufen
– Erarbeiten einer filmischen Situation
– Videoschnitt, Audiobearbeitung, Überblendungen, Renderin, Export für DORF, DVD …

Der Kurs wird von Valerie Schager durchgeführt.

Anmeldung: 0699/17244870, otto.tremetzberger@dorftv.at

Digitale und mathematische Alphabetisierung

Datum: 24./25. März 2011

Ort: maiz, 4020 Linz, Klammstr. 3

Kosten: keine

Anmeldung bis 21. März 2011 an barbara.zach@maiz.at

Themen und Vortragende:

· Rubia Salgado, „Grundsätze der Bildungsarbeit mit Migrant_innen aus der Sicht einer Migrant_innen-Selbstorganisation“

· Barbara Zach, „Digitale und mathematische Alphabetisierung“

Zielgruppen:

· Unterrichtende in Erwachsenengrundbildungsmaßnahmen für Migrant_innen (DaZ- und Alphabetisierungskurse)

· Am Thema interessierte Personen

Angebote der NPO Akademie

1.) Audiencing – Wer kommt denn da (nicht) zu ihrem Kulturbetrieb? Besuchergewinnung und -bindung für Kulturorganisationen, Termin: 21.-22.2.2011, Ort: Wien
Seminarprogramm: http://www.npo-akademie.at/documents/Seminare2011/Besuchergewinnung.pdf

2.) Fundraising für Kulturbetriebe, Mäzene gesucht! Termin: 14.-15.3.2011, Ort: Wien
Seminarprogramm: http://www.npo-akademie.at/documents/Seminare2011/Fundraising_Kultur.pdf

3.) Sponsorengespräch mit Video trainieren (für NPOs und Kulturbetriebe) – Erfolg durch direktes Feedback, Termin: 4.4.2011, Ort: Wien
Seminarprogramm: http://www.npo-akademie.at/documents/Seminare2011/SpendenSponsorgelder.pdf

4.) Kultur braucht Freunde! Auf- und Ausbau von Freundevereinen/Klubs für Kulturinstitutionen, Termin: 5.4.2011, Ort: Wien
Seminarprogramm: http://www.npo-akademie.at/documents/Seminare2011/Freunde_Kultur.pdf

5.) Sponsoring für Kultur-Organisationen – Partner statt Bittsteller!, Termin 23.-24.5.2011, Ort: Wien

Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel - 0,00