Marianne.von.Willemer.2011 – Frauen.Literatur.Preis
Einsendeschluss: 31. Mai 2011
Um Frauen, die sich dem Schreiben widmen zu fördern, vergibt die Stadt Linz den mit 3.600 Euro dotierten Frauen.Literatur.Preis -Marianne.von.Willemer.2011.
Aktuelle Infos, Ausschreibungen und News für den Kunst- & Kulturbetrieb.
Einsendeschluss: 31. Mai 2011
Um Frauen, die sich dem Schreiben widmen zu fördern, vergibt die Stadt Linz den mit 3.600 Euro dotierten Frauen.Literatur.Preis -Marianne.von.Willemer.2011.
Sprengt das FEKTERrechtspaket!
Die Zukunft sind wir Alle!
1. März – Transnationaler Migrant_innenstreik
Wir haben es satt: Jahr für Jahr lassen sich irgendein_e Innenminister_in und ihre Mitregierenden neue Ausschluss- und Repressionsmechanismen einfallen, um allen, denen kein EU/EWR-Pass in die Wiege gelegt wurde, das Leben in Österreich so prekär wie nur möglich zu gestalten bzw. ein solches erst gar nicht zuzulassen. Danke, SPÖVP! Rechtsextreme Parteien sind dabei als Steigbügelhalter_innen offensichtlich gar nicht nötig.
Seit 2005 konnten wir durch den PHÖNIX bereits sechs vielversprechende junge Talente fördern und ihnen so manche Tür in der Kunstszene öffnen.
Auch dieses Jahr sucht die mediantis AG wieder talentierte Künstler, die sich für den PHÖNIX bewerben möchten:
• Der PHÖNIX ist eine Auszeichnung für Nachwuchskünstler im Bereich der Bildenden Kunst.
• Der PHÖNIX ist mit € 20.000,- ausgelobt und gehört damit in Deutschland zu den höchst dotierten Kunstpreisen.
• Mit der Auszeichnung ist die permanente Ausstellung der Kunstwerke in der Villa Kustermann in Tutzing am Starnberger See und eine langfristige Betreuung des Preisträgers verbunden.
Künstler können ihre Bewerbung bis zum 30. April 2011 einreichen.
Nähere Informationen zum PHÖNIX entnehmen Sie bitte der Ausschreibungsbroschüre, die hier als PDF zum Download bereit steht.
Das Land Oberösterreich schreibt jährlich in unterschiedlichen Sparten Kulturpreise und Talentförderungsprämien aus: Einerseits als Anerkennung herausragender künstlerischer und wissenschaftlicher Leistungen. Andererseits zur Förderung junger Wissenschaftler/innen und Künstler/innen.
2011 sind ab sofort Kulturpreise in den Sparten Bildende Kunst, Literatur, Interdisziplinäre Kunstformen und Wissenschaft (Fachbereich Rechtswissenschaft) ausgeschrieben. Darüber hinaus vergibt das Land Oberösterreich heuer einen Landeskulturpreis für Kunst im Interkulturellen Dialog. Talentförderungsprämien sind in den Sparten Bildende Kunst, Literatur, Interdisziplinäre Kunstformen sowie Wissenschaft (ohne Einschränkung) ausgeschrieben. In Kooperation mit der Energie AG wird zudem heuer erstmals ein „Klemens Brosch-Preis für junge Talente“ mit dem Schwerpunkt Zeichnung vergeben.
auf dem DGB-Jugendcamp Markelfingen direkt am Bodensee
Direkt am Bodensee gibt es einmal im Jahr ein Camp, das seit nunmehr 16
Jahren freie Radioaktive zum Kreativ-Werden, zum Lernen, zum Plaudern,
zum Kontakteknüpfen und zum Produzieren einlädt: das Radiocamp auf dem
DGB-Gelände in Markelfingen.
Vom 01. bis 05. Juni 2011 werden unterschiedlichste Radioworkshops
angeboten: ob nun redaktionell, technisch oder theoretisch interessiert,
Neues zu Erfahren gibt es auf allen Gebieten. Und da die Workshops noch
mit kulturellem Programm, von verschiedenen Freizeitaktivitäten und
wunderschöner Umgebung umschmückt sind, wird nicht nur die Wissbegier
von Radio-Neulingen und Radio-Fortgeschrittenen gestillt, sondern auch
das Kontakte knüpfen, Neue-Leute-Kennenlernen, Spaß-Haben und
Diskutieren kommt nicht zu kurz.
In den vergangenen Jahren trafen sich hier RadiomacherInnen und
GewerkschaftlerInnen allen Alters und aus allen Ecken der Erde, so soll
Die Ferialarbeitsplätze sind für oberösterreichische Schüler/innen und Student/innen im Alter zwischen 15 und 25 Jahren vorgesehen. Gefördert wird ausschließlich die Mitarbeit bei der Planung und Realisierung von Kulturprojekten, sowie bei der Durchführung von Veranstaltungen und den damit verbundenen administrativen Arbeiten – und zwar im Zeitraum Juni bis Oktober 2011.
In einem Interview mit der Bezirksrundschau am 10.02.2011 hat Detlef Wimmer darum gebeten, mehr Karikaturen von ihm anzufertigen. O-Ton: „Meine Bitte ist es, lieber mich zu karikieren, als die Mitarbeiter.“ Der Linzer Künstler Karl Klar hat nicht lange gezögert dieser Bitte nachzukommen, und einen Detlef Wimmer – Karikaturenwettbewerb gestartet. „Wir haben zwar eine grundlegend andere Weltsicht, aber ich muss Herren Wimmer in dieser Sache Recht geben: Es gibt einen frappierenden Mangel an Detlef Wimmer Karikaturen“, so Karl Klar.
Unter allen Einsendungen werden Gutscheine der Linzer Top-Restaurants Wirt am Graben, Gelbes Krokodil und Spirali, ein Gutschein vom In-Friseur Haarschneider Franz und vieles mehr verlost. In einer Abschlussveranstaltung wird eine hochkarätige Jury in einer feierlichen Zeremonie die Sieger-Karikatur küren. Dem Sieger / der Siegerin winkt als Belohnung ein gemeinsames Foto mit Detlef Wimmer.
Verlängerung der Einreichfrist bis
23.März 2011
Am 1. April 2010 wird zum zweiten Mal der
PRIX ARS ROTHKREBSCHEN
vom Institut für erweiterte Kunst verliehen.
KünstlerInnen aus allen Sparten zeitgenössischer bildender Kunst sind eingeladen Arbeiten einzureichen.
EIKON – Internationale Zeitschrift für Photographie und Medienkunst schreibt einen europaweiten Fotowettbewerb zum Thema „Verbote im Kunstraum“ aus.
1.) Audiencing – Wer kommt denn da (nicht) zu ihrem Kulturbetrieb? Besuchergewinnung und -bindung für Kulturorganisationen, Termin: 21.-22.2.2011, Ort: Wien
Seminarprogramm: http://www.npo-akademie.at/documents/Seminare2011/Besuchergewinnung.pdf
2.) Fundraising für Kulturbetriebe, Mäzene gesucht! Termin: 14.-15.3.2011, Ort: Wien
Seminarprogramm: http://www.npo-akademie.at/documents/Seminare2011/Fundraising_Kultur.pdf
3.) Sponsorengespräch mit Video trainieren (für NPOs und Kulturbetriebe) – Erfolg durch direktes Feedback, Termin: 4.4.2011, Ort: Wien
Seminarprogramm: http://www.npo-akademie.at/documents/Seminare2011/SpendenSponsorgelder.pdf
4.) Kultur braucht Freunde! Auf- und Ausbau von Freundevereinen/Klubs für Kulturinstitutionen, Termin: 5.4.2011, Ort: Wien
Seminarprogramm: http://www.npo-akademie.at/documents/Seminare2011/Freunde_Kultur.pdf
5.) Sponsoring für Kultur-Organisationen – Partner statt Bittsteller!, Termin 23.-24.5.2011, Ort: Wien
Die Kunsthalle Exnergasse lädt Sie ein, für das Programm 2012 Ausstellungsprojekte vorzuschlagen und online einzureichen. In einem zweistufigen Auswahlverfahren entscheidet ein Beirat über das Programm. Einreichungen zu Einzelausstellungen werden dabei nicht berücksichtigt.
Informationen zum laufenden Programm 2011, zu Einreichmodalitäten und Auswahlverfahren für 2012 finden sie bitte online.
Kunsthalle Exnergasse
Die Österreichische Gesellschaft für Politische Bildung unterstützt auch heuer Projekte in der politischer Erwachsenenbildung
Ort: 4320 Perg, Intergrationsbüro, Rosseggerstr.1
Termin: Donnertag, 10.Februar 2011, 18:30 Uhr
Veranstalter:
Der interkulturelle Frauendialog ist eine Gemeinschaftsinitiative der Frauenberatung Perg und dem Integrationsbüro Perg.
Durch den Abend führt:
Mag. Brigita Supukovic, ins Gestern und Heute des Landes ihrer Wurzeln;
Nach einer kurzen Einführung zum heutigen Bosnien-Herzegowina sehen wir den Film „Grbavica – Esmas Geheimnis“; im Anschluss soll auch Raum zum gegenseitigen Austausch, zur Beantwortung offener Fragen und zum gemütlichen Beisammensein gegeben sein.
„Grbavica – Esmas Geheimnis“
ist eine Geschichte über das Sarajevo der Gegenwart…
Die allein erziehende Esma möchte ihrer 12-jährigen Tochter Sara die ersehnte Teilnahme an einer Klassenfahrt ermöglichen. Mit einem Nachweis, der bestätigt, dass Saras Vater ein Kriegsheld (shaheed) war, würde sie eine Ermäßigung bekommen.
„Sei mein Held!“
Die WERKTAGE Ausschreibung des TAG 2011/12
Das TAG-Theater an der Gumpendorfer Straße sucht bis 16. März 2011 Ideen für Theaterprojekte zum Thema „Sei mein Held!“. Ausgewählte Projekte werden in der Saison 2011/12 im TAG präsentiert.
Einreichfrist: 15.02.2011
Anmeldeschluss: 7.02.2011
Mit OFFSPRING.contest bietet SZENE BUNTE WÄHNE eine optimale Plattform zur Förderung und Präsentation der heimischen Tanzszene. Der 6. SZENE BUNTE WÄHNE Choreografie Wettbewerb sucht ‐ angelehnt an unser Koproduktionsstück Santa Sangre ‐ die spannendsten, innovativsten Stückeskizzen zum Thema „Hoffnung & Illusion“ aus den Bereichen zeitgenössischer Tanz und Performance für junges Publikum.
Gesucht werden:
‐ innovative Konzepte aus den Bereichen zeitgenössischer Tanz & Performance
‐ von ChoreografInnen bis ca. 30 Jahre, wohnhaft in Österreich
‐ für Kinder jeden Alters oder Teeanger
‐ ein schriftliches Konzept über die gesamte geplante Produktion
‐ 10 – 20 min Livesequenz, präsentiert beim contest.
Fachtagung, 24. + 25. März 2011, Museum Arbeitswelt Steyr
Eine Veranstaltung der Interessensgemeinschaft Politische Bildung (IGPB) in Kooperation mit Museum Arbeitswelt, Uni Linz, bm:ukk, bm:wfj, Demokratiezentrum Wien, Uni Wien, Zentrum polis
Das Klimabündnis Oberösterreich und das Jugendreferat des Landes OÖ zertifizieren ab 2011 Veranstaltungen die ökologisch nachhaltig sind.
Zusätzlich gibt es noch die Möglichkeit beim Wettbewerb der drei klima-
freundlichsten Veranstaltungen 2011
„Events for climate“ mitzumachen und ein Preisgeld von insgesamt 1.500 Euro zu gewinnen.
Es können alle Veranstaltungen, die bis zum 31.12.2011 abgehalten werden, eingereicht werden.
Einreichfrist für die schriftlichen Unterlagen ist der 10.1.2012.
AUSKUNFT
Klimabündnis Oberösterreich
Hermann Rainer
Tel.: 0664/88447686
WIR SUCHEN DEINE IDEE. WIR SUCHEN DICH!
Du SCHREIBST selbst gerne?
Dein perfekter Abend im Stifterhaus wäre eine COMIC-Convention?
Du sehnst dich nach einem WORKSHOP zu e-literature oder von spoken poetry?
Du wolltest immer schon im Eisbärenkostüm SHAKESPEARE rezitieren zu den Klängen einer Salsaband?
Im Rahmen der Ausstellung „Baby´s in Black“ von Arne Bellstorf (3.2. bis 18.3.) schreibt das Medien Kultur Haus einen Wettbewerb für junge Comic-ZeichnerInnen unter 20 Jahren aus. Thema: „My first kiss“. Erzählt in Form eines Comics die Umstände rund um den ersten Kuss oder die erste große Liebe und schickt eure Werke an e.streicher@medienkulturhaus.at oder bringt sie ins MKH. Alle Comic-Techniken sind erlaubt. Egal, ob eure Geschichte spannend, lustig oder tragisch, wichtig sind die Geschichte und ihre Lesbarkeit.
Die besten Arbeiten werden am 8. März im MKH prämiert und in der „go public“-Galerie präsentiert. Zu gewinnen gibt es exquisite Comicbücher und als Hauptpreis € 250,-. Die Preise wird Arne Bellstorf persönlich überreichen.
Frauen mit und ohne Migrationshintergrund sind eingeladen, an einem gemeinsamen Theaterprojekt mitzuwirken.
„Where the Rivers meet“ ist ein länderübergreifendes Theaterprojekt zur Stärkung der BürgerInnenrechte, entwickelt von der Generalitat Valenciana (Spanien). Organisationen aus Irland, Italien, Österreich und Rumänien wurden eingeladen sich als Partner zu beteiligen.
In Österreich wurde der Verein Forumtheater Linz – art in progress mit der Durchführung aller Aktivitäten des Projekts betraut.
Das Projekt will ein Ort sein, an dem Frauen …
… selbstbestimmt, lustvolles und lebendiges Theater machen
… sich mit Erfahrungen von Diskriminierung, Rassismus, Gewalt und Angst vor bzw. Feindlichkeit gegenüber Fremdem auseinandersetzen
… eigene Erfahrungen in Beruf, Familie, Schule, auf Ämtern, in der Öffentlichkeit … zur Sprache bringen und diese über den Weg des Theaters aufarbeiten
39. Festival of Nations
12. bis 18. Juni 2011 Ebensee, Österreich
Nennschluss 01. Februar 2011
Nennformular nur online: http://8ung.at/filmfestival/fdn/fdn-dt/fdn-deutsch-index.htm
Mehr Infos:
Web: www.8ung.at/filmfestival/fdn/fdn-start.htm
E-Mail: eva-video@gmx.at
Tel. & Fax: ++43 (0) 732 – 666 2 666
Postadresse:
Festival of Nations
Erich Riess
Gaumbergstraße 82
A-4060 Linz
Austria
Der Radio FRO Basisworkshop für SendungsmacherInnen und Interessierte bietet eine Basisausbildung im Radiobereich.
Die Lehrredaktion findet dieses Jahr bereits zum 10. Mal statt und bietet eine fundierte (radio-)journalistische Ausbildung bei Radio FRO.