Im Mai 2018 tritt die neue Datenschutz-Verordnung in Kraft. Die KUPF hat ihre Mitglieder mehrmals informiert, hat Infos & Veranstaltungen zum Thema zusammengefasst und gemeinsam mit der IG Kultur einen Workshop für Kulturvereine organisiert. Die IG Kultur Österreich (die bundesweite Interessenvertretung der freien Kulturinitiativen in Österreich) hat nun für Kulturschaffende und Vereine einige Informationen, Anleitungen und Mustervorlagen zum Umgang mit der neuen Verordnung zusammengefasst:
Blog
Aktuelle Statements und Kommentare der KUPF OÖ
Land OÖ: Brösel für die Zeitkultur, Millionen für die Großen
Im Landtag wird über die Verwendung der sogenannten Artikel III Ziffer 5 Mittel für das aktuelle Jahr 2018 abgestimmt. Die KUPF ist der Frage nachgegangen, wer im Kulturbereich davon wie stark profitiert:
Winterausgabe der KUPFzeitung – Thema: Generationen
Die Winterausgabe der KUPFzeitung ist da! Das Schwerpunkt-Thema der 168. Ausgabe ist „Generationen“ – aufgehängt an der Fragestellung „Soll man in der Kulturszene alt werden?“
Aus für das Künstleratelier Villa Stonborough-Wittgenstein?
Das Land Oberösterreich betreibt in Gmunden eines von sieben Künstlerateliers. Wie die KUPF erfahren hat, soll das Künstleratelier nun allerdings mit März 2019 geschlossen werden.
Linz ist fad – ohne junQ.at!
Seit Wochen findet man in der Linzer Innenstadt Plakate, Sticker und Postkarten mit der Aufschrift #linzistfad. Was steckt da dahinter?
Frisch renoviertes, helles, ruhiges Büro mit hohen Räumen zu vermieten
Die Kulturplattform OÖ sucht UntermieterInnen für freiwerdende Flächen im KUPFbüro.
„Ist der Faschismus noch aufzuhalten?“
Der Mühlviertler Autor Richard Wall hat uns einen Gastbeitrag zugesandt, in dem er die aktuelle politische Situation in Österreich kommentiert.
Lehrgang Kunst- & Kulturmanagement 2018/19 Anmeldung und Infoveranstaltung
KUPF OÖ und BFI OÖ bieten erneut einen berufsbegleitenden Lehrgang zu Kunst- und Kulturmanagement an. Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen, am 4. 10 findet eine Informationsveranstaltung statt.
Neues von der Kulturhauptstadt
Der ehemalige Linz09-Macher Ulrich Fuchs über die österreichischen Bewerber-Städte für 2024 und den Unwillen der OÖ Landesregierung, Bad Ischl zu unterstützen.
Studie: Paralleldimension
Wochenblick, Alles roger?, Info Direkt. Derartige Medien sehen sich selbst zwischen reiner Wahrheit und medialer Avantgarde. Pendelnd zwischen Lederhosengaudi und identitärer Philosophie fordern sie für sich mediale und kulturelle Hegemonie. Wie sehen die Inhalte aus? Wer sind die Autor*innen? Und welche Kommunikationsstrategien verfolgen sie? Die oberösterreichische Historikerin Kathrin Quatember hat für die Studie Paralleldimension: „Alternativmedien“ in OÖ die neuen Medien vom rechten Rand untersucht. Die Studie kann in der Printversion hier online bestellt werden: Studie Paralleldimension: „Alternativmedien“ in OÖ – Printversion Kathrin Quatember, Historikerin mit Schwerpunkt Zeitgeschichte, Erwachsenenbildnerin und Referentin in der politischen Bildung und Social Media; seit mehr …
Medienkonferenz #mediana
Radio FRO & KUPF laden herzlich ein, gemeinsam über Medien, Kultur und Demokratie nachzudenken. Am 19.5. in Linz.
Petition zur Erhöhung des EU-Kulturbudgets
Culture Action Europe hat eine Petition gestartet mit den Forderungen, dass 1% des Budgets jedes EU-Politikbereichs für Kultur zu verwenden und dass das EU Kulturbudget zu verdoppeln sei.
Die KUPF wächst weiter und begrüßt 7 neue Mitglieder
Großer Zuspruch und steigende Mitgliedszahlen für die KUPF OÖ als Interessenvertretung und Servicestelle.
Neue Studie zur sozialen Lage
Die 2008 veröffentliche Studie zur sozialen Lage der KünstlerInnen, die damals für großes Aufsehen sorgte, wird neu durchgeführt.
Protest gegen Stopp der CD Förderung durch das Land OÖ
Nach und nach werden weitere Details der Folgen der massiven Kürzungen im Kulturbudget sichtbar. Dass der Budgetansatz für die Förderung der oberösterreichischen Musikszene besonders betroffen ist, ist seit Herbst bekannt und wurde von uns bereits kritisiert. Eine der konkreten Folgen ist nun die Einstellung der Förderung der sogenannten CD Förderung. Die oberösterreichische Musikszene ist wenig überrascht entsetzt und hat einen offenen Brief an Landeshauptmann Stelzer und Kulturdirektor Kräter verfasst.
KUPFzeitung abonnieren!
Um Frauenpolitik und Feminismus geht’s in der kommenden Ausgabe der KUPFzeitung. Sie erscheint am 15. März. Wer die KUPFzeitung per Post nach Hause haben will, sollte schnell noch abonnieren! Was ist die KUPFzeitung? Die KUPFzeitung ist das kulturpolitische Magazin der Kulturplattform Oberösterreich. Es erscheint vier mal im Jahr als Printmagazin. Hier geht’s zum KUPFzeitungs-Abo! Warum soll ich die KUPFzeitung abonnieren? Die KUPFzeitung ist ein kritisches Spezialmedium für Kulturdiskurs und Kulturpraxis. AbonnentInnen beziehen mit der KUPFzeitung regelmäßig aktuelle Beiträge, Recherchen und Datenvisualisierungen aus dem Bereich der regionalen und bundesweiten kritischen Kulturpolitik. Sie partizipieren an zeitgenössischen Diskursen und haben Einblick in der Entwicklungen, Prozesse …
„Wir sind Oberösterreich“ – Ein Nachruf
Anfang des Jahres endete diese große Sonderausstellung im Linzer Schlossmuseum. In den neun Monaten ihrer Laufzeit hat sich einiges getan in diesem Land, das museal so positiv beschworen wurde. Mittlerweile hat die Direktorin gekündigt, nachdem sie aus den Medien erfahren musste, dass ihr Vertrag nicht mehr verlängert werden sollte. Die Online-Petition #kulturlandretten wurde mittlerweile schon von mehr als 17.000 Menschen unterschrieben, weil sie gegen Kürzungen des Kulturbudgets sind. Ständig hört man Beschwichtigungen, stückweise erfährt man von weiteren Streichungen und künftigen Plänen aus der Zeitung. Von Siegfried Kristöfl – Historiker, Mitglied des OÖ. Kulturbeirates Eine Ausstellung worüber? Über ein Bundesland und …
#frauenlandretten: Land OÖ kürzt Frauenvereine
Kurz vor Weihnachten wurden den Frauenberatungsstellen MAIZ, FIFTITU% und Arge SIE kurzfristig mitgeteilt, dass die jährliche Förderung durch das Frauenreferat des Landes OÖ zu 100% eingestellt wird. Als Begründung wurde angeführt, die Tätigkeit der Frauenberatungsstellen gehöre nach den „neuen Förderkriterien“ nicht mehr zum Kerngeschäft des Frauenreferats.
Öffnungszeiten Feiertage 2017/18
Von Weihnachten 2017 bis Neujahr 2018 ist das KUPF-Büro geschlossen. Don’t panic! Wir wünschen allen FeundInnen, Mitgliedern und SupporterInnen relaxte Feiertage und gute Partys! Keep it real!
Der Staatspraktikant
Die zweite Jahreshälfte 2017 war für die KUPF durch den schönen Umstand geprägt, über einen „Praktikanten“ zu verfügen. Nein, wir sprechen nicht von unbezahlten Post-MaturantInnen, sondern von Thomas Auer: Der junge Politwissenschafter wurde vom Bundeskanzleramt im Rahmen eines STARTstipendiums auserwählt, bei der KUPF 6 Monate lang (bezahlte) Praxisluft zu schnuppern.
#kulturlandretten Spendengala
Das Land zu retten kostet Geld. Mit einer Spendengala unterstützt die KAPU die Initiative Rettet das Kulturland OÖ: Sämtliche Spenden dieses Abends werden gespendet! Wir danken der KAPU sehr für das Engagement! Zu bestaunen sind an diesem Abend unter anderem die Livebands Aivery, YOUTH sowie Da Staummtisch. Am Lesetisch nimmt der Linzer Literat Kurt Mitterndorfer Platz. An den Decks finden das KAPU-DJ-Team sowie das ONE.CLTR SOUNDSYSTEM zusammen. Zudem: Drinks, Tombola, Sause! Wir bedanken uns bei den KünstlerInnen, die ihr Honorar für #kulturlandretten spenden und unsere Sache unterstützen. Zum Facebook-Event
Petition: Ausbildung statt Abschiebung
In Oberösterreich werden derzeit via Open Petition Unterschriften gegen die Abschiebung von Lehrlingen gesammelt.