Runder Tisch der Kulturinitiativen Österreichs
Die KUPF OÖ sprach mit Vizekanzler Kogler und Kulturstaatssekretärin Mayer über umsetzbare Lösungen für Kulturorganisationen in der Corona-Krise.
Die KUPF OÖ sprach mit Vizekanzler Kogler und Kulturstaatssekretärin Mayer über umsetzbare Lösungen für Kulturorganisationen in der Corona-Krise.
Corona hat den Kulturbereich weiterhin fest im Griff. Wir fordern die Bundesregierung auf, endlich finanzielle Maßnahmen zu ergreifen, die ein Überleben des Kunst- und Kultursektors absichern. Unterzeichne jetzt unsere Petition!
Nach langem Warten wurde der heiß ersehnte NPO-Fonds als bisher erste und einzige Hilfsmaßnahme für gemeinnützige Vereine gestartet:
Corinna Antelmann reagiert auf die kürzlichen Schließungen von Schulen und Kindergärten sowie Absagen von Kulturveranstaltungen in Oberösterreich in einem offenen Brief an Landeshauptmann Stelzer.
Wie hat sich die „Corona-Krise“ auf Ihr Leben ausgewirkt? Welche Maßnahmen haben Ihnen geholfen? Welche Art von Unterstützung würde Ihnen helfen? Die Österreichische Armutskonferenz möchte in einer Studie erheben, wie sich die Corona-Krise und der „Lock-Down“ auf die Menschen ausgewirkt haben. Es geht z. B. um Wohnen, Gesundheit, Ernährung, Familie, Schule und Bildung, das soziale Leben sowie die schlichte Frage, ob das Geld noch ausreicht. Im Blickpunkt stehen einerseits Menschen, die schon vor der Corona-Krise von Armut gefährdet oder betroffen waren oder wenig Einkommen hatten; andererseits Menschen, die erst durch die Corona-Krise in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten sind, weil sie z. …
Mit Hilfe des Fair Pay Rechners will die KUPF OÖ die Finanzierungslücke für Fair Pay in Kunst und Kultur erheben.
In einem offenen Brief appelliert die KUPF OÖ gemeinsam anderen IGs an die Österreichische Bundesregierung, die bisher nur angekündigte Unterstützung für gemeinnützige Organisationen endlich umzusetzen.
Präsentation der oberösterreichischen Ergebnisse und daraus abgeleitete Forderungen
Anlässlich der Herbstausgabe der KUPFzeitung zum Thema „Klimakultur“ hat Katharina Serles mit Isabella Herber, Obfrau der Aktionsgemeinschaft Social Impact, über Aktivismus, Kunst und Klima gesprochen.
Es wird nicht still ums #KTMgate. Nun reagieren Kunst- und Kulturschaffende öffentlich.
Die KUPFzeitung stopft jedes Sommerloch! Es gibt einiges zu entdecken in dieser Ausgabe – über den Sommer soll niemandem fad werden…
Am 8. und 9. April 2019 fand im Gartenbaukino in Wien das Symposium „Freie Szene – Freie Kunst. Soziale Gerechtigkeit – Fair Pay. Konkrete Strukturen und Ideen für Wien“ statt. Für den KUPFblog fasst Katharina Serles ihre Eindrücke zusammen.