Aufruf zur aktiven Beteiligung! Call for entries. | Illustration:

Feminismus & Krawall Camp

Vom 5. – 7. März 2015 findet das erste Feminismus und Krawall Camp in Linz statt. Wir schaffen ein Territorium, in dem wir uns in der Auflösung geltender Geschlechter- und Machtverhältnisse üben. Wir erproben utopische Phantasien und  Queer-feministische Aktionen. Wir reden über: Arbeit(en), Technologien, Liebe, Ökonomien, Politiken, und Körper als Formen des (Un)Möglichen. Wir erarbeiten praktische Strategien, wie wir im Alltag mit Rassismen, Sexismen, Homophobie, Transphobie und neoliberaler Ausbeutung umgehen können.

Radio FRO Basiscamp

Das Freie Radio in Linz – in seinem Selbstverständnis als „Basisradio“ – lädt seine Community zum Mitreden und Mitmischen ein. Wohin soll’s gehen mit Radio FRO? Was geht? Und wer geht mit wem?

SORRY, WE’RE FUCKED oder DU bist die Klimakatastrophe – Theatersatire mit Expertengespräch

sorry, we’re fucked oder DU bist die Klimakatastrophe! ist ein zeitgenössisches Theaterstück in Mundart, das dem „Gott der Nachhaltigkeit“ gewidmet ist. Die Ausgangsbasis der Handlung bilden Fragen zu unserem Lebensstil. Sind wir frei oder fremdbestimmt? Sind wir in der Lage global zu denken oder unsere Lebensstrukturen komplett anders zu denken? Ist uns in unserem schnelllebigen Alltag der Sinn für das Naheligende oder gar Vernünftige verloren gegangen? Wollen wir am Ende mitgemacht haben?

„Home F(r)ictions – The Feeling of Home-ness” – Zeitgenössische künstlerische Positionen aus Taiwan und Österreich

„Zuhause” – das kann vieles bedeuten: intime Beziehungen mit Menschen, Orten, Objekten oder Symbolen. Was „Zuhause“ ist, hat in Zeiten der Globalisierung und zunehmenden Mobilisierung von Lebenszusammenhängen immer weniger mit abgegrenzten Lokalitäten, als vielmehr mit gefühlter Gemeinschaft zu tun. Die Metapher “Zuhause” kann eine große Bandbreite an Assoziationen in Abhängigkeit von unterschiedlichen politischen, gesellschaftlichen und individuellen Kontexten aufrufen.

Loesje Workshop-Wochenende

Plakate als Selbstzweck. Ruhepunkte in der städtischen Reizüberflutung. Leute ansprechen, ohne ihnen etwas verkaufen zu wollen. Einfach so, um der Werbelandschaft in den Straßen Orte abzuringen, die allen gehören und nicht den Meistbietenden.

Erasmus+: Final Checks für Strategische Partnerschaften

Um bei der Vorbereitung von Projektvorschlägen für Erasmus+ / Strategeische Partnerschaften bestmögliche Unterstützung bieten zu können, führt die Nationalagentur Lebenslanges Lernen auch heuer wieder Final Checks in mehreren Bundesländern durch. Hierbei handelt es sich um Beratungen in Form von Einzelge-sprächen.

CREATIVE EUROPE. BLEIBT ALLES BEIM ALTEN? ODER DOCH ALLES NEU?

„Creative Europe“ ist das neue EU-Förderprogramm für den Kultursektor sowie die Kreativ- und Filmbranche in der Laufzeit 2014-2020. Das Bundeskanzleramt und der Creative Europe Desk Austria laden alle Kulturschaffenden und kulturpolitisch Interessierten herzlichst ein, an der Auftaktveranstaltung am 2. April 2014 in der Wiener Urania teilzunehmen.

Mehr Biss & Schärfe: IGFT on Tour 2014

Eine Informations- und Diskussionsreise der IG Freie Theaterarbeit zu gesetzlichen Neuerungen, gegen politischen Stillstand, für mehr Sichtbarkeit und mit dem Ziel einer grundlegenden Neubewertung freier Theaterarbeit. IG Freie Theaterarbeit (IGFT), das FORUM KEP / Büro Linz Kultur und das LENTOS Kunstmuseum Linz laden am Dienstag, 4. Februar 2014 herzlich zu Diskurs und Austausch!

KUPF lädt ein: FemFocus 2013

Im November 2013 beteiligt sich die Kulturplattform intensiv an zeit- genössischen Diskursen aus dem erweiterten Kulturbetrieb. Neben dem vielbeachteten Format offcamp13 äußert sich dies vor allem in unserer Mitarbeit an der FemFocus-Reihe.

INFO-TAGE ZUM IMPULSE-PROGRAMM

„Impulse“ ist das Förderprogramm der Austria Wirtschaftsservice GmbH für kreativwirtschaftsbasierte Innovationsprojekte. Bis 16. September haben Kreative wieder die Möglichkeit, Projekte einzureichen – die letzte Einreichrunde der laufenden Förderperiode läuft seit 1. Juni. Die CREATIVE REGION beantwortet am 20. und 21. Juni alle Fragen rund um das impulse-Programm.

EU XXL FORUM

Von 12.-14.06. findet im Künstlerhaus in Wien wieder das EU XXL Forum statt. Das EU XXL FORUM ist seit 2005 eine jährlich stattfindende film- und medienpolitische Konferenz mit Schwerpunkt Urheberrecht. Sie dient der Vernetzung europäischer Kreativer und bündelt deren Forderungen an die Politik. Nachdem die Konferenz in den vergangenen Jahren in Krems und Linz stattgefunden hat, kehrt sie 2013 an ihren Ausgangsort zurück: Wien.

Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel - 0,00