Literatur-Ausschreibung: FRAUEN.REISEN.ANDERS

Schreibende Frauen – jung und alt, Newcomerinnen, so wie professionelle Autorinnen – sind eingeladen sich mit Texten an der Ausschreibung zum Thema FRAUEN.REISEN.ANDERS zu beteiligen.
Einreichfrist: 21. September 2008

Angenommen wird Prosa in Form von Kurzgeschichten, Novellen, Tagebuchnotizen, Essays, usw. – jedoch keine Lyrik. Das Thema ist offen gehalten – von Reisen in nahe und ferne Länder, Reisen am Tag, in der Nacht, Reisen im Kopf, ins eigene oder in fremde Herzen, von hier nach da und wieder zurück oder Reisen ohne Wiederkehr? – Alles ist möglich!

Interkulturpreis 2008

Der INTER-KULTUR-PREIS 2008 wird von der Gesellschaft für Kulturpolitik, der SPÖ OÖ und der Volkshilfe Flüchtlings und MigrantInnenbetreuung OÖ verliehen.

Einreichfrist: 6. Juli 2008

Ziel dieses Preises ist die Förderung von Arbeiten, Projekten und Konzeptionen, die Integration, Menschenrechte und soziale Sicherheit in den Vordergrund stellen und damit einen wichtigen Beitrag zur Diskussion und zur öffentlichen Wahrnehmung leisten.

Ausschreibung 2008

Tattoo yourself – city of respect

Im Rahmen des Jahresprogrammes „city of respect“ des KunstRaum Goethestrasse xtd laden die freundinnen der kunst am 2., 12., 16., 17. Juni 2008 zur Aktion „tattoo yourself“ ein.

Die erste Aktion hat am Montag, 2.6.08 ab 17 Uhr Donaulände Linz/Höhe Brucknerhaus stattgefunden. Die weiteren Orte sind Flughafen Hörsching, Einkaufszentrum Lentia Linz-Urfahr und Parkbad.
Präsentation: Mittwoch, 2. Juli 2008, 19.30 im KunstRaum Goethestrasse xtd

Alles was RECHT ist. Ein Survival-Training für KünstlerInnen.

Im Rahmen der Reihe „Alles was RECHT ist. Ein Survivaltraining für KünstlerInnen“ lädt die IG Bildende Kunst ExpertInnen zur „Sozialversicherung“ ein.
Mi, 18. Juni 2008, 19.00 Uhr, KünstlerInnenvereinigung MAERZ, Linz

KünstlerInnen gelten als Neue Selbständige, unterliegen der Pflichtversicherung bei der Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft (SVA) und haben die Möglichkeit aus dem Künstlersozialversicherungsfonds (KSVF) einen Zuschuss zu ihren Versicherungsbeiträgen zu beziehen.

Ausschreibung NÖ Kulturpreis für Volkskultur und Kulturinitiativen 2008

Auch heuer lädt die Kulturvernetzung NÖ in Kooperation mit der Volkskultur NÖ alle Kulturinitiativen und kulturell aktiven Personen in NÖ ein, sich an der Ausschreibung zu beteiligen und ihre Bewerbungen einzusenden.
Einreichfrist: 18. Juli 2008

erstens:
Der Niederösterreichische Kulturpreis für Volkskultur und Kulturinitiativen dient der Anerkennung besonderer Verdienste und Leistungen im Bereich der kulturellen Praxis im soziokulturellen Handeln in den Feldern Volkskultur und Kulturinitiativen/kulturelle Regionalisierung.

Neu gegründeter Verein „Kinokultur“

Der Verein KINOKULTUR lädt zum PRESSEGESPRÄCH am Di, 3. Juni 2008 im Cinematograph, Obere Donaulände 51. Linz um 10.00 Uhr ein.

Durch die bereits enge Kooperation von Moviemento Linz, Kino Freistadt, Lichtspiele Lenzing, Filmtheater Vöcklabruck und ProgrammKino Wels bei verschiedenen Projekten, wie z. B. Sommerkino, nahm die Idee eines Kinokulturnetzwerkes Gestalt an und führte im Mai 2008 zur Gründung des Vereins KINOKULTUR.

Dem Vorstand des Vereins KINOKULTUR gehören an:
Horst Rohrstorfer, Stadtkino Grein – Obmann

Abschlussveranstaltung der Akademie Kulturarbeit

Fr, 4. Juli 2008, 18.00 Uhr, Kunstuniversität Linz, Audimax, 1.OG., Kollegiumgasse 2.

Alle an diesem Weiterbildungsprojekt Interessierten sind herzlich eingeladen, die Arbeit der TeilnehmerInnen kennenzulernen und die Abschlüsse gemeinsam zu feiern.

– Verleihung der Weiterbildungs-Zertifikate an die TeilnehmerInnen
– Festansprache: MARTY HUBER (Performancetheoretikerin und queere Aktivistin) über INITIATIVE KULTURARBEIT
– anschließend: Party mit NEW CITY PUNK im ÖH-Càfe Dokapi, 2.OG., Kollegiumgasse 2.

Frauen und Geld „Da kannst du ja nichts verlangen dafür!“

Fr, 11. Juli 2008, 10.00 Uhr, freiraum, Gärtnerstr. 19, Linz

Für viele Frauen ist Geld ein heikles Thema. Wir kennen das ja aus
eigener Erfahrung: Wie viel kann ich für eine Arbeitsstunde verlangen?

Wie führe ich Gehaltsverhandlungen? Wie fordere ich einen entsprechenden Anteil vom Budget eines Vereins für mein Projekt?
Und manche fragen sich, warum das nicht klappt mit dem Geldfluss…

Umgezogen!

Am Samstag den 17. Mai 08 ab 19.00, eröffnet Medea mit einer Party die neue Location in der Baumbachstraße 15 (zw. Kapu u. Cheeese).

Umgezogen!, markiert den Beginn der Programmreihe „Relais“ im Rahmen
derer 2 x monatlich Veranstaltungen stattfinden werden.

Mit dem Wiener Musikerkollektiv SKÖFV , die ihr neues Album im Gepäck haben, gibts an diesem Abend subversiven Pop – Noch nie war progressive Systemverweigerung so gut tanzbar!

http://www.servus.at

Roland-Rainer Research Grant 2008: „Criteria for sustainable urban living“

Competition
The competition’s theme „Criteria for sustainable urban living” calls on graduate architects and architectural researchers to submit an interdisciplinary and applicable evaluation system for residential architecture. The originator of the best scientific approach wins the 10.000.- Euro grant to finalize his/her idea. The competition is issued by the city of Vienna and the Bundeskammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten.

Assignment

EXPO SHANGHAI 2010 – IDEENWETTBEWERB

Last Call for Entries! Einreichfrist: 15. Mai 2008

Gesucht wird die “große Idee“ für den österreichischen Auftritt bei der EXPO 2010 in Shanghai. Eingeladen sind Österreichs Kreative, von DesignerInnen und BühnenbildnerInnen bis hin zu MusikerInnen, LandschaftsplanerInnen oder ArchitektInnen.

Thema: Better City, Better Life
Abgabetermin: 15. Mai 2008, 12:00 Uhr
Preise: je € 25.000,- für die vier besten Ideen der ersten Phase

Weitere Informationen: Kategorien Ausschreibungen

Kultursponsoring

Unternehmen als PartnerInnen für Kulturprojekte gewinnen, Seminar veranstaltet vom Institut für Kulturkonzepte, 6. und 7. Juni 2008, Linz, bfi Oberösterreich.

Sie interessieren sich für das Thema Kultursponsoring? Sie möchten den Prozess der Sponsorensuche erarbeiten und eine effiziente Methode für die Sponsorengewinnung und -bindung entwickeln? Oder sind Sie auf der Suche nach qualifizierten Weiterbildungsmöglichkeiten für Ihre MitarbeiterInnen?

forumstipendium 2008

Im Sommersemester 2008 wird vom Forum – Freunde und AbsolventInnen
der Kunstuniversität Linz das Forum-Stipendium in Höhe von 10.000
Euro vergeben.
Einreichfrist: 10. Juni 2008, 12.00 Uhr

Einreichen können AbsolventInnen und Studierende der Kunstuniversität Linz, die sich in der Abschlussphase ihrer Diplom-oder Masterarbeit bzw. Dissertation befinden und Mitglied des Forums sind.

Workshop Homepage.waere.net

19. April 08, 9.00 – 17.00 Uhr, Kunstuniversität Linz, Kollegiumsgasse 2

Für jede KünstlerIn ist es unumgänglich im Internet präsent zu sein. Die relativ hohen Kosten für Erstellung und Wartung von Websites können allerdings zum Problem werden.

Eröffnungsfeier im Autonomen Frauenzentrum Linz

Mit großer Freude präsentiert das autonome Frauenzentrum Linz seine neuen Räumlichkeiten am Do, 24. April 2008, um 17.00 Uhr.

Feiern Sie mit uns und besichtigen Sie die neuen Beratungs- und Kommunikationsräume!

Ort: Starhembergstraße 10/2. Stock, Ecke Mozartstraße 44, A-4020 Linz
Um verlässliche Anmeldung bis 18.4. wird gebeten!
Tel. 0732/66 20 00 oder Mail an: hallo@frauenzentrum.at

PROGRAMM
17.00 – 18.30 Uhr: ffizieller Festakt
*Grußworte von Dr.in LR.in Silvia Stöger

Ausschreibung: kulturelle Zusammenarbeit mit Brasilien

Die EACEA hat im Rahmen des Programms KULTUR (2007 – 2013) eine Ausschreibung zur kulturellen Zusammenarbeit mit Brasilien veröffentlicht (EACEA 05/2008).
Einreichfrist: 1. Juni 2008

Inhalt:
Basierend auf der Förderschiene 1.3. für Sondermaßnahmen von KULTUR (2007-2013) sollen Kooperationsprojekte gefördert werden, die auf Kulturaustausch zwischen den an dem Programm teilnehmenden Ländern und dem Drittland Brasilien abzielen.

Frauen-Radioworkshop

Wollen auch Sie auf Sendung gehen? Haben Sie Lust, sich ein Publikum zu schaffen? Ein Workshop der Medienwerkstatt Linz, am 4. und 5. April 2008.

Als Teilnehmerin des Radioseminares können Sie sich die notwendigen Kenntnissezur Gestaltung von Radiobeiträgen aneignen. Das Seminar vermittelt auch Kenntnisse zur technischen Umsetzung,z.B. den Umgang mit Aufnahmegeräten, Mischpult und unterschiedlichen Mikrophonen,
den digitalen Schnitt.

Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel - 0,00