KAPU-Projekt: aussitzen!
Ein neues KAPU-Projekt steht an und wir hoffen auf rege Beteiligung eurerseits!
Ausgewählt im Rahmen des LINZimPULS „the day after – Linz 2010“
Aktuelle Infos, Ausschreibungen und News für den Kunst- & Kulturbetrieb.
Ein neues KAPU-Projekt steht an und wir hoffen auf rege Beteiligung eurerseits!
Ausgewählt im Rahmen des LINZimPULS „the day after – Linz 2010“
Web 2.0 und Social Software in der politischen Kulturarbeit und in der politischen Bildung
Ein Weiterbildungsangebot der KUPFakademie.
Fr, 13. Februar 2009, 10.00 – 18.00 Uhr
servus.at Clubraum, Kirchengasse 4, 1. OG (Stadtwerkstatt), Linz
Praktische Infos für den kulturellen/künstlerischen Berufsalltag! Kooperation der KUPFakademie mit FIFTITU% – Vernetzungsstelle für Frauen in Kunst und Kultur in OÖ.
Die Abende finden im FIFTITU% Büro statt: Harrachstrasse 28, Linz
Kosten: EUR 7,- pro Abend
Bereits zum fünften Mal werden zukunftsweisende Sozialprojekte aus der Wirtschaft, der Verwaltung und dem NGO-Bereich prämiert.
Einreichfrist: 13.Februar 2009
Die erfolgreiche Ausstellung ‚Ich lebe im Gemeindebau‘ aus dem Jahr 2005 erfährt eine Neuauflage und soll 2009 im Rahmen eines Gemeindebaufestivals fortgesetzt werden. Wir wollen KünstlerInnen und Hobbyisten einladen, sich bildend, darstellend oder konzeptuell der Frage zu widmen, wie Wien ohne sozialem Wohnbau aussehen würde.
Einreichfrist: 16. Jänner 2009
Kulturrat Österreich präsentiert österreichweite Veranstaltungsreihe im Jänner und Februar 2009.
Linz: Mi, 21. Jänner 2009, 19.00 Uhr, Kunstuni, Audimax
Die Stadt Linz schreibt heuer wieder das Förderprogramm LINZimPULS in der Höhe von insgesamt 90.000 Euro aus. Der Förderpreis unterstützt freie KünstlerInnen, Kulturschaffende und die Freie Szene in Linz, er verdeutlicht deren Potenzial und Wirkung auf das Linzer Kunst- und Kulturgeschehen und trägt damit zur nachhaltigen Stärkung dieses Bereiches bei.
Einreichfrist: 2. März 2009
Vom 9. – 14. April 2009 lädt Wolfsmutter in Wien zum europaweiten autonom-feministischen FrauenLesbenTreffen
Es gibt die  Einladung sich mit Workshops, Aktionen und mehr daran zu
beteiligen.
Nähere Infos unter:
http://feministgathering.wolfsmutter.com
Melpomene und Thalia, zwei Musen des Theater Phönix, wollen montags nicht einsam und allein zum Komödiespielen in den Keller gehen, sondern raus ins Zentrum von Linz, um mit den restlichen Musen ein rauschendes Kunstfest mit Musik, Malerei, Dichtkunst und Tanz, Wein und Gesang zu feiern!
Der Weltaidstag jährt sich am 1. Dezember 2008 zum 20.Mal!
Zu diesem Anlass lädt maiz in Kooperation mit dem Veranstalter AIDSHILFE Oberösterreich und mit dem Verein HOSI vom 1. – 7. Dezember 2008 in fünf oberösterreichischen Programmkinos (Leharkino Bad Ischl, Localbühne Freistadt, Filmspiele Lenzing, Moviemento Linz, Programmkino Wels) zur Filmreihe „life in eMotion“ ein.
Die Civilmedia 2008 beschließt das „Europäische Jahr desInterkulturellen Dialogs“ in Salzburg mit
einer internationalen Tagung.
4. – 6. Dezember 2008
Ausschreibung des Kulturvereins „Landstrich“ zur LANDSTRICH – Ausgabe 2009
Einreichfrist: 29. Februar 2009
Viele Tage, Wochen, Monate wurde geschrieben, gezählt, ausgewählt, produziert…
…und was dabei rausgekommen ist, ist eine schlanke Publikation mit runder CD UND ein Anlass allen mal herzlich „Danke“ zu sagen.
Fr, 21. November 2008, 18 Uhr, Stadtwerkstatt
Workshop im Frauenforum Salzkammergut zur „Geschlechtssensiblen Pädagogik“, für PädagogInnen und Interessierte.
Samstag, 15.11.2008, 9.00 bis 16.00 Uhr, Ebensee
Der Verein GEDENKDIENST und die Österreichische HochschülerInnenschaft werden vom 21. bis 22. November an der Universität Wien eine internationale wissenschaftliche Tagung veranstalten. Ziel des Symposiums ist es der Öffentlichkeit einen Eindruck in die geschlechtergeschichtliche Erforschung der NS-Zeit zu vermitteln um so den Blick für geschlechterspezifische Disparitäten in der Erinnerungskultur zu schärfen. Hierbei hat Johanna Gehmacher die wissenschaftliche Beratung übernommen.
der Bundesvernetzung kulturschaffender Frauen:
Freitag, 21. November 2008
Bundesvernetzung von Frauen in Kunst und Kultur, Filmabend und Party
Samstag, 22. November 2008
Symposium des Verbands feministischer Wissenschafterinnen
Umtrunk und Projektpräsentation für NGO´s und Kulturinitiativen von Social Impact.
26. November 2008, 20.00 Uhr, Rother Krebs, 4020 Linz
Ist das Common Resource Center das „Wikipedia“ für gesellschaftspolitische Arbeit?
Was kann es leisten, was sind die Ziele? 
Das Potenzial des Common Resource Centers und seine
Beteiligungsmöglichkeiten werden präsentiert.
http://www.commonresources.net
Das Projekt wurde im Rahmen des KUPF-Innovationstopfes juriert und finanziert.
Ein Lehrgang für Frauen aus dem Kunst-, Kultur- und Kreativbereich.
Veranstalterin: VFQ-Gesellschaft für Frauen und Qualifikation mbH
Start: 21. November 2008
Die Tagung versammelt WissenschafterInnen, KünstlerInnen,
Medien-AktivistInnen, audiovisuelle ProduzentInnen und PolitikerInnen für eine Debatte zum Thema „Nah-Sehen / Fern-Sehen“, erörtert medienpolitische Perspektiven und beschäftigt sich in theoretischen und praktischen Beiträgen mit aktuellen Tendenzen televisueller Entwicklungen.
14.-15. November 2008, Kunstuniversität Linz, Hauptplatz 8
MigraZine, das Online Magazin von und für Migrantinnen bietet einen Workshop in Sachen Medienrecht an.
Neuer Termin: Fr, 24. Oktober 2008, 10.00 – 13.30 Uhr
Der Workshop findet bei maiz in der Klammstrasse 3, 4020 Linz (im 2. Stock) statt.
Anmeldung unter: kultur@maiz.at
Ein Kollektiv verschiedenster AktivistInnen und Aktionsgruppen veranstaltet zwei Diskussionsabende in Wien.
Di, 21. Oktober 2008 & Mi, 22. Oktober 2008
Ein Schritt zur Selbstermächtigung und um den offenen Zugang des Freien Radios zu nützen sind Grundkenntnisse im Audioschnitt.Aus diesem Grund lädt das FRS wiedermal zum EinsteigerInnenkurs für Audioschnitt am
Freitag, 24. Oktober, von 14 bis 18 Uhr.
Von der Idee zur Sendung als Podcast im Internet oder ON AIR.
Nähere Informationen und Anmeldung bei evelyn.ritt@freiesradio.at
UKB für Mitglieder/Programmmachende € 15,–
Nichtmitglieder und Interessierte € 20,–
Einreichungen für Arbeiten der Produktionsjahre 2008/2009. Die ausgewählten Kurzfilme beteiligen sich am Wettbewerb um den Crossing Europe Award Local Artist, der mit Euro 6.000,- dotiert ist und von einer ExpertInnenjury an eine herausragende Produktion vergeben wird.
Einreichfrist: 9. Jänner 2009
Nähere Informationen: http://www.crossingEurope.at
Ausschreibung der IG Kultur Wien, Einreichfrist: 9.Juli bis 10. Oktober 2008