Entlarvung des heimlichen Lehrplans
Workshop im Frauenforum Salzkammergut zur „Geschlechtssensiblen Pädagogik“, für PädagogInnen und Interessierte.
Samstag, 15.11.2008, 9.00 bis 16.00 Uhr, Ebensee
Aktuelle Infos, Ausschreibungen und News für den Kunst- & Kulturbetrieb.
Workshop im Frauenforum Salzkammergut zur „Geschlechtssensiblen Pädagogik“, für PädagogInnen und Interessierte.
Samstag, 15.11.2008, 9.00 bis 16.00 Uhr, Ebensee
Der Verein GEDENKDIENST und die Österreichische HochschülerInnenschaft werden vom 21. bis 22. November an der Universität Wien eine internationale wissenschaftliche Tagung veranstalten. Ziel des Symposiums ist es der Öffentlichkeit einen Eindruck in die geschlechtergeschichtliche Erforschung der NS-Zeit zu vermitteln um so den Blick für geschlechterspezifische Disparitäten in der Erinnerungskultur zu schärfen. Hierbei hat Johanna Gehmacher die wissenschaftliche Beratung übernommen.
der Bundesvernetzung kulturschaffender Frauen:
Freitag, 21. November 2008
Bundesvernetzung von Frauen in Kunst und Kultur, Filmabend und Party
Samstag, 22. November 2008
Symposium des Verbands feministischer Wissenschafterinnen
Umtrunk und Projektpräsentation für NGO´s und Kulturinitiativen von Social Impact.
26. November 2008, 20.00 Uhr, Rother Krebs, 4020 Linz
Ist das Common Resource Center das „Wikipedia“ für gesellschaftspolitische Arbeit?
Was kann es leisten, was sind die Ziele?
Das Potenzial des Common Resource Centers und seine
Beteiligungsmöglichkeiten werden präsentiert.
http://www.commonresources.net
Das Projekt wurde im Rahmen des KUPF-Innovationstopfes juriert und finanziert.
Ein Lehrgang für Frauen aus dem Kunst-, Kultur- und Kreativbereich.
Veranstalterin: VFQ-Gesellschaft für Frauen und Qualifikation mbH
Start: 21. November 2008
Die Tagung versammelt WissenschafterInnen, KünstlerInnen,
Medien-AktivistInnen, audiovisuelle ProduzentInnen und PolitikerInnen für eine Debatte zum Thema „Nah-Sehen / Fern-Sehen“, erörtert medienpolitische Perspektiven und beschäftigt sich in theoretischen und praktischen Beiträgen mit aktuellen Tendenzen televisueller Entwicklungen.
14.-15. November 2008, Kunstuniversität Linz, Hauptplatz 8
MigraZine, das Online Magazin von und für Migrantinnen bietet einen Workshop in Sachen Medienrecht an.
Neuer Termin: Fr, 24. Oktober 2008, 10.00 – 13.30 Uhr
Der Workshop findet bei maiz in der Klammstrasse 3, 4020 Linz (im 2. Stock) statt.
Anmeldung unter: kultur@maiz.at
Ein Kollektiv verschiedenster AktivistInnen und Aktionsgruppen veranstaltet zwei Diskussionsabende in Wien.
Di, 21. Oktober 2008 & Mi, 22. Oktober 2008
Ein Schritt zur Selbstermächtigung und um den offenen Zugang des Freien Radios zu nützen sind Grundkenntnisse im Audioschnitt.Aus diesem Grund lädt das FRS wiedermal zum EinsteigerInnenkurs für Audioschnitt am
Freitag, 24. Oktober, von 14 bis 18 Uhr.
Von der Idee zur Sendung als Podcast im Internet oder ON AIR.
Nähere Informationen und Anmeldung bei evelyn.ritt@freiesradio.at
UKB für Mitglieder/Programmmachende € 15,–
Nichtmitglieder und Interessierte € 20,–
Einreichungen für Arbeiten der Produktionsjahre 2008/2009. Die ausgewählten Kurzfilme beteiligen sich am Wettbewerb um den Crossing Europe Award Local Artist, der mit Euro 6.000,- dotiert ist und von einer ExpertInnenjury an eine herausragende Produktion vergeben wird.
Einreichfrist: 9. Jänner 2009
Nähere Informationen: http://www.crossingEurope.at
Ausschreibung der IG Kultur Wien, Einreichfrist: 9.Juli bis 10. Oktober 2008
Sa, 15. November 2008, 9.00 bis 16.00 Uhr
Geschlechtssensible Pädagogik ermöglicht und unterstützt eine Erweiterung von Entwicklungs- und Handlungsspielräumen jenseits von Geschlechterrollenklischees.
SPINNSTUBE des Frauenforums Salzkammergut, am Mittwoch, 15. Oktober 08, 19.30 Uhr!
Eintritt frei!
KulturKontakt Austria vergibt zum zweiten Mal die IRIDA (griech. „Vermittlerin zwischen den Welten“) als Anerkennung für neue Ansätze und Vermittlungsaktivitäten an der Schnittstelle von Kultur- und Sozialbereich und sensibilisiert dadurch eine breitere Öffentlichkeit für Vorhaben, die Menschen zur kulturellen Teilhabe motivieren.
Einreichfrist: 31. Dezember 2008
Zahlreiche Nichtregierungsorganisationen haben den 10. Oktober 2008 zum Tag des Bleiberechts erklärt, um Stimmung für eine faire Bleiberechtsregelung zu machen. Mit einem landesweiten „Sesselmeer“ wollen wir an diesem Tag unser Anliegen einer breiten Öffentlichkeit näher bringen: einen fairen und menschenwürdigen Umgang mit Menschen, die hier ihre Wurzeln geschlagen haben.
MigraZine, das Online Magazin von und für Migrantinnen bietet im Oktober 2008 2 Workshops für alle interessierten Frauen an.
Alles was zu der Stadt Linz oder dem Land OÖ Bezug hat oder hier gedreht wurde: Reportagen / Dokumentationen / Spielfilme…
Einreichfrist: 10. Oktober 2008
Der Goldene Delfin feiert sein fünfjähriges Jubiläum mit einigen Neuerungen.
Einreichfrist: 5. November 2008
– 12 Goldene Delfine und Preise im Wert von 3600 € für die besten Kurzfilme (max. 15 Minuten Länge)
– Alle Gewinnerfilme österreichweit auf aonTV von Telekom Austria
– Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde mit einem persönlichen Kommentar der Jury
– Einreichschluss: 5. November 08.
Alle Infos auf:
http://www.goldenerdelfin.at
Das Rosa-Mayreder-College Wien startet im Jänner 2009 den dritten berufsbegleitenden Masterlehrgang „Internationale Genderforschung und Feministische Politik“ (mit Schwerpunkt Mittel/Osteuropa) 2009-2010
IFANT bietet in Wien diesen Lehrgang an. Das nächste Aufnahmeverfahren findet bereits von 10. bis 12. Oktober 2008 statt. Beginn des Lehrgangs am 1. November 2008.
http://www.ifant.at
Für alle, die sich partout keine Namen merken können, veranstaltet das Frauenforum Salzkammergut am Dienstag 30. September & Donnerstag 2.Oktober, ein 2-tägiges Spezialseminar zur künftigen Vermeidung peinlicher Begrüßungssituationen. Das wird lustig, denn die Techniken, die Sie dort erlernen können lassen der Fantasie freien Lauf. Am besten gleich anmelden!
Leitung: Ingrid Lahnsteiner, Uhrzeit: jeweils 19.00 bis 19.45 Uhr, Ort: Frauenforum Salzkammergut/Ebensee, Kosten: € 12,- (€ 10,- für Mitfrauen),
Einreichfrist: 19. September 2008
Am 14. Oktober 2008 wird zum ersten Mal der mobilkom austria award 08 in Wien verliehen.
Gemeinnützige nichtstaatliche Organisationen sind aufgefordert abgeschlossene oder laufende Projekte einzureichen. Der thematische Schwerpunkt dieses mit 12.000 Euro dotierten Preises liegt in diesem Jahr beim „Gesellschaftspolitischen Engagement zur Förderung von Freiheit und Demokratie“.
Das NPO-Institut unterstützt mobilkom austria bei diesem Vorhaben und hofft auf die Einreichung einer Vielzahl guter Projekte.
Radio FRO Mediadays “Open networks shaping society? Future in progress!”, die Radio FRO Medienkonferenz 2008 im Rahmen des ARS Electronica Festivals, steht am 6. und 7. September 2008 an zwei Locations ganz im Zeichen offener, freier, technischer und sozialer Netzwerke.
Die wichtigsten österreichischen Hilfs-, Flüchtlings- und Menschenrechtsorganisationen erklären den 10. Oktober 2008 zum landesweiten „Tag des Bleiberechts“.