Mediterranea 18
Seit 2007 kooperiert das Bundeskanzleramt mit BJCEM – Biennale of Young Artists from Europe and the Mediterranean und ermöglicht jungen österreichischen Kunst-/Kulturschaffenden die Teilnahme an dieser Veranstaltung.
Diverse Ausschreibungen und Calls, die sich in erster Linie an freie Kunst- und Kulturinitiativen richten.
Seit 2007 kooperiert das Bundeskanzleramt mit BJCEM – Biennale of Young Artists from Europe and the Mediterranean und ermöglicht jungen österreichischen Kunst-/Kulturschaffenden die Teilnahme an dieser Veranstaltung.
Die OK FRIENDS, der Freundesverein des OK Offenes Kulturhaus und die Energie AG Oberösterreich schreiben heuer zum vierten Mal ein „Traumstipendium“ zur Förderung junger, regionaler Künstlerinnen und Künstler aus. Die Höhe des Stipendiums beträgt 6.000,- EUR.
TKI open 17 lädt ein, experimentelle und zeitgenössische Kunst- und Kulturprojekte einzureichen, die Aspekte des Ausschreibungsthemas aufgreifen, entwickeln, auf den Kopf stellen. Wir können sicht- und hörbar werden, mutig Grenzen überschreiten, uns selbst und andere überraschen. Und uns dabei weit genug aus dem Fenster lehnen! Kulturprojekte zum Thema „genug“ einreichen bis 10.10.2016!
kültür gemma! lädt Migrant_innen ein, sich für Fellowships bei drei Wiener Kulturinstitutionen zu bewerben: Burgtheater, Tanzquartier, Brunnenpassage.
Um zusätzliche Ferialarbeitsplätze bei Oö. Kulturvereinen zu schaffen, wird für den Sommer 2016 diese Förderaktion fortgesetzt. Als Förderwerber können nur private, gemeinnützige Oö. Kulturvereine auftreten. Gefördert wird die Schaffung von Ferialarbeitsplätzen. Voraussetzung ist, dass in den letzten 6 Monaten der Personalstand nicht vermindert wurde.
Das Land OÖ unterstützt gemeinnützige Kulturvereine in OÖ auch 2016 wieder bei der Anstellung temporärer MitarbeiterInnen („Ferianljobs“) im Sommer 2016. Die Aktion ist zeitlich begrenzt und unterliegt folgenden Voraussetzungen:
Seit 18 Jahren lädt YOUKI junge Filmschaffende (bis 26 Jahre) auf der ganzen Welt ein, ihre Filme nach Wels zu schicken. Mehr als 500 Filme erreichen jährlich den Postkasten des Medien Kultur Hauses! Circa ein Fünftel schafft es in den Wettbewerb, der in diesem Jahr von 22.-26. November im Rahmen des YOUKI – Jugend Medien Festivals gezeigt wird. In diesem Jahr gibt es wieder den Regionalpreis, für den besten eingereichten Film der Region Oberösterreich. Auch die jüngsten Filmemacher*innen (bis 10 Jahre) sind aufgerufen ihre Filme für das YOUKI Ki.Ki.Ki. (Kino von Kindern für Kinder) einzureichen. Infos zur Einreichung sowie das Einreichformular finden Sie unter www.youki.at Einreichungsfenster: 1. Mai …
bb15 ist ein artist run offspace in Linz, der dahinterstehende Verein ist Teil des KUPF-Netzwerks. Auch heuer schreibt bb15 wieder eine 2-wöchige residency für KünstlerInnen an der Schnittstelle von Klang, Musik und Forschung aus.
Im Rahmen des EU-Programms Creative Europe wurde eine Ausschreibung zur Unterstützung der Integration von Flüchtlingen (EACEA/12/2016) veröffentlicht. Unterstützt werden kulturelle, audiovisuelle und sektorübergreifende Projekte, die darauf abzielen, die Integration von Flüchtlingen in das europäische Umfeld zu erleichtern, das gegenseitige kulturelle Verständnis zu verbessern, den interkulturellen und – religiösen Dialog zu vertiefen und Respekt im Hinblick auf andere Kulturen zu fördern.
Die Sektion für Kunst und Kultur im Bundeskanzleramt vergibt im Jahr 2016 Projektkosten-Zuschüsse für Vorhaben, die dem Integrationsgedanken Rechnung tragen. Gesucht werden innovative Kunst- und Kulturprojekte in den Sparten Bildende Kunst, Darstellende Kunst, Film, Literatur, Musik sowie Spartenübergreifendes.
Unter dem Titel Startstipendien 2016 schreibt das Bundeskanzleramt Österreich unter anderem zwei Stipendien für KulturarbeiterInnen/KulturmanagerInnen aus. Die Startstipendien für Kulturmanagement dienen der Erweiterung der Kompetenzen und Handlungsräume durch Weiterbildung in einem österreichischen Kulturzentrum.
Das MARGRET BILGER STIPENDIUM des Landes Oberösterreich soll Künstlerinnen und Künstlern ermöglichen, kontinuierlich an einem größeren, nicht kommerziell orientierten Projekt zu arbeiten. Dafür wurden zwei mit einem Betrag von 6.550 Euro dotierte, biennal ausgeschriebene Stipendien eingerichtet. Eine unabhängige, überregional besetzte Jury wird über die Vergabe der Stipendien entscheiden.
Das nächste Festival der Regionen findet vom 30. Juni bis 9. Juli 2017 statt und macht Station in Marchtrenk. Unter dem Motto UNGEBETENE GÄSTE sollen Aspekte des Flüchtens und der Bewegung, der Gastfreundschaft und des Ressentiments sowie dem künstlerischen Umgang damit thematisiert werden. Im Rahmen der internationalen Ausschreibung können bis 13. Mai 2016 Projektvorschläge eingereicht werden.
Die Österreichische Gesellschaft für Politische Bildung (ÖGPB) ist eine Einrichtung zur Förderung von Projekten der politischen Erwachsenenbildung. Gefördert werden Projekte im Bildungskontext bis zu einem Betrag von max. EUR 4.500,-.
AMRO ist ein biennales Community-Festival in Linz, dass neue Herausforderungen zwischen digitaler Kultur, Kunst, Alltag, Bildung, Politik und aktivem Handeln auslotet und diskutiert. Die aktuelle Ausgabe „Waste(d)! widmet Aspekten der als zunehmend komplex wahrgenommenen Bedingungen unserer digitalen Infosphäre.
Auch heuer lädt die styriarte für maximal 20 Konzerte in vier Wochen junge Musikerinnen und Musiker aus der ganzen Welt ein, ihr Können, ihre Visionen und ihre Haltungen dem Publikum in Graz zu präsentieren. Jeweils montags bis freitags vom 27. Juni bis 22. Juli 2016 finden in der Grazer Innenstadt ab 12 Uhr rund 45-minütige Konzerte statt, moderiert von styriarte-Dramaturg Thomas Höft.
Seit 2005 würdigt die SozialMarie jährlich 15 hervorragende Projekte im Bereich sozialer Innovation. Die SozialMarie ist mittlerweile nicht nur in Österreich, Ungarn und Tschechien sehr gut verankert, sondern auch in der Slowakei, in Slowenien, Polen und Kroatien bestens bekannt. Die Hauptpreise sind mit Euro 15.000, Euro 10.000 und Euro 5.000 dotiert und das Preisgeld für die weiteren 12 Preise beträgt jeweils Euro 2.000.
Das Wiener Kunst-& Kultur Festival „SOHO in Ottakring“ sucht Projekte,…
Das Stipendium soll KünstlerInnen ermöglichen, kontinuierlich an einem größeren, nicht kommerziell orientierten Projekt zu arbeiten. Dafür wurden zwei mit einem Betrag von 6.550 Euro dotierte, biennal ausgeschriebene Stipendien eingerichtet. Eine unabhängige, überregional besetzte Jury wird über die Vergabe der Stipendien entscheiden. Einreichfrist: 30.9.2016
Info: http://www.land-oberoesterreich.gv.at/156191.htm
Der Bank Austria Kunstpreis stellt sich heuer mit wemakeit.at auf neue Beine:
Ausgewählte Crowdfunding-Projekte erhalten von der Bank Austria einen Drittel des Finanzierungsbedarfs. EUR 110’000 stehen insgesamt für spannende Projekte aus Kunst und Kultur bereit.
servus.at is a cultural network-based initiative in Linz, Austria. One of the main objectives of servus.at in running its own data center is to implement the ideas of a „free society“ in a daily practice of cultural and artistic production dealing with technology and ultimately to develop a network of trust.