Kulturrat: Keine weitere Verschärfung in der Asylgesetzgebung!
Keine weitere Verschärfung in der Asylgesetzgebung! Menschenwürde und Menschenrechte sind unteilbar! Ein Statement den österreichischen Kulturrat.
Aktuelle Statements und Kommentare der KUPF.
Keine weitere Verschärfung in der Asylgesetzgebung! Menschenwürde und Menschenrechte sind unteilbar! Ein Statement den österreichischen Kulturrat.
Schon in wenigen Wochen startet YOUKI in die 17. Runde. Auch in diesem Jahr bietet das Rahmenprogramm wieder die Möglichkeit Teil von YOUKI zu sein.
Unsere Mitgliedsinitaitive RAUMSCHIFF hat eineinhalb Jahre lang Linz mit seinem vielfältigen Kunst- und Kulturprogramm bereichert: Design, Performance, Mucke und Diskurs. Ende Juni 2015 mussten die Räume geräumt werden, die Stadt hat aber eine stark sanierungsbedürftige Immobilie offeriert. Zur Sanierung und Adaptierung sollen nun mittels Crowdfunding Kapital lukriert werden. Info: <>www.startnext.com/raumschiff
Das Grundanliegen unserer Mitgliedsinitiative habiTAT ist es, Wohnhäuser dem Immobilienmarkt nachhaltig zu entreißen und MieterInnen eine gemeinschaftliche Selbstverwaltung zu ermöglichen. Nun steht der Kauf des ersten Hauses im Linzer Zentrum unmittelbar bevor, für den Endspurt werden aber noch DirektkreditgeberInnen gesucht, die Beträge ab 500,- Euro sinnvoll investieren wollen. Infos: http://habitat.servus.at/willy-fred
Mit der aktuellen KUPFzeitung #155 ist auch das neue Programm der KUPFakademie für das Bildungsjahr 2015/16 erschienen. 10 maß- geschneiderte Workshops für PraktikerInnen der freien Kulturarbeit. Wie gehabt steht das Programmheft zum Download bereit bzw. ist es auf www.kupfakademie.ateinsehbar. Wir freuen uns auf viele Anmeldungen und Euer Interesse!
Nachdem vor einigen Jahren der Ordnungsdienst der Stadt Linz installiert wurde, soll es jetzt eine weitere Instanz geben, die für richtiges Verhalten im städtischen Alltag sorgt. Nicht Ordnung, sondern Un-Ordnung soll das alltägliche Miteinander der Linzer und Linzerinnen vereinfachen und für alle Beteiligten angenehmer machen.
Das Raumschiff (KUPFmitglied seit 2015) belebt seit über einem Jahr das leerstehende Brückenkopfgebäude-Ost am Linzer Hauptplatz, nun muss es Ende Juni ausziehen. „Wir suchen daher dringend einen neuen Raum oder Fläche (100-300m2), am besten im zentralem Stadtraum und mit geringer Miete (0-700€) und freuen uns über jeden Hinweis. Gerne adaptieren wir auch unkonventionelle Locations und scheuen nicht vor Renovierungsarbeiten.„
Unterstützt wird die Anstellung von Studierenden oder SchülerInnen für die Mitarbeit bei Kulturprojekten, Veranstaltungen und administrativen Arbeiten. Maximal 75 % der Bruttolohnkosten für vier Wochen werden gefördert.
Freischaffende KünstlerInnen gelten als „Neue Selbständige“ und unterliegen dem Gewerblichen Sozialversicherungsgesetz. Doch wer muss sich zur Pflichtversicherung melden? Was kostet die Sozialversicherung? Unter welchen Voraussetzungen ist ein Zuschuss aus dem Künstlersozialversicherungsfonds möglich? Und wer gilt überhaupt als Künstler_in? Die IG Bildende Kunst hat Infoblätter veröffentlicht.
Die neue KUPFzeitung widmet sich diesmal der Kultursalami: Wer kriegt was?
Mit Beiträgen von Andi Wahl, Christian Diabl, Juliane Alton, Martin Fritz, Mario Friedwagner, Edith Huemer, Klemens Pilsl, Richard Schachspieler, Ana Threat, Martin Wassermair, Olja Alvir, Anna Weidenholzer, Stephan Gasser, Tasten Tami, Nikola Staritz und anderen sowie Layout von Michael Reindl.
Lektüre und Download hier.
Unser Büro ist aktuell von einem Rohrbruch betroffen. Wir sind dadurch am Montag, 23.Feb.2015, nicht zu erreichen. Ab voraussichtlich Dienstag 24.Feb.2015 stehen uns eine provisorische Bürolösung und die gewohnten Kommunikationskanäle wieder zur Verfügung.
Seit Dezember 2014 gilt EU-weit eine strenge Kennzeichnungspflicht für die Weitergabe von Lebensmitteln – GastronomInnen, Vereine, etc. sind damit verpflichtet, potentielle Allergene in Speisen anzuführen. Dies gilt auch für den Schinken-Käse-Toast in Vereinslokalen.
Im Oktober 2014 startete das Land OÖ eine Ausschreibung, um neue Mitglieder für den OÖ Landeskulturbeirat (LKB) zu nominieren. Im Text der Medienaussendung wurden oberösterreichische MigrantInnen dezidiert von einer LKB-Mitgliedschaft ausgeschlossen: „Bewerben können sich alle, die die österreichische Staatsbürgerschaft besitzen“ (PA LH Pühringer, 27.10.2014).
Am 18.11.14 wurden in einer oberösterreichischen Tagenzeitung heftige Vorwürfe gegen den freien Linzer Fernsehsender dorfTV erhoben: schlechte Sendequalität, überzogene Förderungen, Verdrängung anderer TV-Stationen. Die KUPF möchte dazu folgendes festhalten:
Auch diesen Herbst bietet die OeAD GmbH – Nationalagentur Lebenslanges Lernen wieder Informationsveranstaltungen zu den Fördermöglichkeiten von Mobilitäts- und Kooperationsprojekten im EU-Programm Erasmus+ an. Zur Vorbereitung auf die Antragsrunde 2015 informieren die OeAD in den folgenden Wochen an Standorten in Österreich über die Möglichkeiten im Rahmen der Aktionslinien KA1 (Mobilität von Einzelpersonen) und KA2 (Kooperationsprojekte).
Im Dezember 2014 beendet der Landeskulturbeirat seine sechste Funktionsperiode. Für die kommende Periode werden neue Mitglieder gesucht, Vorschläge und Bewerbungen können bis 01.12.2014 eingereicht werden.
In der letzten Zeit hat sich die KUPF viel mit den „neuen Playern“ im initiativen Kulturbereich beschäftigt – nicht vergessen wollen wir aber auch auf den soliden Grundstock an Vereinen, die oft schon seit Jahrzehnten für kulturelle Nahversorgung, zeitgenössische Innovationen und soziokulturelle Impulse sorgen. Exemplarisch wollen wir hier eine Reihe von Initiativen auflisten, die heuer einen runden Geburtstag feiern und ihnen herzlich gratulieren – walk on!
Das Medien Kultur Haus Wels hat die Kulturplattform zum mkh° – TV geladen! Am Donnerstag, den 9. Oktober um 19:30h, stellte die KUPF vor laufender Kamera und live-Publikum ihr Engagement zu Kultur- & Regionalentwicklung vor und natürlich zur Diskussion. Der Videomitschnitt steht nun zum Streamen bereit!
Die Riesenaufregung um Streichung von Arbeitslosengeldanspruch für NebenerwerbslandwirtInnen zeigt: Eine schnelle politische Lösung ist möglich. Das ist wunderbar – aber bitte für alle!
Die neue KUPFzeitung ist gelandet! Sollte noch dieser Tage in euren Briefkastln, Zeitungsständern und Tränken zu finden sein. Online ist sie hier einsehbar.
Am 17.September 2014 erscheint mit der KUPFzeitung #151 das Jahresprogramm der KUPFakademie. Bereits jetzt steht das Programmheft zum Download bereit bzw ist das Programm auf ww.kupfakademie.at einsehbar. Auf vielfachen Wunsch starten wir mit einer mehrteiligen Workshop-Serie („Vereinsmeierei 1-4“) zu Kulturarbeits-Basics für Newbies und WiedereinsteigerInnen, im Frühjahr 2015 folgen Seminare und Workshops zu speziellen Skills für die Initiativen-Praxis.
Die KUPFzeitung #150 ist erschienen. Schwerpunktmäßig widmen wir diese Ausgabe den „Rändern der Kulturarbeit“. Mit Texten von Gerda Haunschmied, Christian Diabl, Anna Weidenholzer, Vina Yun, Tamara Imlinger, Richard Schachinger, Jürgen Lübke und vielen anderen! Download und Lektüre: