Das liebe Geld Wo kommt es her? Wo geht es hin? Das verrät uns die Analyse der aktuellen Basisdatenerhebung der KUPF:
Öffentlichkeiten Tamara Imlinger über diese Ausgabe der KUPFzeitung Erschienen in KUPFzeitung #159/2016 am 6.9.2016
Re-Publik Thomas Diesenreiter über das Öffentliche im Zeitalter des Individualisms Erschienen in KUPFzeitung #159/2016 am 6.9.2016
Kunst im öffentlichen Raum – das kann alles Mögliche sein Von Franz Koppelstätter und Christoph Weidinger vom architekturforum oberösterreich. Mit einem Comic von Stephan Gasser. Erschienen in KUPFzeitung #159/2016 am 6.9.2016
Kunstförderung in Niederösterreich Wie mit Geldern von „Kunst am Bau“ Kunst im öffentlichen Raum gefördert wird. Mit einem Comic von Stephan Gasser. Erschienen in KUPFzeitung #159/2016 am 6.9.2016
Rechnungskontrolle Thomas Diesenreiter zum Rechnungsabschluss 2015 des Landes OÖ Erschienen in KUPFzeitung #159/2016 am 6.9.2016
Öffentlich-rechtlich – öffentlich nutzbar? Leonhard Dobuschs Netzkolumne Erschienen in KUPFzeitung #159/2016 am 6.9.2016
Medien fördern? Julian Ausserhofer & Niko Alm über Medien und öffentliche Gelder Erschienen in KUPFzeitung #159/2016 am 6.9.2016
Deal, Herr Minister! Thomas Drozda im Gespräch über den "New Deal" für die Freie Szene Erschienen in KUPFzeitung #159/2016 am 6.9.2016
Was ist das für 1 öffentliches Leben? Edith Huemer über freie Kulturarbeit und den analogen öffentlichen Raum Erschienen in KUPFzeitung #159/2016 am 6.9.2016
Öffentliche Selbstdarstellung oder sozialer Aktivismus? Josseline Engeler über soziale Aspekte des Kunstschaffens im öffentlichen Raum Erschienen in KUPFzeitung #159/2016 am 6.9.2016
In kurdischen Kreisen Thomas Rammerstorfer über eine Gesellschaft zwischen Kultur und Kampf Erschienen in KUPFzeitung #159/2016 am 6.9.2016
It’s the capitalism, stupid! Olja Alvirs Medienkolumne Erschienen in KUPFzeitung #159/2016 am 6.9.2016
Von Kunst leben? Andi Wahls Kolumne. Mit einem Comic von Stephan Gasser Erschienen in KUPFzeitung #159/2016 am 6.9.2016
Alltagssexismus aktuell Unsere Kolumnistin gibt Einblick in ihr Musikerinnen-Leben Erschienen in KUPFzeitung #159/2016 am 6.9.2016
Blick von außen Ashurina Mikhaeel verbringt einen Monat in und mit der KUPF Erschienen in KUPFzeitung #159/2016 am 6.9.2016
Von wegen “Restspiele”. Wie Kulturarbeit gemeinsam Regionen entwickelt "Ab in die Provinz!" gelesen von Florian Walter Erschienen in KUPFzeitung #159/2016 am 6.9.2016
Gespensterjäger „No Pegida“ gelesen von Christian Diabl. Erschienen in KUPFzeitung #159/2016 am 6.9.2016
Die Frau von Fano Anna Weidenholzers Literaturkolumne Erschienen in KUPFzeitung #159/2016 am 6.9.2016
How to nachhaltiges Festival? Fina Esslingers Fazit zum Festival der Regionen. Erschienen in KUPFzeitung #187 am 23.9.2023
Auf der richtigen Seite der Geschichte? Martin Wassermair erkundet die Ursprünge des Festivals der REgionen. Erschienen in KUPFzeitung #185/2023 am 22.3.2023
Oh geliebter Pfinzelsalat! Über die Digital Linzer Worte und eine neue Landeshymne. Erschienen in KUPFzeitung #184/2022 am 16.12.2022
Das kollektive Spiel mit der Zukunft Dominika Meindl berichtet über digitale Kulturprojekte. Erschienen in KUPFzeitung #184/2022 am 16.12.2022
Von der lieben Marie Thomas Diesenreiter analysiert das (ober-) österreichische Kulturbudget. Erschienen in KUPFzeitung #184/2022 am 16.12.2022
Füße in die Luft Mirjam Steinbock über die Zukunftsfähigkeit von Kulturinitiativen. Erschienen in KUPFzeitung #184/2022 am 16.12.2022
Der Kaktus, der sticht Josef Stockinger im Gespräch mit Thomas Diesenreiter. Erschienen in KUPFzeitung #182/2022 am 15.6.2022
Wozu Wozu Wirtschaft? Der Infoladen Wels hat Dirk Baeckers "Wozu Wirtschaft" gelesen. Erschienen in KUPFzeitung #175/2020 am 16.9.2020
Mehr Öffentlichkeit?! Kulturelle Zumutungen anlässlich Corona Dokumentation der virtuellen KUPFzeitungs RELEASEparty und Diskussion am 16. 6. Erschienen in KUPFzeitung #174/2020 am 10.6.2020
Bedrohliche Zahlen Die Datenerhebung der KUPF OÖ zeichnet ein besorgniserregendes Bild. Erschienen in KUPFzeitung #174/2020 am 10.6.2020
Rechtswidrige Fehlzündung KTMgate-Updates aus der KUPF OÖ Geschäftsführung. Erschienen in KUPFzeitung #173/2020 am 11.3.2020
And the Winner is … Bad Ischl und das Salzkammergut! Ein erstes Fazit in Zahlen von Lisa Neuhuber. Erschienen in KUPFzeitung #172/2019 am 4.12.2019
Money makes the Kulturhauptstadt go around Martin Wassermair mahnt zur Kritik. Erschienen in KUPFzeitung #172/2019 am 4.12.2019
#WTF? Kulturhauptstadt 2024 Klemens Pilsl beantwortet (fast) alle Fragen. Erschienen in KUPFzeitung #171/2019 am 18.9.2019
Wer wird das EU-Kultur-Mekka? Ein Kommentar von Christoph Thoma. Erschienen in KUPFzeitung #171/2019 am 18.9.2019
Europäische Magie Verena Humer blickt über den Tellerrand. Erschienen in KUPFzeitung #171/2019 am 18.9.2019
KUPF trifft KEP Der Dachverband Salzburger Kulturstätten im Gespräch mit der KUPF. Erschienen in KUPFzeitung #170/2019 am 19.6.2019
Wer macht für wen Theater und warum? Theresa Seraphin plädiert für Solidarität Erschienen in KUPFzeitung #169/2019 am 19.3.2019
Nachwuchsarbeit in Oberösterreichs Vereinen Eine Reportage von Christa Hager; mit einem Comic von Stephan Gasser Erschienen in KUPFzeitung #168/2018 am 27.11.2018
Quo vadis Ovilava? Thomas Philipp über den aktuellen Kulturleitbild-Prozess in Wels Erschienen in KUPFzeitung #168/2018 am 27.11.2018
Förderungen ungelöst Viele Vereine erfahren derzeit Förderkürzungen durch das Land OÖ. Der kritische Verein maiz steht seit dem Antritt der schwarz-blauen Landesregierung aber besonders unter Beschuss. Ein Interview mit Luzenir Caixeta. Erschienen in KUPFzeitung #167/2018 am 19.9.2018
Her mit der Marie! Yvonne Gimpel zur Absetzbarkeit von Spenden an Kultureinrichtungen Erschienen in KUPFzeitung #167/2018 am 19.9.2018
Drei Fragen an Rechtsexpertin Lisa Weinberger Über Förderanträge und Behörden Erschienen in KUPFzeitung #167/2018 am 19.9.2018