Im Mai 2018 tritt die neue Datenschutz-Verordnung in Kraft. Die KUPF hat ihre Mitglieder mehrmals informiert, hat Infos & Veranstaltungen zum Thema zusammengefasst und gemeinsam mit der IG Kultur einen Workshop für Kulturvereine organisiert. Die IG Kultur Österreich (die bundesweite Interessenvertretung der freien Kulturinitiativen in Österreich) hat nun für Kulturschaffende und Vereine einige Informationen, Anleitungen und Mustervorlagen zum Umgang mit der neuen Verordnung zusammengefasst:
Blog
Aktuelle Statements und Kommentare der KUPF.
Erfolgreicher Abschluss für 21 TeilnehmerInnen des zweiten Kunst- und Kulturmanagementlehrgangs
Acht produktive Wochenenden liegen hinter den Teilnehmenden der zweiten Auflage unseres Lehrgangs. Von Kulturtheorie über Projektmanagement und Finanzierung bis zu Kulturvermittlung reichten die Themen und verschiedene Veranstaltungsorte ergänzten das breite Spektrum der Module. Aber auch die Lehrgangsgruppe brachte Erfahrungen und Wissen aus vielen unterschiedlichen Bereichen ein und so konnte sich die Freie Szene mit Künstler*innen vernetzen aber auch direkt den Einblick in größere Institutionen und öffentliche Einrichtungen bekommen. Den Abschluss des breit gefächerten Spektrums bildete eine Exkursion in das Museum Arbeitswelt in Steyr und ein Praxisplanspiel. Somit konnten die Inputs der Vortragenden auch in der Umsetzung erlebt werden. Das Juryplanspiel …
Die Sommerausgabe der KUPFzeitung ist da!
Die KUPFzeitung stopft jedes Sommerloch! Es gibt einiges zu entdecken in dieser Ausgabe – über den Sommer soll niemandem fad werden…
ZACK, ZACK, ZACK zur KUPFzeitung Release Party!
Am 18. 6. gibt es ab 19 Uhr Lesungen, Diskussionen, Musik, Drinks und hoffentlich VIELE, die mit uns am Salonschiff Fräulein Florentine feiern. Nach den letzten rasanten Wochen rund um das neue Kulturleitbild, die Bestellung des Landeskulturbeirates, Ibiza-Gate, die EU-Wahl und noch so manchen Wunderlichkeiten wollen wir mit euch am 18.6. um 19 Uhr feiern. Das geht nun wirklich alles ZACK, ZACK, ZACK! Das Programm: *19 Uhr: Ausstellungsführung Kunsthalle durch den Skulpturenpark an der Donaulände*19:30 : Einleitung und unser ZACK ZACK ZACK Dramolett*19:45 : Podiumsdiskussion zum Thema „Beteiligung“ mit migrare, JAAPO und maiz*20:30 : Lesung von Mieze Medusa*20:45 : Präsentation …
Solidaritätspakt – Offener Brief und Einladung an Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein und alle Ministerinnen und Minister
Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin, werte Bundesministerinnen und Bundesminister, mit großer Freude haben wir bei der Antrittsrede von Frau Dr.in Brigitte Bierlein wahrgenommen, dass es von ihrer Seite Gesprächsbereitschaft mit der Zivilgesellschaft gibt. Die letzten 17 Monate waren für die zivilgesellschaftlichen Bündnisse und Organisationen nicht nur aus finanzieller Sicht herausfordernd. Die Gesprächsbasis mit der Zivilgesellschaft ist in dieser Zeit von Seiten der Politik sukzessive schlechter geworden, sodass viele Anliegen und Bedürfnisse liegen geblieben sind. Erstmals in der österreichischen Geschichte haben sich in den letzten Jahren NGOs und zahlreiche zivilgesellschaftliche Organisationen zu einem Solidaritätspakt zusammengeschlossen, der es ermöglicht, gemeinsam am Ausbau der …
Wir fordern die Abschaffung fixer Sitze für Regierungsparteien in Kulturbeiräten
Die Einbindung von Kunst- und Kultureinrichtungen in Bestellungs-Entscheidungen ist unerlässlich.
Kultur „neu ordnen“ in OÖ
Warum jetzt ein neues Kulturleitbild erarbeitet werden soll, bleibt für viele eine offene Frage.
Neue Perspektiven auf alte Probleme?
Am 8. und 9. April 2019 fand im Gartenbaukino in Wien das Symposium „Freie Szene – Freie Kunst. Soziale Gerechtigkeit – Fair Pay. Konkrete Strukturen und Ideen für Wien“ statt. Für den KUPFblog fasst Katharina Serles ihre Eindrücke zusammen.
Gabriele-Heidecker-Preis / Der Frauen-Kunstpreis der Grünen Linz
Der Frauen-Kunstpreis der Grünen Linz wird seit 2017 biennal vergeben und ist mit 10.000 Euro dotiert.
Land OÖ: Brösel für die Zeitkultur, Millionen für die Großen
Im Landtag wird über die Verwendung der sogenannten Artikel III Ziffer 5 Mittel für das aktuelle Jahr 2018 abgestimmt. Die KUPF ist der Frage nachgegangen, wer im Kulturbereich davon wie stark profitiert:
Winterausgabe der KUPFzeitung – Thema: Generationen
Die Winterausgabe der KUPFzeitung ist da! Das Schwerpunkt-Thema der 168. Ausgabe ist „Generationen“ – aufgehängt an der Fragestellung „Soll man in der Kulturszene alt werden?“
Aus für das Künstleratelier Villa Stonborough-Wittgenstein?
Das Land Oberösterreich betreibt in Gmunden eines von sieben Künstlerateliers. Wie die KUPF erfahren hat, soll das Künstleratelier nun allerdings mit März 2019 geschlossen werden.
Linz ist fad – ohne junQ.at!
Seit Wochen findet man in der Linzer Innenstadt Plakate, Sticker und Postkarten mit der Aufschrift #linzistfad. Was steckt da dahinter?
Frisch renoviertes, helles, ruhiges Büro mit hohen Räumen zu vermieten
Die Kulturplattform OÖ sucht UntermieterInnen für freiwerdende Flächen im KUPFbüro.
„Ist der Faschismus noch aufzuhalten?“
Der Mühlviertler Autor Richard Wall hat uns einen Gastbeitrag zugesandt, in dem er die aktuelle politische Situation in Österreich kommentiert.
Lehrgang Kunst- & Kulturmanagement 2018/19 Anmeldung und Infoveranstaltung
KUPF OÖ und BFI OÖ bieten erneut einen berufsbegleitenden Lehrgang zu Kunst- und Kulturmanagement an. Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen, am 4. 10 findet eine Informationsveranstaltung statt.
Neues von der Kulturhauptstadt
Der ehemalige Linz09-Macher Ulrich Fuchs über die österreichischen Bewerber-Städte für 2024 und den Unwillen der OÖ Landesregierung, Bad Ischl zu unterstützen.
Studie: Paralleldimension
Wochenblick, Alles roger?, Info Direkt. Derartige Medien sehen sich selbst zwischen reiner Wahrheit und medialer Avantgarde. Pendelnd zwischen Lederhosengaudi und identitärer Philosophie fordern sie für sich mediale und kulturelle Hegemonie. Wie sehen die Inhalte aus? Wer sind die Autor*innen? Und welche Kommunikationsstrategien verfolgen sie? Die oberösterreichische Historikerin Kathrin Quatember hat für die Studie Paralleldimension: „Alternativmedien“ in OÖ die neuen Medien vom rechten Rand untersucht. Die Studie kann in der Printversion hier online bestellt werden: Studie Paralleldimension: „Alternativmedien“ in OÖ – Printversion Kathrin Quatember, Historikerin mit Schwerpunkt Zeitgeschichte, Erwachsenenbildnerin und Referentin in der politischen Bildung und Social Media; seit mehr …
Medienkonferenz #mediana
Radio FRO & KUPF laden herzlich ein, gemeinsam über Medien, Kultur und Demokratie nachzudenken. Am 19.5. in Linz.
Petition zur Erhöhung des EU-Kulturbudgets
Culture Action Europe hat eine Petition gestartet mit den Forderungen, dass 1% des Budgets jedes EU-Politikbereichs für Kultur zu verwenden und dass das EU Kulturbudget zu verdoppeln sei.
Die KUPF wächst weiter und begrüßt 7 neue Mitglieder
Großer Zuspruch und steigende Mitgliedszahlen für die KUPF OÖ als Interessenvertretung und Servicestelle.