Zeitungsrubrik: Kulturplattform
Von der Bühne in die Armut
Licht aus, Vorhang zu: Warum Schauspieler/innen von Altersarmut besonders betroffen sind, hat Inez Ardelt recherchiert.
Wir legen selbst fest, wie lange es uns gibt
Valentine Auer über das Kerngeschäft von FIFTITU% und maiz
Kultur-Arbeits-Amt
Welche Spuren Arbeitsmarktpolitik in der Kultur hinterlassen kann, von Thomas Diesenreiter.
KUPF-Barcamp bei der #mediana17
Die KUPF organisiert ein Barcamp für die #mediana17 (Konferenz zu Medien, Demokratie und Kultur) in Salzburg.
Us, Our Action, Our People: Getting Fired Up
Unter diesem Motto stand Anfang Februar ein Treffen europäischer KulturarbeiterInnen in Brüssel, veranstaltet vom ENCC. Vicy Schuster hat für die KUPF daran teilgenommen, wir haben sie dazu befragt. Was ist eigentlich das ENCC? Das ENCC ist ein Netzwerk von Kulturzentren: European Network of Cultural Centres. In meiner Wahrnehmung ist es…
Statistische Nabelschau
Wie ist es um die Kulturinitiativen in OÖ finanziell bestellt? Wie werden etwaige Förderungen eingesetzt? Die KUPF erhebt seit Jahren Zahlenmaterial ihrer Mitglieder, um sich in die Kulturpolitik einzumischen. Dabei ist klar, dass sich der eigentliche Mehrwert von Kulturarbeit nicht in Zahlen messen lässt. Angesichts des gegenwärtigen Spardrucks wurde die…
„Da wird wirklich Zukunft produziert“
Über den Innovationstopf 2014 zum Thema Ressource spricht Projektleiter Klemens Pilsl mit Sigi Ecker von Radio FROheim. Wie läuft die Organisation generell ab? Ein Innovationstopf ist erstaunlich bürokratisch und aufwändig für eine kleine Organisation wie die KUPF. Es gibt ein gutes Jahr Vorlaufzeit: Wir – ein Teil des KUPFvorstands und…
IT 2014: Ressource mit Änderungspotential
Drei Menschen aus der KUPF haben sich in der aktuellen KUPFzeitung #148 Gedanken über Ressource, das Thema des KUPF-Innovationstopfes 2014 gemacht. Der Text gilt als Anregung, Erläuterung und Weiterentwicklung der aktuellen Ausschreibung. Einmal ist nicht die Rede von Erdöl, wenn es um den Begriff Ressource geht. Der KUPF Innovationstopf…
Bildung, Gender, Aktionismus
Im November 2013 ist die KUPFakademie wieder Teil der Vortragsreihe FEMfocus an der Linzer Volkshochschule. An vier Abenden dreht sich diesmal alles um den hochaktuellen Themenkomplex Geschlecht & Bildung. Verschiedene Aspekte wie Bubenarbeit oder migrantische Positionen werden dabei ausgeleuchtet. Zur Einstimmung bringt die KUPFzeitung einen Gesprächsauszug mit Bildungsexpertin Kristina Botka…
Bericht OFFCAMP 2012: Teilhaben statt zuschauen
OFFCAMP 2012 – KUNST KULTUR ARBEIT: Vom lustvollen Scheitern in der ersten Runde und der Wiederholung in einem Jahr strahlend entgegenblickend. Die KUPFakademie wagt einen Versuch, einen Selbstbeweis, nämlich als kulturelle Teilöffentlichkeit der durch Selbstbestimmung und Partizipation gleichermaßen entworfenen und gelebten Gesellschaft, nahe zu sein. Dem kommt der nicht-repräsentative Ansatz…
KUPF neu
Die KUPF ist eine alte Tante* und das ist gut so. 26 Jahre Lebensweisheit sind nämlich gerade in Zeiten von Krisen, Umbrüchen und Neuerungen von großem Vorteil. Damit die alte Tante aber rüstig, schlagfertig und agil bleibt, ist sie der ständigen Selbstreflexion und Neuerung verpflichtet. Und 2012 ist wahrlich ein…