Zeitungsrubrik: Kulturplattform
Eine Spitzenparty, weil DU da bist! Für das gelungene Stelldichein: Das Fest startet am 30. September, um 19 Uhr im OK Mediendeck in Linz. Gefeiert wird das Jubiläum des werten Dachverbandes und damit seine allseits bekannte kulturaktive „Tradition seit 1986“. Als Feiervolk angesprochen sind Akteurinnen wie Ehemalige aus den 127…
100:4 Jahre KUPF Es ist schon alles gesagt – nur nicht von allen.
Wir feiern ein Vierteljahrhundert KUPF – Kulturplattform OÖ, das gibt auch mir die Gelegenheit, ein Loblied auf die Innovationskraft, das Durchhaltevermögen und die Unbestechlichkeit der Organisation und ihrer Protagonistinnen anzustimmen. Also reihe ich mich ein, in die Schar der Gratulantinnen. Es gilt hier eine Institution zu preisen, deren Streben eigentlich…
Kulturpessimismus für Fortgeschrittene
Der 25. Geburtstag der KUPF ist eine schöne Sache. Aber zwischen Schulterklopfen, Longdrinks und Zufriedenheit nimmt sich die KUPF auch etwas Zeit zur Reflexion. Klemens Pilsl hat zu diesem Zwecke den KUPF-Vorstand, Kulturund Medienaktivisten Richard Schachinger zum Gespräch gebeten: It’s a dirty job but someone’s got to do it. KUPF:…
Eine großartige Frau
Ein Nachruf auf Ulrike Stieger von Andi Wahl. Am 5. Juni 2011 ist Ulrike Stieger an den Folgen eines Autounfalls gestorben. Ich bin immer noch nicht fertig damit, das zu begreifen. Dabei geht es mir wie vielen von Ulrikes Freundinnen. Es gibt Momente, in denen ich mir die Tatsache bewusst…
Die Kunst der Überraschung
DJ Marcelle über den Drang, dem Publikum stets voraus zu sein Wie oft fragen mich Veranstalterinnen, Journalistinnen und Musik-Interessierte, welche Art von Musik ich denn spiele? Obwohl mir diese Frage so häufig gestellt wird, bin ich jedes Mal aufs Neue irritiert, wenn ich sie höre. Warum muss es eine Art…
„…’s is noch immer derselbe!“
Wir wissen: Andi Wahl liebt Heinz Conrads und die KUPF Heinz Conrads, der große österreichische Schauspieler, Unterhalter, Conferencier und Wienerliedinterpret hatte ein Lied im Repertoire, das ich schon als Kind gerne hörte. Es handelt von einem Maurer, der den ganzen Tag versucht, einen einzigen Ziegelstein über eine Leiter zu tragen…
Neue graue Zellen und Frischblut im KUPF-Vorstand!
Die KUPF freut sich über zwei neue Vorstandsmitglieder: Tanja Brandmayr und Nicole Honeck. Wer sie sind, was sie tun und was sie bewegen wollen. KUPF: Neu in der KUPF! Was tun wir jetzt? Tanja Brandmayr: Was zumindest ich jetzt tue – Einfinden in den laufenden Betrieb. Nicole Honeck: Ich habe…
Die KUPF Kulturplattform wird 25!
Mit Georg Ritter hat die KUPF ein Nicht-Mitglied nach einer Einschätzung der KUPF gefragt. Pamela Neuwirth führte das Interview. Alles was Augen hat, ist auch mit blinden Flecken geschlagen. Mit Georg Ritter hat die KUPF ein Nicht-Mitglied nach einer Einschätzung zur KUPF gefragt. Es geht dabei nicht um Blumen…
Stille Post
Es gibt keine Lösung, weil es kein Problem gibt, stellt die KUPF anlässlich der Förderabsage für zwei Projekte fest Wenn Kunst und Kultur auf die FPÖ treffen, dann kommt oft „Steuergeldverschwendung” dabei heraus. Diese mittlerweile erwartbare, weil wiederholte Unterstellung von Seiten der FPÖ, ist nicht nur in ihrem Inhalt…
Statements zur Causa Innovationstopf 2010
Die KUPF bat Künstlerinnen, Kulturschaffende und Expertinnen ihre Meinung zu den Vorfällen rund um den Innovationstopf 2010 kundzutun. Hier findet sich ein kleiner Auszug. Alle Statements sind auf http://www.zumutungen.at nachzulesen. Punkt. Wenn Landeshauptleute beurteilen, was Kunst ist und was nicht, dann liegt ein Rückschritt vor, der zumindest in die 50er…
Popkultur, Feminismus, Antirassismus
Popkultur und ihre feministisch-queeren und antirassistischen Produktionen
KUPF Innovationstopf 2010 Mit Sicherheit? – Die jurierten Projekte.
Am 26. März 2010 hat die öffentliche Jurysitzung zum 15. KUPFInnovationstopf im Café zum Rothen Krebsen in Linz stattgefunden. Riki Müllegger stellt die jurierten Projekte vor. Die Ausschreibung hat dazu eingeladen, sich mit dem Begriff Sicherheit und den implizierten Konsequenzen konkret auseinander zu setzen, Kontinuitäten, Parallelen, Abhängig- oder Widersprüchlichkeiten…
3 Fragen an den KUPF Vorstand
Stellten Klemens Pilsl und Eva Immervoll 1) Deine kulturtäterische Vorgeschichte? 2) Wieso tust du dir das an? 3) Wenn ich einmal gross bin, will ich …werden. DAVID GUTTNER 1) Deine kulturtäterische Vorgeschichte? Eine Autofahrt. Eine lange Fahrt, von irgendwo nach Klagenfurt, in einem damals schon alten, roten Simca.…
Ein stetiges Wachsen
Tick, Trick und Track begrüßen die 8 neuen Mitgliedsvereine der KUPF. Die KUPF etwa als angreifendes Bakterium oder gar als ansteckenden Körperwurm abzutun, das klingt erstmal nicht schön. Aber als Bild nicht ganz unpassend: unter einer Infektion, umgangssprachlich „Ansteckung”, versteht Wikipedia das aktive oder passive Eindringen, Anhaften und Vermehren…
Die Donau entlang
Ein Nachruf auf Eugenie Kain. Das letzte Lebenszeichen, das ich von Eugenie Kain wahrnahm, waren Schmerzensschreie, die ich übers Telefon hörte, während ich mit ihrer Tochter Katharina sprach. Als ich später in der Wohnung von Eugenie und Katharina ankam, schlief Jenny bereits unter dem Einfluß von Schlaf- und schmerzbetäubenden…
Best of irgendwos 2009
In einer Welt, in der man nur noch lebt, damit man täglich roboten geht, sind alle Orientierungshilfen und Hinweise, die nicht aus einer Marketingagentur kommen, höchst willkommen. Hier der jahresaktuelle Wegweiser der KUPF-Redaktion durch den Dschungel des Konsumismus. Christian Diabl Best of schlechteste Wahlslogans 1. Gerechtigkeit statt grenzenloser Gier…
Ich will Sicherheit!
Die ganze Welt soll sicherer werden. Aber wie, fragt sich Ulrike Hager Die ganze Welt soll sicherer werden! Aber welche Maßnahmen müssen, sollen, können, dürfen umgesetzt werden, um das zu bewerkstelligen? Und zu welchem Preis? Was heißt das für jede Einzelne von uns? Eine Steigerung der Sicherheit kostet uns…
Bewegung!
Immer wieder die Verteilungsfrage und immer wieder die Suche nach Antworten – ein Zwischenbericht von Stefan Haslinger! »Вei den Förderungen müssen Prioritäten gesetzt werden, dann muss man genau definieren, was man mit der Unterstützung erreichen will und schließlich muss die Wirksamkeit des Mitteleinsatzes ständig überprüft werden.« (Landesrechnungshof-Direktor Helmut Brückner,…
Abseits vom Abseitigen
Richard Schachinger wollte wissen, warum beim KUPF Innovationstopf ein Projekt gewählt wird und warum nicht. Kontroverse Diskussionen rund um das wohl wichtigste kulturpolitische Förderinstrument in OÖ haben beinahe schon einen Touch von Tradition. Heuer sorgte die vorgegebene Thematik »Abseits« für Diskussionsstoff, weil unter anderem Projekte in Linz für eine…
Liebe Riki,
Andi Liebl im Briefverkehr mit der neuen KUPF Mitarbeiterin Riki Müllegger … nun ist also die Katze aus dem Sack und ich habe das Vergnügen, Dich als neue Mitarbeiterin der KUPF vorzustellen. Ich hoffe, du bist damit einverstanden, dass wir das in Briefform hinter uns bringen. Du wirst mit…
Schmerzlich aber wahr.
Abschiedsworte an die KUPF Mitarbeiterin Birgit Pichler von Klemens Pilsl Die Geschichte begann im Sommer 2005, als der alte KUPF-Haudegen Andreas Lieblbeschloss, seine langjährige Tätigkeit im KUPF-Büro lieber gegen eine langjährige Tätigkeit im RÖDA-Büro einzutauschen (oder nach Berlin zu fahren, siehe Seite 10). Schweren Herzens suchte die Kulturplattform nach…
Kulturpolitische Massezunahme
Tick, Trick und Track über die im Jänner 2009 neu aufgenommenen KUPF Mitgliedsinitiativen. Schwarze Löcher sind für Laienastronomen diskursive Fetische: erzähl- und vorstellbar sind sie gegenständlich genug, um sich eine Meinung dazu zu bilden. Wobei das klischeeierte Bild vom allesfressenden Schwarzen Loch auch in der populärwissenschaftlichen Rezeption ausgedient hat…
Gehen Sie nicht in die Abseitsfalle!
Otto Tremetzberger empfiehlt den Initiativen am Land, sich auch diesmal von der Ausschreibung zum KUPF IT nicht aus dem Konzept bringen zu lassen. Die KUPF hat sich entschieden, am IT 2008 nur jene Projekte zuzulassen, die außerhalb von Linz stattfinden. Diese Entscheidung ist mutig. Sie ist auch richtig. Wahrscheinlich…