RETZHOFER DRAMAPREIS 2013

Der Retzhofer Dramapreis ist ein Nachwuchspreis für szenisches Schreiben, der sich von vielen anderen Preisen im deutschen Sprachraum unterscheidet. Das Besondere dieses Preises ist, dass die BewerberInnen in der Arbeit an ihrem Wettbewerbsbeitrag von ExpertInnen für Drama und Film (RegisseurInnen, DramaturgInnen, SchauspielerInnen und AutorInnen) kostenlos beraten und unterstützt werden.

Weitere Informationen zum Preis und zur Einreichung finden Sie unter www.dramaforum.at/retzhofer-dramapreis

 

Workshops: Audioschnitt & Medienrecht im Dezember

Im Dezember finden bei Radio FRO zwei Workshops für Programmmachende und
Interessierte statt: Audioschnitt und Medienrecht…

Spezialworkshop Audioschnitt mit Audacity
Datum: Montag, 05.12.2011
Uhrzeit: 18.00 – 21.30 Uhr

Spezialworkshop Medienrecht im Radio
Datum: Montag, 12.12.2011
Uhrzeit: 18.00 – 21.30 Uhr

Detaillierte Infos gibt’s hier: http://www.fro.at/article.php?id=4071
Anmeldungen bitte per Mail an: ausbildung@fro.at

„IM TRESOR – Der Schein trügt“

Time’s Up & Galerie der Stadt Wels präsentieren:

„IM TRESOR – Der Schein trügt“
Am 21. November findet die Premiere von „IM TRESOR – Der Schein trügt“ in Wels statt. Erstmals ist diese begehbare Erzählung nun in Österreich zu sehen:

Film- und Katalogpräsentation Festival der Regionen 2011

Zwölf Tage Impressionen des Festival der Regionen 2011 auf Film gebannt: Am Mittwoch, 9. November, um 19:00 Uhr findet im Alten Kino in Attnang-Puchheim die Präsention des Doku-Flms und des Festivalkatalogs statt. Eine weitere Aufführung im Kinoformat gibt es am 10. November im Moviemento in Linz, die Fernsehpremiere auf dorfTV am 13. November! 

http://www.fdr.at/de/katalogpraes_11

culture connected

Kooperation zwischen Schulen und Kulturpartnern
Im Schuljahr 2011/12 startet das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur gemeinsam mit KulturKontakt Austria die neue Initiative „culture connected“, mit dem Ziel Kooperationsprojekte zwischen Kultur und Schule zu unterstützen.

Basiskurs für EinsteigerInnen

Grundlagen Freie Radios und Einführung in das Medienrecht, Möglichkeiten der Sendungsgestaltung, Darstellungsformen und Formate im Radio, Interviewtechnik, Recherche, Studiotechnik. Mit abschließender Livesendung.

CALL FOR FILMS – crossing europe filmfestival

Einmal mehr laden wir Film- und Videoschaffende ein, ihre aktuellen Arbeiten für die kommende Ausgabe von CROSSING EUROPE (24. bis 29. April 2012) einzureichen. Die Deadline für sämtliche Programmsektionen (Local Artists, europäische Spiel- und Dokumentarfilme) läuft noch bis 9. Jänner 2012. Details zu den Einreichbedingungen und Anmeldeformulare sind auf der Festivalwebsite http://www.crossingeurope.at/programm/filmeinreichung zu finden.

Wir sind nicht gleich, aber manche sind gleicher: „Wer teilhaben soll, muss auch verstehen können“

FIFTITU% Vernetzungsstelle für Frauen in Kunst und Kultur in OÖ lädt zu einer Veranstaltung ein, bei der es um Sprache und ihre Wirkung auf die Lebenswirklichkeiten von Menschen geht. Inwieweit ist es möglich, eine Sprache zu verwenden, die nicht diskriminiert, die nicht trennt sondern einschließt, und die die Prinzipien der „Einfachen Sprache“ berücksichtigt?
__________________________________________

Dienstag, 18. Oktober 2011, 19.30 Uhr
StifterHaus Linz, Adalbert-Stifter-Platz 1, 4020 Linz (barrierefrei)

„Wirklichkeit schafft Sprache – schafft Sprache Wirklichkeit?“
Vortrag und Diskussion mit Andrea Petz

„Speech-Less“
Spoken Word von Njideka Stephanie Iroh aka NJ

Dolmetschung in die Gebärdensprache: Emilia Racz

__________________________________________

Mittwoch, 19. Oktober 2011, 15.00 – 20.00 Uhr
StifterHaus Linz, Adalbert-Stifter-Platz 1, 4020 Linz (barrierefrei)

Seminar: Stimm- und Sprechtraining I

Was für InstallateurInnen Rohrzange und Dichtungen sind, sind für RadiosprecherInnen,
ModeratorInnen und Vortragende Stimme und Sprache. Es sind jene Werkzeuge, die richtig
eingesetzt gewollte Wirkungen erzielen sollen.
Referentin: Doris Schüchner (Schauspielerin und Regisseurin, Atem-, Stimm- und
Sprechtrainerin und Logopädin – Linz)

Termin: Freitag, 7. Oktober 2011, 14:30 – 18:00 Uhr und
            Samstag, 8. Oktober 2011, 9:00 – 17:00 Uhr

Ort: Linz, Neues Rathaus, Hauptstraße 1-5 (vis a vis des Ars Electronica Center)

Teilnahmebeitrag: € 60,- / 120,- für Mitglieder und Kooperationspartner / für Nichtmitglieder
(excl. 10% Ust) inkl. Pausengetränke und Mittagsessen.

Workshop-Programm YOUKI 13

Auch 2011 bietet das ‚Internationale Jugend Medien Festival YOUKI’ wieder Workshops zu unterschiedlichen medienrelevanten Themengebieten an. Durch aktive Mit- bzw. Zusammenarbeit können während der jeweils mehrtägigen Arbeitsblöcke Erfahrungen im Umgang mit Film und Medien in Theorie und Praxis gesammelt und ausgetauscht werden. Die Workshops richten sich exklusiv an Jugendliche und junge Erwachsene und werden von erfahrenen, internationalen Film- und Kulturschafenden geleitet bzw. betreut. Die Anmeldung ist ab sofort möglich (www.youki.at).

Workshop 1: Filmschnitt
mit Robert Buchschwenter | 23.11.–25.11.

Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel - 0,00