Gabriele Heidecker Preis 2013

In Erinnerung an die Linzer Architektin und Künstlerin Mag.a Gabriele Heidecker vergeben die Grünen Linz alljährlich an herausragende Künstlerinnen und Künstlerinnenkollektive mit Linz-Bezug den Gabriele-Heidecker-Preis. Der Frauen-Kunstpreis der Grünen Linz ist mit 5.000 Euro dotiert und wird von Mag.a Eva Schobesberger gestiftet.

BMUKK: YOUNG ARTISTS BIENNIAL, MEDITERRANEA 16 (Ancona)

Im Rahmen der Nachwuchsförderung österreichischer KünstlerInnen schreibt das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur die Teilnahme an der diesjährigen YOUNG ARTISTS BIENNIAL, MEDITERRANEA 16 aus. Diese findet vom 6. Juni bis zum 7. Juli 2013 unter dem Generalthema „errors allowed“ in Ancona statt und präsentiert das Schaffen zahlreicher Künstlerinnen und Künstler unter 35 Jahren aus vielen Ländern. Alle ausgestellten Arbeiten erscheinen in einem Gesamtkatalog, das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur wird die österreichischen Beiträge in einer übersichtlichen Publikation zusammenfassen.

EU-Projektwerkstatt: Trainingsprogramm für erfolgreiches Projektmanagement

Cultural Contact Point und Europe for Citizens Point im Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur führen seit 2010 eine Workshopreihe zu diversen Themen der EU-Antragstellung durch. Wie organisiere ich die Zusammenarbeit mit meinen ProjektpartnerInnen? Was braucht es zur einwandfreien Antragstellung? Wie informiere ich die Öffentlichkeit am besten über meine Projektvorhaben und Aktivitäten?

Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung (ÖGPB) – Projektausschreibung 2013

Das Online-Antragsformular der Projektförderung 2013 der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung (ÖGPB) und die vollständigen Bedingungen der diesjährigen Fördermittelvergabe für Erwachsenenbildungseinrichtungen aus den Mitgliedsbundesländern Burgenland, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Tirol und Vorarlberg sind seit 1. Februar online zugänglich.

Hörfunkpreis „SchnippZ“ – Ausschreibung 2013

Am 26. April 2013 wird zum siebten Mal der Zonser Hörfunkpreis „SchnippZ“ für den besten, regionalen Kurzbeitrag im deutschsprachigen Hörfunk im Rahmen der Zonser Hörspieltage verliehen. SchnippZ sucht die beste Produzentin oder Produzenten des prägnantesten regionalen Kurzbeitrags im Radio.

Call for Papers – Migrationsforschung in der Krise

Die Sektion „Migrations- und Rassismusforschung“ der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie (ÖGS) sucht für den Kongress „Krisen in der Gesellschaft – Gesellschaft in der Krise. Herausforderungen für die Soziologie“ am 26.–27. September 2013 an Johannes Kepler Universität Linz noch Beiträge.

Ausschreibung WIENWOCHE

Im „Superwahljahr“ 2013 stellt WIENWOCHE das Konzept der Demokratie ins Zentrum. Was heißt Demokratie heute, was erwarten wir uns von ihr? Was steht und was sollte zur Auswahl stehen? Für wen gilt das Versprechen der Demokratie, Mitsprache- und Mitbestimmungsrechte zu erhalten? Wird Demokratie tatsächlich durch das so genannte allgemeine Wahlrecht verwirklicht? Wer gehört zu dieser Allgemeinheit und wer, aus welchen Gründen, nicht?

Kultur und Informatik

Die in Berlin stattfindende Veranstaltung „Kultur und Informatik“ stellt Best-Practice-Beispiele, Heraus­forderungen und Entwicklungstendenzen im Bereich von Visualisierungen und Interaktionen in den Mittel­punkt. Die Konferenz richtet sich einerseits an Kultur­politiker, Mitarbeiter der Kultur- und Kreativ­wirtschaft, an Kommuni­kations­wissen­schaft­ler, Kultur- und Kunst­akteure sowie andererseits an Informatiker und Techniker, die zu kulturellen Themen forschen und entwickeln.

http://inka.htw-berlin.de/kui/13/

Ausschreibung: Zeitgenössische Kunst für OÖGKK Gmunden

Im Frühling 2013 eröffnet die OÖ Gebietskrankenkasse in der Gmundener Miller-von-Aichhoz-Straße ihre neue Kundenservicestelle. Aus diesem Anlass veranstaltet die OÖ Gebietskrankenkasse einen Ideenwettbewerb. Dem Siegerprojekt stehen für die Realisierung 29.000 Euro zur Verfügung. Außerdem sind zwei Anerkennungspreis von je 500 Euro zwei weitere Projekte vorgesehen.

Moderationstraining für Frauen

Vierteiliges Moderationstraining für Frauen „Erfolgreich durch Partizipation“ in Wien – Zielgruppe des Trainings sind Frauen, die Diskussionen, Teamsitzungen, Arbeitskreise und Workshops lebendig und strukturiert leiten sowie Teamarbeit befriedigend gestalten möchten. Mit gezielter Moderation kann frau Gesprächsabläufe planen und die Ideenvielfalt konstruktiv nutzen.

p/art/icipate #02 – Call for Articles

Gesucht werden Beiträge für das eJournal p/art/icipate #02 zum Thema ENGAGE! Kunst, Politik und kultureller Widerstand: The first act of politics is simply to act” (Duncombe, 2002). In einer Gesellschaft, die sich selbst als inneres Funktionsprinzip eingeschrieben hat, das zu konsumieren, was andere produzieren, erlangt die Aktivität der kulturellen Produktion politische Bedeutung. Diese Beobachtung hielt Stephen Duncombe in seinem Cultural Resistance Reader (2002) fest.

Kurzfilmfestival „backup_festival“ sucht Beiträge

es ist soweit: das *backup_festival* geht in die 15. Runde! Auch im Jahr 2013 suchen wir für das Kurzfilmfestival in Weimar innovative und kreative Kurzfilme von Studierenden und Absolventen von Kunst-, Medien- und Gestaltungshochschulen. Eine unabhängige Jury, bestehend aus Experten der Film- und Mediengestaltung, -wirtschaft und -wissenschaft, vergibt Preise in den Wettbewerben *backup.award* und *backup.clip.award*. Die Einsendefrist ist jeweils der *14. Januar 2013*.

Digitaler Audioschnitt mit Adobe Audition

Wir wenden uns an SendungsgestalterInnen, die schon mit Adobe Audition 1.5 arbeiten. In einer Kleingruppe von 5-6 Personen sollen Erfahrungen ausgetauscht werden. Der Kurs wird von Hans Christian Merten betreut (Profi und Medienpädagoge, unterrichtete an FH Hagenberg und HLK Freistadt).

Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel - 0,00