Förderpreis der Stadt Linz für innovative Stadtteilkulturarbeit 2014
Die Stadt Linz schreibt den Förderpreis LinzKultur/4 – Förderpreis der Stadt Linz für innovative Stadtteilkulturarbeit aus, welcher mit einer Gesamtsumme von Euro 10.000,– ausgestattet ist. Einreichschluss ist am 6.10.14.
KUPF RADIO SHOW: Sommerserie „Regionale Kulturentwicklung“
Diese Woche und im August übernimmt die KUPF Radio Show eine Sendereihe der TKI – Tiroler Kulturinitiativen / IG Kultur Tirol zu regionaler Kulturentwicklung:
KUPF RADIO SHOW: KUNZWANA #1 – freie Improvisation & traditionelle Rhythmen
Ein Gespräch mit Peter Kuthan von der ARGE Zimbabwe Freundschaft über das Projekt KUNZWANA #1, in dem frei improvisierte Klangabstraktion aus Europa auf traditionelle Rhythmen aus Zimbabwe treffen: Vierteltontrompeter Franz Hautzinger, Klarinettistin und Vokalistin Isabelle Duthoit und Posaunist Werner Puntigam sowie ein Ensemble um Hope Masike.
Archivia 14: Call for Papers
Auf der ARCHIVIA 14 werden neben Vorträgen und Diskussionsrunden im Plenum auch 8 Workshops von jeweils 50 Minuten Dauer in kleiner Runde angeboten. Ab jetzt gibt es die Möglichkeit, Vorschläge für diese Workshops zu übermitteln.
Wir laden herzlich alle Interessierten, Selbständigen und Verantwortlichen aus Archiven, Bibliotheken, Mediatheken und Museen ein, Digitalisierungs- und Online-Projekte sowie erfolgreiche – oder gescheiterte – Vorhaben für eine zeitgemäße Archvierung und Präsentation vorzustellen und im Kreise von Betroffenen und Fachleuten zu diskutieren. Auch alle anderen Themen rund um die Digitale Zukunft von Archiven, Bibliotheken, Mediatheken und Museen sind herzlich willkommen.
photo_graz 014. Biennale der steirischen Fotokunst.
photo_graz 014. Biennale der steirischen Fotokunst.
2014 präsentiert die Kulturvermittlung Steiermark wieder einen Querschnitt durch die aktuelle Fotoszene in Graz und in der Steiermark. Fotografen/innen und Fotogruppen, die ihren Lebensmittelpunkt oder Geburtsort in der Steiermark haben, sind eingeladen, sich mit einer Fotoarbeit aus dem Zeitraum 2012-2014 ohne Themenvorgabe zu beteiligen.
KUPF RADIO SHOW: Vor Ort. Randzonen der Kulturarbeit
Der aktuelle Bewegungsmelder über die Enquete „Zentral. Lokal. Kunst und Kultur in den Regionen“ und über das Buch „Queering Gay Pride“.
KUPF RADIO SHOW: Openair Ottensheim 2014 – Was erwartet mich beim “Festival für schräge Vögel“?
In Ottensheim wird schon fleißig aufgebaut, damit kommendes Wochenende, am 11. und 12. Juli, das Openair über die Bühne gehen kann!
KUPF RADIO SHOW: Let´s talk about GIS baby
Diese Woche spricht Gigi Gratt über das GIS (Go for Improvised Sounds) Orchestra.
PA + Offener Brief: Armutsmigration und „Bettelverbot“
Das Land Oberösterreich, unterstützt von der Stadt Linz, möchte eine weitere Verschärfung des sogenannten „Bettelverbots“ erwirken. Die BettelLobby Oberösterreich hat deshalb einen offenen Brief an die Politik geschrieben, der bereits im Vorfeld von über 230 Personen und 40 Initiativen unterschrieben wurde. Die KUPF hat sich daran beteiligt. Wer neugierig auf den Brief ist oder auch dabei sein möchte, kann hier nachlesen und/oder unterschreiben: http://www.bettellobby.at/2014/06/27/offenerbrief/
Bank-Austria-Kunstpreis 2014 – Regional
Ein Preis zur Unterstützung überzeugender Kulturinitiativen (nicht zweckgebunden). Der Preis richtet sich an österreichische Städte und Gemeinden sowie regionale Kulturinitiativen. Ziel ist die Förderung und Stärkung des Kulturlebens und einer entsprechenden Infrastruktur auf lokaler Ebene. Wichtig sind hierbei Originalität und Nachhaltigkeit des Konzepts sowie das Ansprechen neuer Zielgruppen.
KUPF Radio: 21st century Kulturarbeit
Anlässlich ihrer 150. Ausgabe widmet sich die aktuelle KUPFzeitung unter anderen den jüngsten Erscheinungsformen der initiativen Kulturarbeit. Was macht 21st century Kulturarbeit im Gegensatz zur klassischen Kulturarbeit aus? Wer ist das Zentrum und wo ist die Peripherie?
Moderatorin und Sendungsmacherin Veronika Moser (Radio FRO) spricht mit Klemens Pilsl (KUPF) über die Ränder der Kulturarbeit.
Musik (cc) Pepe Frias
Weiterführende Links:
Ausschreibung Für immer Peter Pan!
Nachwuchs-Theater-Wettbewerb im Theater Drachengasse/Bar &Co, Einreichfrist: 11. November 2014.
KUPF Radio Show: 15 Jahre Freies Radio Salzkammergut!
Ein festlicher Anlass liegt dieser Sendung zu Grunde. Das Freie Radio im Salzkammergut feierte am 13. Juni sein 15 jähriges Bestehen mit einem fulminanten Fest im Kino Ebensee. Dabei standen die Sendungsmachenden selbst auf der Bühne und sorgten für Unterhaltung. Von Singer/Songwriting bis Blues, TripHop bis Rock und HipHop bot der Abend ein Abbild der Vielfalt im Freien Radio.
TKI 15_vor Ort
Der TKI_Open ist das Tiroler Äquivalent zum KUPF Innovationstopf in Oberösterreich. Die jährliche Projektausschreibung der TirolerInnen widmet sich heuer den Gegebenheiten „vor Ort“ und ist vor allem an Initiativen aus Tirol gerichtet, steht aber bei entsprechender regionaler Bezugnahme und Verankerung auch anderen EinreicherInnen offen. Hier der Ausschreibungstext:
Linzer Integrationspreis 2014
Bereits zum dritten Mal schreibt die Stadt Linz 2014 den Integrationspreis aus. Mit diesem Förderpreise werden außergewöhnliche Leistungen für interkulturelle und integrationsfördernde Projekte ausgezeichnet. Aufgefordert sich mit einem innovativen Projektvorschlag oder Veranstaltungskonzept an diesem „Ideenwettbewerb“ zu beteiligen, werden Einzelpersonen, Vereine, Gruppen und besonders auch Jugendliche.
Positionen & Standpunkte
Die KUPF erarbeitet regelmässig und oft auch anlassbezogen Standpunkte zu kulturpolitischen und kulturrelevanten Thematiken.
KUPF RADIO: To TTIP or not to be?
Traditionell wie jedes Monat gibt es heute im KUPF Radio den neuen Bewegungsmelder der IG Kultur Österreich. Dieser beschäftigt sich diesmal mit dem Freihandelsabkommen TTIP und den möglichen Auswirkungen auf den Kulturbereich. Dazu hören wir ein Gespräch mit Yvonne Gimpel von der UNESCO Kommission.
KUPFzeitung #150: Die Ränder der Kulturarbeit
Die KUPFzeitung #150 ist erschienen. Schwerpunktmäßig widmen wir diese Ausgabe den „Rändern der Kulturarbeit“. Mit Texten von Gerda Haunschmied, Christian Diabl, Anna Weidenholzer, Vina Yun, Tamara Imlinger, Richard Schachinger, Jürgen Lübke und vielen anderen! Download und Lektüre:
PA: Vom Hendlbrater bis zur Lustbarkeit: Die Hürden der Vereinspraxis sind schwer zu durchschauen
Presseinfo vom 2.Juni 2014: Die KUPF-Kulturplattform setzt sich seit jeher für Entlastungen im gemeinnützigen Bereich ein. Neben den aktuell diskutierten Verwaltungsbrocken sieht die KUPF großen Reformbedarf bei bestehenden Abgaben.
KUPF Radio: Seewiesenfest, die 20ste!
„Und wenn wir, und wenn wir in irgendwas gut sind, dann vielleicht im sich was einfallen lassen, im sich was einfallen lassen“, singt Der Nino aus Wien. Bezeichnend finden Josefa Stiegler und Markus Sandner diese Textzeile für das 20. Seewiesenfest.
Internationaler Hurentag: Statement MAIZ, LEFÖ, SXA-Info und sexworker.at
Am 2. Juni findet alljährlich der Internationale Hurentag statt. Unsere Mitgliedsinitiative MAIZ, die unter anderem Arbeit für und mit Sexarbeiterinnen in Linz leistet, hat zu diesem Anlass gemeinsam mit anderen Organisationen eine Presseaussendung veröffentlicht. Thema ist die neue Besteuerungspraxis für Sexarbeiterinnen, die ab 1.7.2014 in ÖSterreich per Erlass eingeführt wird.
KUPF RADIO SHOW: Fem.Pop – Fadi Dorninger im Gespräch mit Karin Fisslthaler
Diese Woche dreht sich in der Kupf Radio Show alles um Geschlechterverhältnisse in der österreichischen Popularmusik. Das Projekt FEM.POP, co-finanziert aus dem KUPF-Inovationstopf 2012 (zum feministischen Ausschreibungsthema Der gläserne Boden) wurde diesen Monat vollendet und präsentiert.
Was heißt hier Kunst, Kultur und Medien? Eine Konferenz über Ausschlüsse und Handlungsräume in der Migrationsgesellschaft
Was interessiert Jugendliche an Kunst-, Kultur- und Medienarbeit? Welche sozialen Barrieren und Ausschlüsse existieren in diesem Bereich in der Migrationsgesellschaft? Was können wir diesen Ausschlüssen entgegensetzen? Und welche Bündnisse und Allianzen können wir schaffen, um Kunst-, Kultur und Medienarbeit inhaltlich und strukturell zu öffnen? Die KUPF-Mitgliedsinitiative MAIZ veranstaltet am 4. und 5. Juni 2014 eine Konferenz zu diesen und weiteren Fragen.