Appassionato
Am 15. Oktober 2013 vergibt oeticket.com zum vierten Mal den Förderpreis „Appassionato“ in den Räumlichkeiten der Spanischen Hofreitschule. Der Gewinner erhält eine Förderung von 5.000 Euro sowie Werbeleistungen im Wert von weiteren 5.000 Euro von oeticket.com. Darüber hinaus werden die Nominierten am Tag der Preisverleihung einem ausgewählten Publikum von Medienvertretern und Musikexperten vorgestellt.
Wer kann sich bewerben?
Für den Kulturförderpreis kann sich jede österreichische kulturveranstaltende Institution oder Initiative aus dem Bereich Klassik, Theater, Ausstellungen oder Tanz bewerben.
Was sind die Bedingungen?
Laufende Ausschreibungen „Stadt der Kulturen“ und „LinzKultur/4“
Als Teil der kulturellen Sonderförderprogramme und Förderpreise 2013 schreibt die Stadt Linz noch bis 7.10.13 die Preise „Stadt der Kulturen“ und „LinzKultur/4“ aus.
Konferenz „MUSIK, GENDER & DIFFERENZ“
Die Konferenz wird organisiert vom Institut für Musiksoziologie an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Sie findet von 10. bis 12. Oktober 2013 an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien statt.
KUPF lädt ein: FemFocus 2013
Im November 2013 beteiligt sich die Kulturplattform intensiv an zeit- genössischen Diskursen aus dem erweiterten Kulturbetrieb. Neben dem vielbeachteten Format offcamp13 äußert sich dies vor allem in unserer Mitarbeit an der FemFocus-Reihe.
Auslandskulturtagung 2013: Wenn Wissenschaft und Kunst einander begegnen
In den letzten Jahren ist ein verstärkter Trend zur Verbindung von Wissenschaft und Kunst erkennbar. KünstlerInnen suchen den Dialog mit der Wissenschaft, während die Wissenschaft in Bereiche der Kunst eintaucht. Wie aber können sich solche Grenzüberschreitungen gestalten? Wissenschaft und Kunst folgen doch unterschiedlichen Maximen und haben andere Ziele: Die eine will neue Erkenntnisse generieren, und jeder Schritt soll möglichst nachvollziehbar sein.
meDIENKULTURHAUS wELS: Castingaufruf
Das Medien Kultur Haus Wels produziert heuer gemeinsam mit Jugendlichen und einem professionellen Filmteam einen Science Fiction Film mit dem Titel “ANGRIFF DER SAUGETIERE – Teenage Mutants from Outtaspace”. Das Drehbuch wurde im Mai im Zuge eines Workshops mit dem Filmemacher Florian Pochlatko entwickelt. Gesucht werden nun Junge Schauspieler und Schauspielerinnen. Weiteres gibt es noch die Möglichkeit sich in den Bereichen Kamera, Regie, Licht, Maske und Ton einzubringen.
Ausschreibung Soho in Ottakring 2014: Sandleiten aufdraht
Ausschreibung Cross Innovation
Linz und Oberösterreich möchten sich international noch stärker als kreative Region positionieren. Einen wichtigen Schritt in diese Richtung setzt die CREATIVE REGION LINZ & UPPER AUSTRIA mit der Beteiligung am europäischen INTERREG IVC-Projekt „Cross Innovation“.
Hörspielpreis für Frauen
Das Literaturmagazin „summerau,96“ im Freien Radio FRO in Linz, schreibt den nunmehr 2. Hörspielpreis für Frauen aus!
Ausschreibung anlässlich der 75. Wiederkehr des Novemberpogroms von 1938
In der Nacht von 9. auf den 10. November 1938 und an den darauffolgenden Tagen fanden im gesamten Deutschen Reich Pogrome gegen die jüdische Bevölkerung statt. – Die Nationalsozialisten prägten dafür den euphemistischen Ausdruck „Reichskristallnacht“. Die Grünen Ottakring wollen mit einer öffentlichen Ausschreibung ein Projekt ermöglichen, welches die angesprochene Thematik ins Zentrum der künstlerischen Arbeit stellt.
Radiopreis der Erwachsenenbildung
Vier große Verbände der österreichischen Erwachsenenbildung, die Arbeitsgemeinschaft Bildungshäuser Österreich, der Büchereiverband Österreichs, der Verband Österreichischer Volkshochschulen und das Wirtschaftsförderungsinstitut haben sich entschlossen, einen Radiopreis der Erwachsenenbildung zu stiften.
Hörspiel-Wettbewerb Radio T
Radio T schreibt im Rahmen seines Festivals „Hörspielinsel 2013“ einen Wettbewerb um die besten nichtkommerziellen Hörspiele aus. Am Wettbewerb können sich HörspielmacherInnen im gesamten deutschsprachigen Raum beteiligen.
motion & emotion: Bewegtes und erlebnisaktivierendes Lernen in der politischen Erwachsenenbildung
Wer kennt diese Seminarsituationen nicht: TeilnehmerInnen wirken schläfrig, ziehen sich zurück, die Energie „ist draußen“ aus der Gruppe. Ob die Energie vorhanden ist oder schwindet, hat viel mit Kontakt zu tun: Kontakt zu sich selbst, Kontakt zu den anderen, Kontakt zum Thema.
Two calls for proposals for Europe- Asia cultural projects
The Asia-Europe Foundation (ASEF), Arts Network Asia (ANA) and the European network Trans Europe Halles (TEH) are jointly launching the 3rd call for proposals for Creative Encounters: Cultural Partnerships between Asia and Europe. Simultaneously, ASEF is also launching the 1st call for proposals of ASEF Creative Networks.
TKI open 14 wir fangen schon mal an
Mühsam. Kompliziert. Undurchschaubar. Eine diffuse, dunkelgraue Wolke, Wirtschaftskrisenwolke, Umweltdesasterwolke. Was kann ich denn machen? Da brauch ich doch einen Bankkredit, Zeitmanagement, Sicherheiten! Andererseits. Bevor die Welt wieder in Ordnung kommt, könnten wir hier ja schon einmal anfangen. In die Hände spucken, die Schaufel nehmen, den Planwagen packen, in See stechen, das Wort ergreifen.
Bank Austria Kunstpreis 2013
Der Bank Austria Kunstpreis zählt zu den höchst dotierten Preisen in Österreich. Der Preis zeichnet innovative Projekte im Kulturbereich sowie herausragende Leistungen im Kulturjournalismus aus. Auch 2013 wollen wir Impulsgeber dafür sein, dass spannende und interessante Projekte die verdiente Anerkennung erlangen.
INFO-TAGE ZUM IMPULSE-PROGRAMM
„Impulse“ ist das Förderprogramm der Austria Wirtschaftsservice GmbH für kreativwirtschaftsbasierte Innovationsprojekte. Bis 16. September haben Kreative wieder die Möglichkeit, Projekte einzureichen – die letzte Einreichrunde der laufenden Förderperiode läuft seit 1. Juni. Die CREATIVE REGION beantwortet am 20. und 21. Juni alle Fragen rund um das impulse-Programm.
Netzpolitischer Konvent der Österreichischen Zivilgesellschaft
Der Netzpolitische Konvent der Österreichischen Zivilgesellschaft wird getragen von engagierten BürgerInnen, WissenschaftlerInnen, KünstlerInnen, Kulturschaffenden, TechnologieexpertInnen und VertreterInnen zivilgesellschaftlicher Initiativen.
Landespreis für Barrierefreiheit bei Kulturdenkmälern 2013
Das Land Oberösterreich ist bestrebt, Menschen mit Beeinträchtigung die möglichst uneingeschränkte und selbstständige Teilnahme am Kulturleben zu ermöglichen. Ein Aspekt in diesem Bemühen ist die Schaffung barrierefreier Zugänge zu Kulturdenkmälern. Um die Auseinandersetzung mit diesem Thema zu fördern, gleichzeitig gelungene Lösungen eines sensiblen und innovativen Umgangs mit Barrierefreiheit bei Kulturdenkmälern auszuzeichnen, vergibt das Land Oberösterreich 2013 wieder einen Landespreis für Barrierefreiheit bei Kulturdenkmälern.
OÖ Kulturquartier „Traumstipendium“
Der Freundesverein der Landeskultureinrichtung OK Offenes Kulturhaus schreibt heuer zum zweiten Mal ein „Traumstipendium“ zur Förderung junger, regionaler Künstlerinnen und Künstler aus. Die Höhe des Stipendiums beträgt 6.000 Euro. Gesucht werden Ideen für ein Projekt in Verbindung mit einem Auslandsaufenthalt: Wenn ich 6.000 Euro für eine Reise hätte, wohin würde ich fahren, um was zu machen?
EU XXL FORUM
Von 12.-14.06. findet im Künstlerhaus in Wien wieder das EU XXL Forum statt. Das EU XXL FORUM ist seit 2005 eine jährlich stattfindende film- und medienpolitische Konferenz mit Schwerpunkt Urheberrecht. Sie dient der Vernetzung europäischer Kreativer und bündelt deren Forderungen an die Politik. Nachdem die Konferenz in den vergangenen Jahren in Krems und Linz stattgefunden hat, kehrt sie 2013 an ihren Ausgangsort zurück: Wien.
Femcamp Linz
Das Frauenbündnis 8.März, an dem auch etliche KUPF-Mitgliedsinitiativen beteiligt sind, veranstaltet am 22.06.2013 ein feministisches Barcamp. Das FemCamp dient auch zur besseren Vernetzung von Frauen im Netz, speziell in sozialen Netzwerken. Frauen sollen in ihrer online-Partizipation gestärkt und zu unterstützt werden. Geschlechterfragen und feministische Positionen sind auch Netzthemen und müssen es noch stärker werden.
Hörspiel-Workshop: Das entzogene Wort
Wer zensiert? Uns. Wir? Ihr? Ich mich, du mich, sie uns? Wo fängt Zensur an und endet die Meinungsfreiheit. Was ist sinnvolle Zensur, welchen Zweck erfüllt Zensur? Macht sie Sinn? Und wann? Wo beginnt der Unsinn, der ad absurdum führt. Oder der Spaß macht? Welche Worte können der Zensur standhalten? Sind Worte wie ICH, DU, WIR unverfänglich?
Authentisch sprechen, authentisch sein! Stimm- und Sprechtraining mit Jörg-Martin Willnauer
Authentizität ist im deutschsprachigen Raum ein Fremdwort. Leider. Denn authentisch sein ist die Voraussetzung für eine gelungene Kommunikation. Ob im Vier-Augengespräch oder beim Telefonat, vor der TV-Kamera oder dem Radiomikrofon, auf der Bühne oder beim Hochzeitstoast: wer authentisch ist, kann überzeugen. Das ist das Thema unseres Seminars: wie kommuniziere ich authentisch.