Ausschreibungen
Diverse Ausschreibungen und Calls, die sich in erster Linie an freie Kunst- und Kulturinitiativen richten.
Studien- und Arbeitsaufenthalt in Kanada
Oberösterreichische Kunstschaffende können sich noch bis 3.4.2015 für einen zweimonatigen Studien- und Arbeitsaufenthalt in Sherbrooke (Québec, Kanada) bewerben.
Landeskulturpreis für Kunst im interkulturellen Dialog 2015
Das Land Oberösterreich vergibt einen Großen und Kleinen Landeskulturpreis für Kunst im interkulturellen Dialog, um der in der Öffentlichkeit kaum repräsentierten Kunst von Migrantinnen und Migranten sowie von Angehörigen ethnischer Minderheiten Rechnung zu tragen.
Open Call – AIR bb15 2015
The call is open to artists who work at the interface between sound, music and auditory research / practice. We are looking for exhibition concepts that explore the specific artistic possibilities and potentials of sound in the context of contemporary fine art. Two selected artists will have the opportunity to realize their exhibition concepts during a two-week artist-in-residence stay. This call includes no media restrictions – installation-based, sculptural, multimedia or performative works are all welcome. The use of sound is not mendatory. The specific interests of bb15 include: sonification, voice, spatial perception, noise, drone, soundscapes, HiFi / LoFi, field recordings.
Gabriele-Heidecker-Preis
Der Frauen-Kunstpreis der Grünen Linz in Erinnerung an die Linzer Architektin und Künstlerin Gabriele Heidecker. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert und wird von Eva Schobesberger gestiftet.
LEADER-Preis 2015 des Landes Oberösterreich
Das Land Oberösterreich schreibt den LEADER-Preis 2015 aus. Ziel ist es, das Engagement der vielen engagierten Menschen im ländlichen Raum zu würdigen, beispielhafte Ideen und Projekte auszuzeichnen und ihren Bekanntheitsgrad in der Bevölkerung zu steigern. Kategorien Ausschreibungen
Stickerwettbewerb gegen Rechts 2015
Wie jedes Jahr veranstaltet die INnUp Druckerei aus Bremen den Stickerwettbewerb gegen rechts. Der diesjährige Wettbewerb startet am 27. Januar 2015.
forum Stipendium
Im Sommersemester 2015 wird das forum Stipendium in der Höhe von Euro 10.000,– vergeben. Einreichen können Mitglieder des forum – Kunstuniversität Linz, die bis zum Ende des SS 2015 ihr Studium an der Kunstuniversität Linz abgeschlossen haben (Ausgenommen ist der Bachelor-Abschluss).
Ausschreibung leonart #2015: lücke
Die Stadt Leonding hat für ihr zeitgenössisches Kunst- & Kulturformat „leonart“ eine aktuelle Ausschreibung veröffentlicht. für die leonart #2015 können ab sofort Projekte entwickelt und eingereicht werden.
Start-Stipendien 2015
Unter dem Titel Start-Stipendien 2015 schreibt das Bundeskanzleramt Österreich insgesamt 95 Stipendien für junge Kunst- & KUlturschaffende in folgenden Bereichen aus:
IFK_Junior Fellowships
Die Forschungsprojekte müssen aus dem Gebiet der Geistes- und Sozialwissenschaften kommen und interdisziplinär ausgerichtet sein. Zudem fördert das IFK Projekte, die sich kulturwissenschaftlichen Fragestellungen und Verfahren widmen.
Kunstwettbewerb „Kunststoff“
Die GFK (Gesellschaft für Kulturpolitik) und der BSA OÖ [Anm. KUPF: beide Organisationen im Naheverhältnis zur SPÖ] veranstalten gemeinsam einen Kunstwettbewerb. Dieser wird jetzt ausgeschrieben und junge, in Oberösterreich lebende KünstlerInnen können ihre Konzepte und Ideen bis 30.01.15 einreichen.
Frauenpreis der Stadt Linz
Auf Initiative von Frauenstadträtin Mag.a Eva Schobesberger wird der „Frauenpreis der Stadt Linz“ jährlich vergeben. Diese Auszeichnung soll durch die öffentliche Aufmerksamkeit, finanzielle Unterstützung und politische Anerkennung helfen, die feministischen und frauenpolitischen Anliegen des ausgezeichneten Projektes voranzubringen, sowie als Vorbild zu geschlechterdemokratischem Handeln ermutigen.
Call for partners! EMPHOKA Project by Puertas de Castilla
Puertas de Castilla Cultural Centre hosts a resident project which aims to provide an itinerant photographic exhibition model to cultural centers worldwide. The model is based on DIY (do it yourself) philosophy with minimal audiovisual resources. It is a zero expenditure exhibition model and does not require any financial investment. Cultural centres interested in hosting this exhibition project will be offered a more detailed explanation about how to assemble it; what kind of relationship & dialogue should be launched between them and Puertas de Castilla Centre.
Atelier for Young Festival Managers in Korea: Public Call for Interest
The Festival Academy, an initiative of the European Festivals Association (EFA), is delighted to announce that the Atelier for Young Festival Managers will take place for the second time in Asia in September 2015 (exact dates to be confirmed) in Gwangju, South Korea. The Atelier Gwangju will coincide with the inauguration of the Asian Culture Complex (ACC), with close collaboration with ACC’s Asian Arts Theatre. Ten renowned festival directors will guide 45 participants from the region and from all over the world through the 7-day training programme in this very special context of a very ambitious and momentous art project in Korea.
Atelier for Young Festival Managers in Beirut; 21-27 March 2015.
Are you part of the next generation of artistic festival directors? Do you want to broaden your programming skills and be inspired by colleagues and experienced leaders in the field? Do you want to join a new network of future festival leaders worldwide? Call for Applications open: deadline extended until 31 October 2014!
CROSSING EUROPE Filmfestival: LOCAL ARTISTS
Die Local Artists-Sektion im Festivalprogramm von CROSSING EUROPE zeigt aktuelle Film- und Videoarbeiten der Jahre 2014/2015 aus Linz bzw. Oberösterreich und bietet der heimischen Filmszene und jungen FilmemacherInnen eine internationale Plattform. Einmal mehr sind Oberösterreichs Film- und Videoschaffende herzlich eingeladen, ihre aktuellen Arbeiten für die Local Artists-Schiene einzureichen.
EFFE Qualitätssiegel für Festivals
Europe for Festivals, Festivals for Europe (EFFE) ist ein Pilotprojekt der Europäischen Kommission zum Aufbau einer europaweiten Plattform für Festivals. Zum Start vergibt EFFE ein Qualitätssiegel an Festivals, die sich durch besonderes künstlerisches Engagement, Mitwirkung in ihren lokalen Gemeinden sowie durch eine europäische und globale Perspektive auszeichnen.
Welser StadtschreiberIn 2015
Im Zuge der Welser Innenstadtagenda 21 wird für 2015 ein/eine Stadtschreiber/Stadtschreiberin für Wels gesucht. Das zwei- bis maximal dreimonatige Stipendium richtet sich an Literaten/Literatinnen ohne
Altersbeschränkung.
maiz – Call: Universität der Ignorant_Innen
Diese Einladung und Ausschreibung richtet sich an alle, die sich im Werden begreifen und Lust haben, sich mit einem EIGENEN BEITRAG an der im Rahmen des 20-jährigen Bestehens von MAIZ stattfindenden „Antropophagischen Woche“ zu BETEILIGEN und/oder daran teilzunehmen.
Initiative „culture connected“ – Kooperation zwischen Schulen und Kulturpartnern
Das Ziel der österreichweiten Initiative des BMBF ist die Unterstützung von Kooperationsprojekten zwischen Schulen und Kulturpartnern. Teams aus SchülerInnen, LehrerInnen und mindestens einem außerschulischen Partner sind eingeladen, ihre Projektkonzepte einzureichen. Eingereicht werden können Projekte zu allen Kunst- und Kulturbereichen.
p[ART] – Partnerschaften zwischen Schulen und Kultureinrichtungen
Im Rahmen des Programms p[ART] Partnerschaften zwischen Schulen und Kultureinrichtungen arbeiten je eine Schule und eine Kultureinrichtung kontinuierlich zusammen. Ziel ist es, langfristige Partnerschaften zwischen Schulen und Kultureinrichtungen zu initiieren und zu etablieren.
OK: „Traumstipendium“
Die OK FRIENDS, der Freundesverein des OK Offenes Kulturhaus und die Energie AG Oberösterreich schreiben heuer zum zweiten Mal ein „Traumstipendium“ zur Förderung junger, regionaler Künstlerinnen und Künstler aus. Die Höhe des Stipendiums beträgt 6.000,- EUR. Gesucht werden Ideen für ein Projekt in Verbindung mit einem Auslandsaufenthalt: Wenn ich 6 000,- Euro für eine Reise hätte, wohin würde ich fahren, um was zu machen?
Kunst gegen Gewalt an Frauen
Das Bundeskriminalamt veranstaltet ein Projekt zur Sensibilisierung gegen Gewalt an Frauen. Künstlerinnen, Künstler und Kollektive sind eingeladen, auf das Thema „Gegen Gewalt an Frauen“ in Form von Malerei, Grafik, Intervention und Fotografie aufmerksam zu machen. Honoriert werden Werke von bis zu drei Einreichenden.