Nordseite, Altbau, nah am Wasser. Mehr Worte brauche ich doch gar nicht mehr, um zu beweisen, dass die KUPF der allerbeste Arbeitsplatz ist – und überhaupt. Beziehungsweise: war. Im Sommer 2015 vor allem. Wenn ich, die Ex-Ferialpraktikantin, jetzt sage, dass alles super war im Juli bei der KUPF, dann ist es ja auch fad, oder? Das wollt ihr doch gar nicht hören. Intrigen müsste ich bieten. Irgendetwas House Of Cardsmäßiges. Hm … Naja, zumindest haben wir kaum eine Mittagspause nicht damit verbracht, uns über Politik zu unterhalten. Und ich habe fast alle Mitglieder am Telefon kennengelernt. Oder zumindest deren Anrufbeantworter.
Übrigens hat auch die IT-Infrastruktur unter der Hitze geächzt. Also das ist zumindest meine einfühlsame Interpretation der Tatsache, dass meine dienstägliche Aufgabe (nämlich das Publizieren der KUPF-Radiosendung) mal recht flott von der Hand ging und mal mehrere Stunden benötigte.
Die nächste Folge House Of Cards dann leider ohne
mich, dafür wieder mit Kevin Spacey.
Mehr Artikel dieser Ausgabe
Empfehlungen
Kultur schafft sich ab (Zeitschrift), Die Referentin (Zeitschrift), rubia salgado / maiz (Sammelband) und freiräumen (DVD). „Kultur schafft sich ab“ Die neue Zeitschrift der IG Kultur Österreich ist da! Zwei mal jährlich widmet sich eine Ausgabe einem Schwerpunkt – dieses Mal der «Ökonomisierung der Kultur» – mit den Rubriken…
Parteien und Positionen
Die alte Tante KUPF! Im Rahmen ihrer Wahlkampfbegleitungen folgt sie alle paar Jahre einer sorgfältigen Liturgie des Fragen-Stellens. Ein wohl durchdachter Fragenkatalog erging auch heuer an die antretenden Parteien – es kommen also auch die KP und Neos zu Wort, nur auf die Christen hat die KUPF vergessen. Blitz hat…
Kulturpolitik nach der Leerstands-Show
Martin Wassermair über aktuelle Kulturpolitik und mögliche Auswege. Am Abend der Wiener Landtags- und Gemeinderatswahlen 2001 wurde der zu diesem Zeitpunktamtierende Kunstsektionsleiter in einem privaten Gespräch gefragt, wie er, der nur ungern gelittene Oppositionelle im damals rechts-konservativ geführten Bundeskanzleramt, seine Rolle anzulegen gedenke, sollte ihm eines Tages eine kulturpolitische Regierungsfunktion…
Statistische Nabelschau
Wie ist es um die Kulturinitiativen in Oö finanziell bestellt? Wie werden etwaige Förderungen eingesetzt? Die KUPF erhebt seit Jahren Zahlenmaterial ihrer Mitglieder, um sich in die Kulturpolitik einzumischen. Dabei ist klar, dass sich der eigentliche Mehrwert von Kulturarbeit nicht in Zahlen messen lässt. Diese Datenvisualisierung gibt Einblicke in das…
Kulturpolitik in den Zeiten der Mangelwirtschaft
Die Zeit der kulturpolitischen Thesenpapiere, der Visionen («Kulturpolitik ist Gesellschaftspolitik» lautete das Credo) ist vorbei. Auch im kulturpolitischen «Diskurs» scheint man sich mit den «Rahmenbedingungen» abgefunden zu haben. «Gesellschaftspolitik » spielt da (vordergründig) keine Rolle. Den Blick in «eine» Zukunft wagt kaum wer. Unverschämte Forderungen sucht man vergeblich. …
Menschenfeinde. Kein Aber.
Ich hab ja nichts gegen sprachliche Veränderungen, aber ist euch aufgefallen, dass das «aber» verschwunden ist? Sieht man von offenen Hasstiraden mal ab, hat der gemeine Menschenfeind bis vor kurzem noch sprachliche Konzessionen an den damaligen Zeitgeist gemacht und jedes noch so dumme Vorurteil mit der Redewendung «Ich hab ja…
Alternativen zur Lohnvertragsarbeit
Silvia Weißengruber: Arbeit und Kritik – Versuche alternativer Lebenspraktiken im Neoliberalismus. Schon der Ausflug in die Etymologie ist erhellend, denn Arbeit ist – man glaubt es kaum – nur ganz selten ein positiv besetzter Begriff. Mühsal, Not, Strafe, Folter sind nur einige der Bedeutungen. Die KUPFzeitung beschäftigt sich regelmäßig mit…
Die Kunst des öffentlichen Raums
Spaces, Planning Unplanned & Free Spaces – gelesen und gesehen von Edith Huemer. SPACES bedeutet «Räume», im vorliegenden Fall ist es das Akronym für «Sustainable Public Areas for Culture in Eastern Countries», ein aus dem EU-Topf des Eastern Partnership Culture Programms gefördertes Projekt. Im Fokus standen künstlerische, politische und aktivistische…
Entlastungen für Kulturvereine
Der Oö Landtag hat 2 begrüßenswerte Gesetzesreformen auf den Weg gebracht, die wir im Folgenden zusammenfassen:
Speichern, vergüten, verteilen
Das UrheberInnen-Recht ist novelliert! Es hat aber – genauso wie die neue „Speichermedienvergütung“ – auch jetzt nichts mit Fair Pay im Kunst-, Kultur- und Medienbereich zu tun. Am 7. Juli hat der Nationalrat mit den Stimmen der Regierungsparteien eine Novelle zum Urheberrechtsgesetz verabschiedet, die am 1. Oktober in Kraft treten…
Wo die BettlerInnen wohnen
Tagsüber sitzen sie in der Fußgängerzone. Nachts schlafen sie in Abbruchhäusern oder in Zelten neben der Autobahn. Bis sie vertrieben werden. Eine Spurensuche in Linz. Die Polizei kam in der Früh, um das «Bettlerhaus» in Linz zu räumen. Mit dabei Stadtwache, Rotes Kreuz, Jugendamt, SozialarbeiterInnen. Allesamt Profis, doch die…
Refugees welcome
Asylwerberinnen docken bei ehrenamtlichen, zum Beispiel bei Kultur-Initiativen an. Die KUPFzeitung hat nach ihren Herkunfts- und Fluchtgeschichten gefragt und danach, welche Erfahrungen sie mit Vereinen in Österreich machen. Yosief Tsegay Lehrer, Eritrea „Ich komme aus Eritrea und flüchtete wegen der dort herrschenden Diktatur, zuerst in der Nacht und zu Fuß…
Alphabet
Netzkolumne von Martin Wassermair Im Anfang war das A. Kaum ein historisches Ereignis hat sich so sehr in den überlieferten Weltenlauf eingetragen wie die Erfindung des Buchdrucks und der damit verbundene Anbruch des Gutenbergschen Zeitalters. Mit der Popularisierung des Alphabets ging ab Mitte des 15. Jahrhunderts eine Selbstermächtigung des schier…
Ein Plädoyer gegen die Expertise
Medienkolumne von Olja Alvir Nicht erst seit der vertraglichen Bindung von Professor (das muss man jedes Mal dazusagen, wo kämen wir denn sonst hin) Peter Filzmaier als Haus- und Hofnarr, äh, -Analyst und der daraus folgenden Allgegenwärtigkeit seiner ruhigen Zusammenfassungen und subtilen Pointen im Programm ist klar, dass Österreich einen,…
An vielen Grenzen
Im Frühling waren Aktivistinnen der oberösterreichischen Fraueninitiative Mirabal im türkisch-syrischen Grenzgebiet unterwegs. Thomas Rammerstorfer hat sie begleitet. Bilder einer Region auf der Schwelle zum Krieg. Diyarbakır, auf kurdisch Amed, wird gerne als die heimliche Hauptstadt Kurdistans bezeichnet. Von Heimlichkeit ist aber nicht mehr viel zu sehen. Die pro-kurdische Partei regiert…