Förderpreis der Stadt Linz für innovative Stadtteilkulturarbeit 2014
Die Stadt Linz schreibt den Förderpreis LinzKultur/4 – Förderpreis der Stadt Linz für innovative Stadtteilkulturarbeit aus, welcher mit einer Gesamtsumme von Euro 10.000,– ausgestattet ist. Einreichschluss ist am 6.10.14.
Archivia 14: Call for Papers
Auf der ARCHIVIA 14 werden neben Vorträgen und Diskussionsrunden im Plenum auch 8 Workshops von jeweils 50 Minuten Dauer in kleiner Runde angeboten. Ab jetzt gibt es die Möglichkeit, Vorschläge für diese Workshops zu übermitteln.
Wir laden herzlich alle Interessierten, Selbständigen und Verantwortlichen aus Archiven, Bibliotheken, Mediatheken und Museen ein, Digitalisierungs- und Online-Projekte sowie erfolgreiche – oder gescheiterte – Vorhaben für eine zeitgemäße Archvierung und Präsentation vorzustellen und im Kreise von Betroffenen und Fachleuten zu diskutieren. Auch alle anderen Themen rund um die Digitale Zukunft von Archiven, Bibliotheken, Mediatheken und Museen sind herzlich willkommen.
photo_graz 014. Biennale der steirischen Fotokunst.
photo_graz 014. Biennale der steirischen Fotokunst.
2014 präsentiert die Kulturvermittlung Steiermark wieder einen Querschnitt durch die aktuelle Fotoszene in Graz und in der Steiermark. Fotografen/innen und Fotogruppen, die ihren Lebensmittelpunkt oder Geburtsort in der Steiermark haben, sind eingeladen, sich mit einer Fotoarbeit aus dem Zeitraum 2012-2014 ohne Themenvorgabe zu beteiligen.
Bank-Austria-Kunstpreis 2014 – Regional
Ein Preis zur Unterstützung überzeugender Kulturinitiativen (nicht zweckgebunden). Der Preis richtet sich an österreichische Städte und Gemeinden sowie regionale Kulturinitiativen. Ziel ist die Förderung und Stärkung des Kulturlebens und einer entsprechenden Infrastruktur auf lokaler Ebene. Wichtig sind hierbei Originalität und Nachhaltigkeit des Konzepts sowie das Ansprechen neuer Zielgruppen.
Auslandsstipendium für KulturarbeiterInnen
Im Förderprogramm des Bundeskanzleramtes/Kunst gibt es seit dem Jahr 2014 für KulturmanagerInnen / KulturarbeiterInnen die Möglichkeit ein Auslandsstipendium zu absolvieren. Vergeben wird das Stipendium durch die für regionale Kulturinitiativen zuständige Abteilung II/7; die Auswahl trifft der sogenannte „Kulturinitiativenbeirat„.
Ausschreibung Für immer Peter Pan!
Nachwuchs-Theater-Wettbewerb im Theater Drachengasse/Bar &Co, Einreichfrist: 11. November 2014.
TKI 15_vor Ort
Der TKI_Open ist das Tiroler Äquivalent zum KUPF Innovationstopf in Oberösterreich. Die jährliche Projektausschreibung der TirolerInnen widmet sich heuer den Gegebenheiten „vor Ort“ und ist vor allem an Initiativen aus Tirol gerichtet, steht aber bei entsprechender regionaler Bezugnahme und Verankerung auch anderen EinreicherInnen offen. Hier der Ausschreibungstext:
Linzer Integrationspreis 2014
Bereits zum dritten Mal schreibt die Stadt Linz 2014 den Integrationspreis aus. Mit diesem Förderpreise werden außergewöhnliche Leistungen für interkulturelle und integrationsfördernde Projekte ausgezeichnet. Aufgefordert sich mit einem innovativen Projektvorschlag oder Veranstaltungskonzept an diesem „Ideenwettbewerb“ zu beteiligen, werden Einzelpersonen, Vereine, Gruppen und besonders auch Jugendliche.
TRANSFORMALE KÄRNTEN
Diese österreichweit offene Ausschreibung von der Kulturabteilung des Landes Kärnten richtet sich an alle Kulturschaffende des Landes. Ziel ist es, Ideen und Konzepte zu sammeln, die sich mit der Gesellschaft, der spezifischen geografischen Lage und den kulturellen Achsen in zeitgenössischen künstlerischen Projekten ortsbezogen auseinandersetzen.
Förderaktion: Ferialjobs in oberösterreichischen Kulturvereinen
Mit einer eigenen Förderaktion unterstützt das Land Oberösterreich Vereine, die jungen Menschen in den Ferien qualifizierte Beschäftigungsangebote bieten, und so einen Zugang zur Vielfalt kultureller Arbeit auftun. Die Ferialarbeitsplätze sind für oberösterreichische Schüler/innen und Student/innen im Alter zwischen 15 und 25 Jahren vorgesehen. Gefördert wird ausschließlich die Mitarbeit bei der Planung und Realisierung von Kulturprojekten, sowie bei der Durchführung von Veranstaltungen und den damit verbundenen administrativen Arbeiten, und zwar im Zeitraum Juni bis Oktober 2014.
Pro Kulturverein können maximal zwei Arbeitsplätze gefördert werden, und zwar maximal 75 % der Bruttolohnkosten für vier Wochen, wobei der Förderbetrag mit 700 Euro je Ferialarbeitsplatz begrenzt ist. Bedingung für die Förderung ist, dass der Personalstand des Vereines in den letzten sechs Monaten nicht verringert wurde.
YOUKI 16 | Call for Entries – Internationaler Filmwettbewerb
Die YOUKI, das größte internationale Nachwuchs-Medienfestival Österreichs, sucht wieder Eure Filme. Hier kommt Ihr zu den Wettbewerbsbestimmungen und zum Einreichformular für den Internationalen Filmwettbewerb 2014. Wir freuen uns auf Eure Festivalbeiträge!
Call for Papers: ARCHIVIA 14
Nach 2012 wird es 2014 die zweite Ausgabe der ARCHIVIA-Konferenz geben. Die Konferenz wird neuerlich im Rahmen des ARS Electronica Festivals in Linz stattfinden. Alle Informationen dazu laufend auf www.archivia.at.
UNESCO Internationaler Kulturförderungsfonds
Der Internationale Kulturförderungsfonds (International Fund for the Promotion of Culture – IFPC) wurde 1974 im Rahmen der 18. Generalkonferenz der UNESCO eingerichtet. Ziel des Fonds ist die Förderung der Kultur als nachhaltige Quelle des Wissens, der Identität sowie der Kreativität unter Berücksichtigung der Freiheit der künstlerischen Ausdrucksformen und die Unterstützung internationaler kultureller Kooperationen.
DramatikerInnen-Wettbewerb „Mutterland“
Auf Initiative von Regisseurin Elisabeth Augustin schreibt das KosmosTheater einen Dramatikerinnen- Wettbewerb zum Thema „Mutterland“ aus. Die Ausschreibung richtet sich an in Österreich geborene oder vorwiegend in Österreich lebende Autorinnen.
zoom in: kurzfilmwettbewerb feministische kulturarbeit
zoom in sucht Kurzfilme von Frauen, Mädchen und feministischen Initiativen, die sich kreativ, kritisch, frech, humorvoll oder ernst mit feministischer Kulturarbeit auseinandersetzen und ihre Vorstellungen, Erfahrungen, Gedanken und Visionen zum Thema „feministische Kulturarbeit“ filmisch festhalten. Einreichen dürfen Frauen und Mädchen professionelle Filmemacherinnen und solche, die es werden wollen.
Festival der Regionen
Das Festival der Regionen ist seit 1993 eines der profiliertesten zeitgenössischen Kunst- und Kulturfestivals in Österreich und findet biennal an wechselnden Orten in Oberösterreich statt. Das nächste Festival wird von 19. bis 28. Juni 2015 in der Salzkammergut-Gemeinde Ebensee stattfinden.
Auslandsstipendium des Bundesministeriums für KulturarbeiterInnen / -managerInnen
Seit 2014 bietet die Abteilung 7 ein Auslandsstipendium an, im Gegenzug gibt es das Trainee-Stipendium nicht mehr. Für das Auslandsstipendium muss man ansuchen, es wird nicht ausgeschrieben. Ziel ist Erweiterung der Kompetenzen und Handlungsspielräume von KulturmanagerInnen durch Weiterbildung in einem ausländischen Kulturzentrum.
IDEEN FÜR „WORLD DESIGN CAPITAL 2014“ in Kapstadt gesucht
Kapstadt ist die Hauptstadt der oberösterreichischen Partner-Region Westkap. 2014 trägt die Stadt den Titel „World Design Capital“. Unter dem Motto „Live Design. Transform Life“ sollen Design, Architektur und Gestaltung genutzt werden, um das soziale, kulturelle und wirtschaftliche Leben Kapstadts zu verbessern. Im Rahmen eines gemeinsamen Residenz-Programms ermöglichen die CREATIVE REGION und das Cape Craft & Design Institute einen achtwöchigen Arbeitsaufenthalt in Kapstadt.
HENRI – Freiwilligen-Preis für VEREINE
Durch den HENRI.FREIWILLIGENPREIS wird das Engagement von Vereinen bzw. Gruppeninitiativen hervorgehoben, die Freiwilligkeit auf ganz besondere Art und Weise leben und dadurch unser Miteinander positiv beeinflussen.
Oö. Landespreis für Umwelt und Nachhaltigkeit 2014
Der Oö. Landespreis für Umwelt und Nachhaltigkeit ist die offizielle Auszeichnung für Menschen und Einrichtungen, die sich um eine zukunftsfähige Entwicklung unseres Landes im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit verdient gemacht haben. Der Preis wird seit 1982, aktuell alle zwei Jahre vergeben. Insgesamt warten Preisgelder in der Höhe von 30.000 Euro. Die Einreichfrist für alle Bewerbungen läuft noch bis Freitag, 28. Februar 2014 – daher: Jetzt einreichen!
Kunsthalle Exnergasse: CALL FOR PROPOSALS 2015
Die Kunsthalle Exnergasse (wien) lädt ein Ausstellungsprojekte für das Jahr 2015 vorzuschlagen. In einem zweistufigen Auswahlverfahren entscheidet ein Beirat über das Programm wobei Einzelausstellungen leider nicht berücksichtigt werden können. Einreichungen ausschließlich über das von 15.02. bis 01.03. 2014 zur Verfügung gestellte Online-Einreichformular.
Ausschreibung „Salone Internazionale del Mobile“
Die CREATIVE REGION gibt herausragenden oberösterreichischen GestalterInnen die Chance, sich in der Gemeinschaftsausstellung „CONFESSION OF DESIGN“ einem internationalen Publikum zu präsentieren. Die Ausstellung „Confession of Design“ findet parallel zum „Salone Internazionale del Mobile“ (08. – 13. April 2014) in Mailand statt.
Open Call – Filme und Videos zum Außerirdischen und Fremden
Für die nächste Ausstellung ENTER im Berliner Projektraum Blockbuster Exhibitions suchen wir Filme und Videos zum Thema *Außerirdische* und dem *Fremden an sich.*
Feminismus & Krawall
„Feminismus und Krawall“ ist ein transkultureller, frauenpolitischer Zusammenschluss feministischer Aktivistinnen verschiedenster Vereine und Einzelpersonen vor allem aus Oberösterreich und Linz. Das Bündnis arbeitet bereits an den Vorbereitungen zum Internationalen Frauentag am 8.März und wendet sich auch an das KUPF-Netzwerk: