Schmerzlich aber wahr.

Abschiedsworte an die KUPF Mitarbeiterin Birgit Pichler von Klemens Pilsl   Die Geschichte begann im Sommer 2005, als der alte KUPF-Haudegen Andreas Lieblbeschloss, seine langjährige Tätigkeit im KUPF-Büro lieber gegen eine langjährige Tätigkeit im RÖDA-Büro einzutauschen (oder nach Berlin zu fahren, siehe Seite 10). Schweren Herzens suchte die Kulturplattform nach…

Abseits vom Abseitigen

Richard Schachinger wollte wissen, warum beim KUPF Innovationstopf ein Projekt gewählt wird und warum nicht.   Kontroverse Diskussionen rund um das wohl wichtigste kulturpolitische Förderinstrument in OÖ haben beinahe schon einen Touch von Tradition. Heuer sorgte die vorgegebene Thematik »Abseits« für Diskussionsstoff, weil unter anderem Projekte in Linz für eine…

Kulturpolitische Massezunahme

Tick, Trick und Track über die im Jänner 2009 neu aufgenommenen KUPF Mitgliedsinitiativen.   Schwarze Löcher sind für Laienastronomen diskursive Fetische: erzähl- und vorstellbar sind sie gegenständlich genug, um sich eine Meinung dazu zu bilden. Wobei das klischeeierte Bild vom allesfressenden Schwarzen Loch auch in der populärwissenschaftlichen Rezeption ausgedient hat…

Produktive Reflexion!

Nachschau auf die Veranstaltungsreihe »Kulturarbeit im Gespräch« von Stefan Haslinger.   Wir sind alle ständig produktiv! Ein Satz, den Dario Azzelini 2003 in eine Diskussion eingeworfen hat, und der seit dem nichts an seiner Problematik verloren hat. Das Problem an dieser Feststellung liegt darin, dass bei ständiger Produktivität das Getriebensein…

Verankerung und Absicherung

Kulturplattform OÖ, schon alleine der Name ist Programm. Bericht der KUPF-Jahreshauptversammlung 2008. Von Andi Liebl.   »Mit ihren 109 sehr unterschiedlichen und ebenso vielfältigen Mitgliedsvereinen bildet die KUPF ein Netzwerk, das sich im Spannungsfeld Kultur und Gesellschaft verortet sieht und vehement für die Absicherung freier Kulturarbeit eintritt.« stellt Betty Wimmer,…

Der Geschichtenmacher

Andi Wahl über einen Mann, dem die Einfälle schneller kommen, als ein Ferkel blinzeln kann.   Wenn der Herrgott einmal über Manfred Berghammer zu Gericht sitzt, wird er wohl eine dicke Akte vor sich liegen haben, und es wird nicht leicht sein, Manfreds Taten klar einem Aktiv- oder Passivposten zuzuordnen.…

KUPF Innovationstopf 2008

Alle Jahre wieder kommt im Dezember nicht nur der kommerzielle Weihnachtsterror, sondern als gutmenschliches Pendant dazu die Ausschreibung zum nächstjährigen KUPF Innovationstopf. Von Klemens Pilsl.   Zugegeben: momentan führt in puncto gesamtgesellschaftlicher Präsenz noch der Weihnachtsmann, aber früher oder später wird das Gute siegen. Als Ansatz dazu könnte man zum…

Maßgeschneidert

Akademie Kulturarbeit – neue Weiterbildung der KUPFakademie. Ein Interview mit Andrea Mayer-Edoloeyi und Riki Müllegger.   Im Dezember 2007 startet die KUPFakademie ein Weiterbildungsangebot in Kooperation mit der Kunstuniversität Linz: Die Akademie Kulturarbeit. Sie wurde speziell für PraktikerInnen aus der initiativen Kulturarbeit entwickelt. Das neue Kurskonzept, bestehend aus Seminaren, ergänzt…

„Anwesend, Abwesend und überhaupt!“

Martin Böhm berichtet von der KUPF-Jahreshauptversammlung 2007.   Am 21. JÄNNER 07 war es wieder einmal soweit: Die Jahreshauptversammlung der KUPF wurde im Kulturverein KIKAS in Aigen abgehalten. Man könnte meinen, dass nun Aigen zum kulturellen Zentrum avancierte und sich hier die Volksversammlung in Form einer Jahreshauptversammlung in ihrer Hochblüte…

Die KUPFakademie

Die neu gegründete KUPFakademie bietet ein vielfältiges Weiterbildungsangebot für KulturarbeiterInnen.   Von Birgit Kuntner und Riki Müllegger. Weiterbildung als Service der KUPF Ein wichtiger Teil der Arbeit der KUPF – Kulturplattform Oberösterreich ist es, Serviceleistungen und somit auch Weiterbildungsmöglichkeiten für ihre Kulturinitiativen bereitzustellen. Im vergangenen Jahr wurde eine Arbeitsgruppe gebildet,…

Das G’riss um den goldenen Topf

Eine kleine, vorweihnachtliche Wunschliste zum KUPF-Innovationstopf   von David Guttner. Mit der Ausschreibung des heurigen KUPF-Innovationstopfs (IT) ist das Dutzend voll. Immer voller wird auch das Feld derer, die auf die beschränkten Mittel des IT’s zur Umsetzung ihrer Projekte zugreifen wollen. Das ist mit ein Grund dafür, dass derzeit im…

Arsch hoch!

Unter diesem Motto wünscht Bernhard Amann der KUPF das Beste zum 20er!   Seit dem Jahr 1990 habe ich mit Menschen aus der KUPF zu tun. Auf meinen Vorschlag wurde damals Franz Primetzhofer – Vertreter der Kulturplattform Oberösterreich – zum ersten Vorsitzenden der IG-Kultur Österreich gewählt. Nach anfänglich guter Zusammenarbeit…

Leserbrief

Vom Auszug des Feminismus aus der KUPF berichtet Andi Wahl   Betreff: Artikel „Machos, Quoten und die Frau Landeskulturreferentin” von Andrea Mayer-Edoloeyi in der KUPF Zeitung Nr.117, S.18 Werte Redaktion, LiebeR LeserIn! Als interessierter Leser der KUPF-Zeitung, aber noch mehr als ehemaliger KUPF-Aktivist kann ich den Artikel von Andrea Mayer-…

Die KUPF macht sich selber schwach

Georg Ritter im Interview mit Stefan Haslinger zum Thema 20 Jahre KUPF.   Ein Gespräch mit Georg Ritter, langjähriger Kunst- und Medienaktivist der Linzer Stadtwerkstatt und kritischer Beobachter der KUPF, anlässlich des 20 Jahre- Jubiläums der KUPF Du bist seit Anfang der 80er Jahre in der Stadtwerkstatt aktiv. Wie hast…
Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel - 0,00