Wohin mit all der Gegenwart? Christian Winkler über Kunst am Bau und im öffentlichen Raum. Erschienen in KUPFzeitung #188/2023 am 20.12.2023
Schnee von gestern Kulturpolitik-Kolumne von Magdalena Stieb und Johannes Schwaninger. Erschienen in KUPFzeitung #188/2023 am 20.12.2023
Welchen Weg wollen wir gehen? Carmen Bayer hat mit Gert Kerschbaumer über NS-belastete Straßennamen gesprochen. Erschienen in KUPFzeitung #188/2023 am 20.12.2023
Antisemitisch sind immer die anderen! Isolde Vogel diskutiert Antisemitismus und Schuldabwehr in der Kulturszene. Erschienen in KUPFzeitung #188/2023 am 20.12.2023
Doch ein Machtapparat Klemens Pilsl, Simone Barlian und Christian Haselmayr reflektieren Zusammenarbeiten und Kritik im Salzkammergut. Erschienen in KUPFzeitung #188/2023 am 20.12.2023
Kulturarbeit lernen Florian Walter über Möglichkeiten der Berufsausbildung von Kulturarbeiter*innen. Erschienen in KUPFzeitung #188/2023 am 20.12.2023
Aufgeschnappt und Abgekupfert Splitter von und für Kulturtätige(n). Erschienen in KUPFzeitung #188/2023 am 20.12.2023
Wer sitzt hier? Als ob. Minidramenkolumne von Tamara Imlinger mit Illustration von Theresia Emm. Erschienen in KUPFzeitung #188/2023 am 20.12.2023
Was ist mir wichtig? Lisa-Viktoria Niederberger hat Ehrgeiz gelesen. Erschienen in KUPFzeitung #188/2023 am 20.12.2023
Erben und Umverteilen 3 Fragen an... Marlene Engelhorn. Erschienen in KUPFzeitung #188/2023 am 20.12.2023
Jelinek, Brecht und Margarine vom Discounter Katherina Braschel benennt das symbolische Kapital. Erschienen in KUPFzeitung #188/2023 am 20.12.2023
Das Flüstern des Privilegs Natalia Gurova beschreibt die Kunstszene als Arena des Klassenkampfs. Erschienen in KUPFzeitung #188/2023 am 20.12.2023
Klasse sprechen Betina Aumair über das Benennen und Überwinden sozialer Ungleichheit. Erschienen in KUPFzeitung #188/2023 am 20.12.2023
Tränen auf deinen reichen Backen Wie sich Dominika Meindl das Existenzmaximum vorstellt. Erschienen in KUPFzeitung #188/2023 am 20.12.2023
kulturspenden(.at) Spendenabsetzbarkeitsreform und ein neues KUPFservice? Thomas Diesenreiter berichtet. Erschienen in KUPFzeitung #188/2023 am 20.12.2023
Liebe Klassenfreund- und -feind*innen! Editorial zum Schwerpunkt “Klasse!”. Erschienen in KUPFzeitung #188/2023 am 20.12.2023
Schreiben in den Städten Ein Kommentar zu Residencies von Lisa-Viktoria Niederberger. Erschienen in KUPFzeitung #188/2023 am 20.12.2023
Guter Durchschnitt, schlechter Durchschnitt Irene Diwiak war Stadtschreiberin in Wels. Erschienen in KUPFzeitung #188/2023 am 20.12.2023
Das Wien-Ministerium Thomas Diesenreiter hat den Wien-Bias der Bundesförderungen unter die Lupe genommen. Erschienen in KUPFzeitung #188/2023 am 20.12.2023
Keine Angst vorm Adel! Alexander Fanta kommentiert die Titel der NEOS. Erschienen in KUPFzeitung #188/2023 am 20.12.2023
Kassenschlager oder Kunst Die Zeitungsente von Sophie Lindenthal, Laura Nußbaumer und Carmen Ramoser. Erschienen in KUPFzeitung #188/2023 am 20.12.2023
Komikkolumne – Nix Lustig Komikkolumne von Stephan Gasser Erschienen in KUPFzeitung 192/2024 am 12.12.2024
Nix Lustig Nix lustig – Comic-Kolumne. Von Stephan Gasser. Erschienen in KUPFzeitung 191/2024 am 12.9.2024
Miteinander Nix lustig – Comic-Kolumne von Stephan Gasser. Erschienen in KUPFzeitung 190/2024 am 20.6.2024
Selfcare Nix lustig – Comic-Kolumne 34 von Stephan Gasser. Erschienen in KUPFzeitung #189/2024 am 27.3.2024