He, Alter!

23° weiß, dass alles gut wird. Damals, im vorletzten Jahrhundert des letzten Jahrtausends hat sich etwas verändert. Die phlegmatische Österreicherin entwickelte ein Gefühl für Sport. Und es fügte sich, dass die Versehrten und Kropfigen weniger wurden. Heimlich, still und leise. Die Wissenschaft, Erzengel des Fortschritts, hatte ihre Hände im Spiel.…

Schubladenwände einreißen!

Die KUPF ist am Aushecken eines interkulturellen Themenschwerpunkts. Nicole Honeck und Richard Schachinger geben einenkleinen Vorabbericht. Nachdem Andi Wahl in der Kleingartensiedlung mit „jungen, klugen und gebildeten Menschen“ über Fremdenhass und Rassismus geplaudert hatte, war er nach eigenen Angaben ein bisschen enttäuscht. Nicht nur wegen deren fehlenden Tiefgang, sondern weil…

Müßiggang – die verlorene Tugend

Sara Sorglos weiss, das selbst Buddha bei einer 40Stunden Anstellung die Fassung verloren hätte.   Müßiggang wird oft verwechselt. Trägheit, Apathie, Orientierungslosigkeit, der schiere Hedonismus, depressive Verstimmtheit, popkulturelle Attitüden (Slacker) oder Passivität sind kein Müßiggang. Der Zustand, der vieles nicht ist, gleicht mehr einem sensiblen Aggregat, als dem breiten, langen…

Migration abseits deFekter Integration

Assimina Gouma über die beeindruckende Karriere des Integrationsbegriffs   Wien Aktionen zum Tag des Transnationalen Migrantinnenstreiks statt. Damit schließt ein Bündnis aus Migrantinnen und Aktivistinnen an die transnationale Mobilisierung an, die in den letzten Jahren in den USA, Frankreich, Italien und Griechenland stattgefunden hat. Inhalt der Proteste ist es auch,…

Elephant in the Room

Es geht nicht um Geld. Es geht doch um Geld. Pamela Neuwirth über Aufschieberitis und Erledigungsblockade in der Landeskulturdirektion.   Es geht nicht um Geld. Und es geht doch um Geld. Wieder sorgt der KUPF Innovationstopf 2010 für Probleme. Die Auszahlung der Projektgelder von Seiten der Landeskulturdirektion, die dem KUPF…

Selbst gekochte Fahrräder

Günther Ziehlinger verrät uns, was eigentlich in einer Bikekitchen gekocht wird.   Es gärt in der mobilen Gesellschaft. Der Benzinpreis steigt, die Straßen stauen, Straßenbaudenkmäler wachsen nicht mehr automatisch aus dem Boden, und in den Städten kommen scheinbar immer mehr Fahrräder zu Tage. Die Critical Mass (vgl. KUPFzeitung Nr.135) erobert…

Bock auf was Neues

Christian Diabl berichtet, warum das Bock Ma’s Festival heuer zum letzen Mal stattfand   Bock Ma’s fand heuer zum letzten Mal statt. Die Szene trauert, Gerüchte und Spekulationen begleiteten das Ende des Vorzeigeprojektes. Bei genauerer Betrachtung ist es natürlich schade um das Festival, doch kein Grund für Depressionen, denn die…

HÖRbar, LESbar, SICHTbar Medien von Frauen für Frauen

Radioarbeit als Motor gegen das postfeministische Gespenst von Daniela Fürst   Die Frauenradio-Redaktion „SPACEfemFM“ geht seit Herbst 2000 regelmäßig on Air. Eines von mittlerweile zahlreichen Beispielen engagierter Frauen und Mädchen, die sich ihre eigene, ganz frauenspezifische mediale Öffentlichkeit schaffen. Und das aus gutem Grund. Wozu feministische Medien? Seit den 1990er…

Wenn Küken flügge werden…

…ziehen sie aus und bauen ihre eigenen Nester. Caro Asen über das Radionest Vöcklabruck Am 8. Mai war der Tag der offenen Tür im Radionest. Brutstätte für neue Sendungsformate und artverwandte Kulturtäterinnen. Die Radiomacherinnen aus Vöcklabruck und Umgebung haben eine Bleibe gefunden. Das Außenstudio des FRS (Freie Radio Salzkammergut) hat…

Die Kunst der Ent-Täuschung

Sie sind bekannt, die vielfältigen Misslagen, in denen sich die westlichen Industriegesellschaften befinden: Das politische System kommt nicht aus der Krise, die traditionellen Verbände wie Parteien oder Gewerkschaften ringen nach wie vor mit mäßigem Erfolg um ihre AnhängerInnen, die Wahlbeteiligung zeigt weiter nach unten und das nachhaltigste zivilgesellschaftliche Projekt ist…

Frei Schwebend

von Christian Diabl   Eigentlich ist spotsZ aus Linz nicht mehr wegzudenken. Für manche ist es das Programmheft der freien Szenen, für andere der aktuellste Versuch, so etwas wie eine Stadtzeitung zu etablieren, für mich ob des Formats die gedruckte Auslage der Linzer Szene. Wer sich im urbanen und alternativen…

Eine Bürgerin mietet sich einen Container

Virtuelle Container vs. Vernetzte Communities   Manchmal begegnet einem eine „Innovation” in Form eines Online-Anmeldeformulars. Im Fall des Linz Public Space Server fragt das Formular die Interessentin nach Name und Adresse, anschließend müssen die AGB akzeptiert werden, dann fehlt nur noch ein letzter Klick auf send. Danach heißt es zurücklehnen…

Chancen und Risiken in der Welt der Dinosaurier

Gedanken von Lars Göhring zum Medienprojekt DORF, nicht zum Selbstbeschäftigungsprojekt der Immergleichen zu werden.   Bekannt ist: TV macht Kinder dumm, unkonzentriert und aggressiv. Jugendliche werden durch faschistoide Zurichtungsprogramme zu geklonten, bulimischen Supermodel-Singsternchen-Abziehbildern, für die gelangweilten Hausfrauen gibt es Streitsendungen, Kochsendungen, Einrichtungssendungen und Einkaufsfernsehen, nachts erschießen Kommissarinnen und Terroristinnen sich…

Radikalkur Uni

Der breite Protest über politische Unkultur wird nicht mehr alleine vom Rechtspopulismus getragen.Richard Schachinger »Fühle mich sehr verbunden, und hoffe dass ein Funke österreicherischer Radikalität fuckin´Germany erreichen wird.« Ein bewegendes und im ersten Moment durchaus verstörendes Statement von Johann S. in der letzten Oktoberwoche auf Facebook. Aber seitdem bundesweit Hörsäle…

Freistadt, Freistadt

Von Otto Tremetsberger   Der nichtkommerzielle Rundfunk in Oberösterreich schießt ins Kraut. Seine Leistungen sind mittlerweile weitgehend anerkannt. Die Freien Medienvertreter fordern deshalb mehr Geld für die Freien Radios und Community TV in OÖ. Optimismus bei SPÖ, ÖVP und Grünen vor den Landtagswahlen. Vor rund 3 Jahren waren sich alle…

funkfeuer.at

Bericht von Roland Jankowski über den nichtkommerziellen Netzzugang.   Funkfeuer ist eine nicht kommerzielle, für jede/n offene Initiative zur Förderung freier Netze und ist Teil einer internationalen Bewegung für freie, drahtlose Netze. Initiativen wie Freifunk in Deutschland, guifi.net in Spanien, Athens Wireless in Griechenland und viele andere stehen in regem…

Ebenseer Frauen beweisen Hartnäckigkeit

Andi Wahl über winterliche Traditionen im Salzkammergut, wo Frauen nichts verloren haben. Scheinbar.   Die Menschen aus Ebensee stehen im Ruf, ein besonders lauter und mitunter derber Menschenschlag zu sein. Das ist natürlich genau so falsch und richtig wie alle Stereotype, die über Menschengruppen kursieren. Das Stereotyp wirkt auf jene…
Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel - 0,00