Herta Gurtner zeigt den Unterschied zwischen „Soll-Quote“ und „Muss-Quote“ auf. „Engagement, Sachverstand und Kreativität der Frauen sind für die Zukunft unseres Landes unverzichtbar. Wir müssen daher entsprechende Rahmenbedingungen schaffen, damit Frauen in allen Lebensbereichen ihre Fähigkeiten einbringen können“ (LH Dr. Josef Pühringer, Zitat aus einem Folder des Büros für Frauenfragen…
Nach etwas mehr als dreieinhalb Jahren nimmt Herta Gurtner, zuletzt gemeinsam mit Udo Danielczyk Geschäftsführerin der KUPF, ihren Hut. Wir haben die unerbittliche „Kassandra der Kupf“ gebeten, nochmals über die KUPF zu reflektieren. Herausgekommen ist dieses beinahe versöhnliche Interview. Kupf: Nach beinahe vier Jahren verläßt du die KUPF. Im…
Seit 1999 ist FIFTITU% bemüht, ein Forum für Frauen im Kunst- und Kulturbereich in Oberösterreich zu bieten. von: Herta Gurtner Es ist kaum zu glauben, was in dieser kurzen Zeit alles erreicht wurde: Von der frauen.kultur.woche ’99 über die Dokumentation dieser Veranstaltungswoche bis hin zur Erstellung des Frauenforderungkataloges gemeinsam…
Kulturgeschehen aus ganz Oberösterreich serviert Herta Gurtner Die Ausstellung „Wege nach Ravensbrück“ zeigt das Leben von neun überlebenden Frauen: einer Romni, einer Kärntner Slowenin, einer Frau aus dem Leobener Widerstand, einer Sintezza, einer Zeugin Jehovas, einer Wiener Kommunistin, einer Frau jüdischer Herkunft, einer Lesbe sowie einer Frau, die…
Einige Gedanken und Erkenntnisse, die auf der Tagung „ungehalten“ am 26./27. April Ô00 veranstaltet von den Frauenbüros der Stadt und des Landes Salzburg sowie auf der Tagung „Wahnsinnsweiber? Weiberwahnsinn“ am 26. Mai Ô00 veranstaltet vom Institut für Frauen- und Geschlechterforschung Linz, festgehalten wurden. von Herta Gurtner „Das nächste Jahrhundert…
oder: Müssen Frauen immer besser sein? von Herta Gurtner Jetzt, fast ein halbes Jahr nach der frauen.kultur.woche Ô99 Resümee über diese zu ziehen ist nicht einfach, obwohl die Daten und Fakten für sich sprechen: Vom 18. – 25. März Ô99 fanden 47 Einzelveranstaltungen mit 110 Künstlerinnen an 20 verschiedenen…