
KUPF OÖ begrüßt Kulturhärtefonds des Landes OÖ
Das Land OÖ hat heute angekündigt, den von der Kulturplattform Oberösterreich (KUPF OÖ) geforderten Härtefonds für Kulturvereine umzusetzen.
Das Land OÖ hat heute angekündigt, den von der Kulturplattform Oberösterreich (KUPF OÖ) geforderten Härtefonds für Kulturvereine umzusetzen.
2.500 abgesagte Veranstaltungen, 2,1 Mio € Schaden durch die Verlängerung des Veranstaltungsverbots bis Juni. Die KUPF OÖ erneuert ihre Forderungen nach Hilfsmaßnahmen des Landes OÖ.
Präsentation der oberösterreichischen Ergebnisse und daraus abgeleitete Forderungen
Ziel der Kampagne ist, die österreichische Bevölkerung davon zu überzeugen, sich bereits gekaufte Eintrittskarten für kommende Kulturveranstaltungen nicht rückerstatten zu lassen.
Das nun in Kraft tretende Verbot von Veranstaltungen mit mehr als 100 BesucherInnen indoor bzw. 500 BesucherInnen outdoor trifft den Kultursektor hart. Besonders die gemeinnützigen Kulturinitiativen sind aufgrund der ohnehin prekären Finanzsituation stark gefährdet. Die KUPF OÖ fordert die Kulturpolitik auf, ein Maßnahmenpaket zu schnüren, um die finanziellen Folgen abzufedern und damit eine drohende Konkurs- und Kündigungswelle abzuwenden. KUPF OÖ Geschäftsführer Thomas Diesenreiter: “Im Schnitt organisieren unsere Mitglieder 50-70 Veranstaltungen pro Woche. Ein guter Teil
Rund 300.000 Beschäftigte gelten als „working poor“, der Kulturbereich ist besonders betroffen. Die KUPF fordert gemeinsam mit anderen NGOs die Politik auf, zu handeln.
Die KUPF OÖ hat 2019 die Zuwendungen des Landes OÖ an die KTM Motohall publik gemacht und stark kritisiert. Unser Gutachten zeigt, dass die Förderung der KTM Motohall rechtswidrig ist.
Die Interessenvertretungen der freien und autonomen Kulturarbeit begrüßen die Fair Pay Zielsetzung der neuen Bundesregierung und fordern als ersten Schritt eine österreichweite Datenerhebung.
Das gestern erstmals öffentlich einsehbare Landesbudget 2020/21 ist für die Kulturszene ernüchternd. Oberösterreichs KünstlerInnen und Kulturvereine gehen abermals leer aus.
“Unselbständig / Selbständig / Erwerbslos” – über die Arbeitsbedingungen Oberösterreichs Kulturarbeiter*innen.