Neues Versicherungspaket für KUPFmitglieder gestartet

In Kooperation mit der Oberösterreichischen Versicherung (OÖV) bietet die KUPF OÖ für Mitglieder die Möglichkeit, eine attraktive Rechtsschutz-, Haftpflicht sowie Unfallversicherung speziell angepasst an die Bedürfnisse von Kunst- und Kultureinrichtungen abzuschließen.

Klimafitter Kulturbetrieb

Wie kann ein Kulturbetrieb mit den vorhandenen Ressourcen nachhaltiger werden? Wie lassen sich Klimaschutz, kulturelle Vielfalt und wirtschaftliche Tragfähigkeit miteinander verbinden?
Diese Folge ist eine Zusammenfassung einer Webinarreihe zum Thema „Klimafitte Kulturbetriebe“ und bietet Kulturtätigen eine praxisnahe Orientierung in strategischer Nachhaltigkeit, sowie Klimaschutz und Klimafolgenanpassung im Kulturbereich.
Ihr hört weiters auch von Linznznznz – Demo für eine lebendige Clubkultur.

Regierungsprogramm IN REAL LIFE – Was bringt das neue Regierungsprogramm für die freie Kulturszene?

In dieser Ausgabe des Podcasts „Kulturtransfer“ analysiert Thomas Auer das Kulturkapitel des neuen Regierungsprogramms der Dreierkoalition aus ÖVP, SPÖ und NEOS. Im Zentrum steht die Frage, wie zentrale kulturpolitische Versprechen – insbesondere Fair Pay und die Stärkung der regionalen Kulturarbeit – konkret umgesetzt werden sollen.

KUPFakademie Online: Kulturverein gründen und führen

Wir freuen uns sehr, dass wir euch einen sehr spannenden neuen KUPFakademie Onlie Kurs vorstellen können: Kulturverein gründen und führen. Egal, ob ihr einen Verein neu gründet oder eure Kulturinitiative weiterentwickeln möchtet– dieser Kurs begleitet euch auf eurem Weg zu einem nachhaltig und gut geführten Kulturverein.

Der KultUrWald ist gepflanzt!

700 Bäume verschiedenster Sorten wurden gepflanzt. Stileichen, Rotbuchen, Douglasien, Tannen, Hainbuchen, Winterlinden, Roteichen, Spitzahorn und pilzresistente Eschen wachsen nun im Mühlviertler Boden.

Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel - 0,00