EDITORIAL #78

Aus & vorbei von Udo Danielczyky Jetzt haben wir sie also hinter uns, die sogenannte Jahrtausendwahl in Deutschland. Ein Elefant tritt ab und Schröder an. Der Neue positioniert sich gleich in der neuen Mitte und nicht „nicht links, nicht rechts – sondern vorwärts“ (wie hierzulande für SozialdemokratInnen üblich). Wo/was/wer auch…

EDITORIAL #77

Ein europäisches Cyber-Frühstück, mit viel Phantasie garniert   von Uli Böker Cyber, hyper, cancel, user group, interface, bit map, byte, browser, webside, curser key, file…….. ein neues Vokabular, cyber Begriffe, die uns immer lauter umschwirren. Die digitale Revolution steht uns an der Schwelle zum 3. Jahrtausend ins Haus. Wir bewegen…

EDITORIAL #76

über Nitsch&Sekten, den UHBP und Europa   von Martin Lengauer Liebe Leserin, lieber Leser, Merkwürdiges trägt sich allerorten zu. Da schlug etwa jüngst der „Sektenexperte“ der Diözese Linz, Andreas Girzikovsky, Alarm: Jugendliche entzögen sich selbst im katholischen Mühlviertel immer mehr dem Wirkungskreis der Kirche. Ja schlimmer noch: sie würden geradezu…

EDITORIAL #75

Martin Lengauer begrüßt das neue Jahr und dessen neue Herausforderungen   Liebe Leserin, lieber Leser, von Martin Lengauer von Hermann Maier einmal abgesehen – 1998 ist eine einzige zuMUTung. Nehmen wir zum Beispiel das öde Gerangel ums erste Amt im Schnitzelstaat: Als wären Mörtel & Mausi nicht peinlich genug, nervt…

EDITORIAL #74

Und immer wieder: Die Verteilungsfrage   von Udo Danielczyk Verteilung I: der Gabentisch Wieder einmal ist es soweit. Wieder ist ein Jahr vorbei, wieder ist sie da, die sogenannte „Stille Zeit“, die Zeit der Jahresrückblicke und der bunten Packerl unter Lametta-behängten Bäumen. Rück- und Ausblicke kultureller Art auch hier in…

EDITORIAL #73

Viva La Gießkanne! von Klaus Wallinger Dieses bewährte österreichische Kulturförderungsmodell soll nun auf Drängen der allgegenwärtigen Kulturprivatisierer und -entpolitisierer ins Archiv des politischen Maßnahmenkatalogs entsorgt werden. Wenngleich Weiterentwicklungen gerade vor dem sensiblen Sektor der Kunst- und Kulturförderung niemals Halt machen dürfen, ist hier mit Besonnenheit und einer ernstgemeinten Verantwortung den…

EDITORIAL #72

Ein kulinarischer Rundgang   „Heuer sind sie aber wieder streng zu uns …“ von Andi Wahl soll laut Zeitungskommentar ein Besucher des diesjährigen Kaleidophon des Jazzatelier Ulrichsberg angesichts des wieder sehr experimentellen Programms geseufzt haben. Auch wir sind in der vorliegenden Nummer der KUPF-Zeitung ein bisserl streng zu Euch. Sehr…

EDITORIAL #71

Stürmische Winde begleiten sehr oft den verrückten April – und ab und zu verlieren Bäume dabei Äste. Doch es gibt noch viel stärkere Winde, nämlich die, die mit Motorengeräusch alte Kastanienbäume in Gärten von Kulturinitiativen einfach „umblasen“. Unvermutet und unaufgefordert werden dem marktwirtschaftlichen Wert nicht nützende „Gegenstände“ entfernt, umgeblasen oder…
Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel - 0,00