OPEN CALL // Künstlerische Forschung durch Bewegung(en) & Schreiben

2026 bietet Im_flieger die fünfte Ausgabe von SCHULE@Im_flieger – ein hybrides Format, das generationsübergreifenden und transdisziplinären Wissenstransfer, künstlerische Forschung, Produktion und Diskurs verbindet. Unter der künstlerischen Leitung und Mentorinnenschaft der spanischen Choreografin, Tänzerin, Lehrenden und Forscherin Laura Vilar wird das Jahr wie schon 2024 erneut dem Thema „Künstlerische Forschung durch Bewegung(en) & Schreiben” gewidmet sein.

Ziel dieses einjährigen Teilzeitprogramms ist es, einer kleinen Gruppe eine kollektive Lernerfahrung zu ermöglichen, die sich um Forschung durch, aus, mit, über, in der Leidenschaft der Bewegung(en) dreht. Unter anderem sollen folgende Fragen die Forschungsprozesse begleiten: Was bewegen wir, wenn wir tanzen/performen? Wie kann man durch eine Vertiefung der Aufmerksamkeit in der Bewegung andere Wege des Tuns, des Seins und des Schaffens entstehen lassen? Wie verwandeln wir Bewegung in Tanz, Performance oder andere Praktiken? Welche Werte verkörpern wir mit unserer/n Bewegung(en)?

Das Erforschen und somatische Zuhören der Bewegung sowie verschiedene Schreibpraktiken bilden den Kern. Die darauf anknüpfenden Forschungsprozesse führen zu unterschiedlichen Formen und Wegen des Teilens und Präsentierens. Intention ist, sich auf den kreativen Prozess des Körpers, des Schreibens und Nachzeichnens sowie auf unterschiedliche Praktiken des Feedbacks als Werkzeuge für persönliche, soziale und poetische Transformation zu stützen.

Es wird sowohl persönliche als auch kollektive Bewegungsforschung entstehen. Laura Vilar wird ihre umfangreiche Bewegungserfahrung sowohl in der praktischen als auch in der diskursiven Forschung und deren Auswirkungen auf die persönliche und politische Ebene teilen. Neben den einwöchigen intensiven Forschungsräumen innerhalb der Kerngruppe wird sie die Teilnehmer:innen im Eins-zu-eins-Mentoring in deren Prozessen begleiten.

Das Programm umfasst außerdem einen dreitägigen Workshop/Labor mit Gastforscher:innen, die verschiedene Perspektiven, Praktiken und Werkzeuge vorstellen, um über spezifische Themen zu reflektieren, wie z. B.: Wie geht man an Forschung heran? Wie generiert man künstlerisches Material? Wie arbeitet man mit Text in Schrift und Sprache? Anita Kaya wird während des gesamten Programms die künstlerische und methodische Prozessbegleitung übernehmen und bei Bedarf ihr Wissen einbringen.

Die Teilnehmer:innen dokumentieren ihre Recherchen durch verschiedene Schreibpraxen – auf der Grundlage dieser Materialien wird ein Buch veröffentlicht. Der Forschungsprozess wird im Rahmen einer Residenz von den Teilnehmer:innen vertieft und weiterentwickelt und im Dezember 2026 mit einer breiteren Öffentlichkeit geteilt.         

Wer kann sich bewerben?

Künstler:innen sowie Personen aus anderen Berufsfeldern, die Interesse daran haben, ein persönliches/spezifisches Thema zu untersuchen und dabei die Erforschung und Recherche von Bewegung in den Mittelpunkt des Prozesses zu stellen. Erfahrungen im Studium von Tanz und/oder Bewegung und/oder Embodiment werden vorausgesetzt. Angestrebt wird eine Gruppe mit fünf Teilnehmer*innen.

Konditionen:

– Teilnahme an festgelegten Terminen im Zeitraum Februar bis Dezember 2026 (s. Zeitplan)
– Arbeitssprache ist Englisch
– Teilnahmekosten: 450 € (nach Annahme)
– Die Teilnehmer:innen erhalten ein Honorar von 1000 € für die Residenz und die Präsentationen

Einreichungsunterlagen:

Ein PDF-Dokument (max. 10 MB) in englischer Sprache,  max. 3 A4-Seiten über das ONLINEFORMULAR einreichen (Anmeldung im eigenen Google-Konto notwendig):
– Kurze Beschreibung der eigenen Praxis und Themen
– Motivationsschreiben: Was interessiert dich an dem Thema „Künstlerische Forschung durch Bewegung(en) & Schreiben“? Was erhoffst du dir von der Teilnahme?
– Falls vorhanden: Websitelink bzw. Links/Dokumentation früherer Arbeiten, die im Kontext relevant sind 
– CV
– Kontaktdaten inkl. Telefonnummer

Bewerbungsschluss: 24. August 2025
Kuration: Laura Vilar, Anita Kaya
Infos/Kontakt: schule26@imflieger.net

Schreibe einen Kommentar

Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel - 0,00