Open Call: In The Field 2025

Ein Stipendienprogramm der Wiener Festwochen | Freie Republik Wien

Unter dem Titel In the Field schreiben die Wiener Festwochen 15 Stipendien für Kunst- und Kulturschaffende aus Österreich, Kroatien, Tschechien, Slowenien, der Slowakei und Ungarn aus. Im Rahmen eines 10-tägigen Programms ermöglicht In the Field überregionale Vernetzung und Wissenstransfer im Kontext eines internationalen Theaterfestivals und bringt Akteur:innen aus einem Umkreis von 300 Kilometer nach Wien.

2024 erklärten sich die Wiener Festwochen zur Freien Republik Wien und wagten damit den radikalen Versuch, ein Kunst- und Kulturfestival neu zu erfinden. Zwischen 16. Mai und 22. Juni 2025 geht die Freie Republik Wien unter dem Titel Republik der Liebe ins nächste Jahr. Die zweite Ausgabe beschäftigt sich mit den Emotionen und Beziehungen, die uns mit der Welt verbinden, und ist dabei nicht minder politisch als jene des Gründungsjahrs. In über 40 Theater- und Musikproduktionen, Installationen und Community-Projekten wird den unzähligen Ausdrucksformen und Ausprägungen von Liebe nachgespürt und ihre utopische, aber auch düstere Kraft beleuchtet.

In Zeiten gesellschaftlicher Spaltung, von Individualisierung und Gewalt sucht In the Field nach dem, was uns verbindet, nach künstlerischen Zugängen, die verhärtete Fronten in Kunst und Gesellschaft aufweichen, Begegnungen ermöglichen und vermitteln. Das Stipendienprogramm adressiert daher insbesondere Kunst- und Kulturschaffende am Beginn ihrer Laufbahn, deren Praxis an der Schnittstelle von Kunst und Community-Arbeit/Partizipation angesiedelt ist.

In the Field

wird dieses Jahr von Isabel Lewis, Künstlerin, Choreografin, Professorin und designierte künstlerische Leiterin des Tanzquartier Wien, als Mentorin begleitet. Gemeinsam besuchen die Stipendiat:innen täglich Aufführungen, Proben und künstlerisch-diskursive Formate und treffen Künstler:innen und Expert:innen. In von den Teilnehmer:innen gestalteten Workshops vermitteln sie einander Erfahrungen, Wissen und praktische Fähigkeiten. In the Field lenkt den Blick außerdem auf lokale Entwicklungen, indem die Stipendiat:innen mit wichtigen Akteur:innen der Wiener Kulturlandschaft vernetzt werden.

Details

Zeitraum 30. Mai bis 8. Juni 2025 (10 Tage)
Sprache
Englisch
Mentorin Isabel Lewis (Künstlerin, Choreografin, Professorin für Performance)

Das Programm richtet sich an Kunst- und Kulturschaffende am Beginn ihrer Laufbahn und fortgeschrittene Studierende unterschiedlichster Disziplinen (2. Studienabschnitt oder Master- bzw. Doktoratsstudium), insbesondere an jene mit einer Praxis an der Schnittstelle von Kunst und Community-Arbeit/Partizipation.

Die Gruppe setzt sich aus 5 Stipendiat:innen aus Wien und 10 aus den Bundes- und Nachbarländern zusammen, deren Lebens- oder Arbeitsmittelpunkt innerhalb eines Radius von 300 km um Wien liegt.

Die Teilnahme an In the Field ist für die Stipendiat:innen kostenlos und inkludiert Tickets für ausgewählte Vorstellungen sowie – für alle nicht in Wien lebenden Stipendiat:innen – Reisekosten für eine An- und Abreise mit Zug oder Bus bis maximal 200 Euro und die Unterbringung in Einzelzimmern (inkl. Frühstück) für 9 Nächte.

Bewerbung

Bewerbungsfrist 20. Februar 2025

Bewerbungsunterlagen Lebenslauf und Motivationsschreiben (max. 2500 Zeichen, in Deutsch oder Englisch): Warum ist die Teilnahme am Programm von In the Field für die eigene Forschung, Ausbildung oder Praxis relevant oder bereichernd? Welche Perspektive, Erfahrung und Expertise kann in die Gruppe eingebracht werden? Optional: erste Ideen für einen selbst gestalteten Workshop.

Die Benachrichtigungen werden ab Mitte März 2025 versendet.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Eva Wolfesberger, inthefield@festwochen.at

Zur Bewerbung

Schreibe einen Kommentar

Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel - 0,00