Lesefrust

Was einem so durch den Kopf gehen kann beim Zeitungslesen, schreibt Stefan Haslinger.   Eigentlich, so denke ich mir, ist es schön, wieder einmal das Wort Kulturpolitik in der Zeitung zu lesen und, so denke ich mir, in Zusammenhang mit dem Wort Schwerpunkt ist das noch schöner. Dann denk ich mir noch, dass beide Wörter zusammen an Bedeutung gewinnen, wenn kulturpolitische Schwerpunkte von einer Partei mit Regierungsverantwortung ins Spiel gebracht werden. Doch mit dem subjektiv, positiv konnotierten Denken ist Schluss, wenn ich die realpolitische Komponente in das Gedankenkonglomerat Einzug halten lasse. In den OÖN vom 18.6.05 präsentierte der grüne Clubobmann …

Weiterlesen …

Leidenschaft und Gespür für freie Musik

Gigi Gratts offenes Improvisationsensemble GIS Orchestra landete — auf Bewerbung durch die Vereine KomA Ottensheim und waschaecht Wels — erfolgreich im Kupf-Innovationstopf. Was es mit dem Orchester, in dem GIS für Go for Improvised Sounds steht, auf sich hat und wofür der warme Kupf-Geldregen gut ist, versucht Andrea Agnoli herauszufinden. Ein Phänomen, das noch nicht hinreichend analysiert wurde, ist die Dichte an kreativen Geistern der kleinen Donaugemeinde Ottensheim, die, auf die Einwohnerzahl gerechnet, in einer globalen Hitparade ganz weit oben rangieren müsste. Warum das, kulturhistorisch und soziodynamisch gesehen, so ist, wäre noch wissenschaftlich zu beleuchten. Einer der Leitwölfe dieser beachtlich …

Weiterlesen …

Zeitgeist und Vielfalt in europäischen Online-Archiven

Im 21. Jahrhundert sind Archive, unabhängig davon welche, Schätze sie bergen, von einer Herausforderung betroffen: der Digitalisierung ihrer Bestände und deren Implikationen. Die Archivia Konferenz 2014 in Linz suchte Anfang September nicht nur den Diskurs im Spannungsfeld von Urheberrecht und Nutzerrechten. Hinter Archivia steht ein EU-gefördertes Projekt „Captcha“, dessen AktivistInnen an einer Studie zu Archiven und darüber hinaus an einer Datenvisualisierung arbeiten, die eine neue Narration von Archivbeständen eröffnen wird. Die KUPF hat anlässlich der Konferenz zu Digitalen Archiven Joachim Losehand (wissenschaftlicher Kurator) und Thomas Diesenreiter (CBA Entwickler) um einen Einblick gebeten.   Was sind aktuelle Probleme innerhalb des Urheberrechts? …

Weiterlesen …

1. Mühlviertler Jugendtheaterfest

Gefördert vom KUPF-Jugendinnovationstopf ging Ende Juni eine bisher für Zwettl einmalige Veranstaltung über die Bühne(n). Hier der Bericht einer Mitorganisatorin.   von Karin Schraml Schon Monate vor unserem Theaterfest hatten wir, das Zwettler Hexentheater, mit den Proben für unsere Kriminalkomödie begonnen, auch waren bereits einige organisatorische Fragen geklärt worden. Als dann der Termin für das 1. Mühlviertler Jugendtheaterfest immer näher und näher rückte, konnten wir es, gespannt wie wir waren, kaum mehr erwarten. Mit Freude hörten wir, daß sich Theatergruppen aus Niederösterreich, aus Tschechien und aus Slowenien auf unsere Ausschreibung gemeldet hatten. Aber auch aus unserer näheren Umgebung erklärten sich …

Weiterlesen …

Die Linke, das Kind und das Bad

Eine Gnackwatsch’n für linken Nationalismus – gekoppelt an die Aufforderung, Europa zu gestalten.   Ein Gespenst geht um in Europa – das Gespenst des Nationalismus. Das wirklich Schlimme ist: auch Teile der Linken entdecken ihn für sich, sie nennen ihn nur anders. Sie sprechen von Souveränität, von Wiedererlangung der Entscheidungsgewalt, die wir angeblich an mächtige Zirkel in Brüssel verloren hätten, die ausschließlich die Interessen der großen Konzerne verfolgen würden. Nun, ganz falsch ist das nicht, weil wirklich vieles falsch läuft. Die EU ist derzeit nicht in der Lage, Probleme zu lösen. Das einzige, das reibungslos funktioniert, ist die Durchsetzung neoliberaler …

Weiterlesen …

Gegründet um zu bleiben…

Die Situation von Pangea aus der Sicht der Mitarbeiterin Amra Racic.   Wie bereits schon in nebenstehendem Artikel erwähnt, ist Pangea nun seit 2005 ein eigenständiger Verein. Und seit Anfang des Jahres bangen wir um unsere Existenz. So ein Verein kostet Geld, da gibt’s Miete und Betriebskosten, Strom und Gas, laufende technische Kosten, das Personal und und und. Förderzusagen hatten wir, die Betonung liegt auf hatten. Jetzt haben wir schon Mitte September und bis auf ein paar kleinere Geldbeträge hat sich nicht viel verändert in dieser Hinsicht. Alle Versuche die wir unternommen haben, die Stadt Linz doch noch als Fördergeberin …

Weiterlesen …

Kultur als interregionaler Wirtschaftsfaktor

Trotz ökonomischer Ausrichtung der EU-Regionalförderprogramme haben grenzüberschreitende Kulturprojekte Chancen, Gelder aus Brüssel zu lukrieren, z. B. durch das Programm INTERREG II. Dessen Möglichkeiten erörterten Experten bei der KUPF-Podiumsdiskussion am 27. Mai 1998.   von Martin Lengauer So wenig die Bedeutung grenzüberschreitenden kulturellen Austauschs für die Integration Europas zu bezweifeln ist, so wenig auch die Überwindung nationaler Grenzen für die Kulturarbeit selbst. Zwar fokussiert die Europäische Union in ihren Programmen zur Regionalentwicklung die infrastrukturelle und wirtschaftliche Entwicklung. Doch auch Kunst- und Kulturschaffende bietet sie Gelegenheit, länderübergreifende Projekte zu realisieren. Was ist INTERREG ? Eine der wichtigsten Gemeinschaftsinitiativen der EU nennt sich …

Weiterlesen …

Knochenarbeit für die Community im Cyberspace

Die Studie „Medium Internet und die Freie Szene“ der OÖ. Gesellschaft für Kulturpolitik hat den Grundstein gelegt. Jetzt soll ein von KUPF und servus.at gemeinsam entwickeltes Positionspapier dem Ziel der Errichtung eines „Cultural Highway“ politisch Nachdruck verleihen. Über die Bedeutung der Netzwerkkultur und die Strategien ihrer Verwirklichung diskutierten an einem Round-Table Sabine Bauer (Studienautorin), Gerfried Stocker (Leiter des AEC), Gabi Kepplinger, Bert Estl, Tom Lehner (alle servus.at) mit Udo Danielczyk und Martin Wassermair.   von Martin Wassermair Wassermair: Wir sollten mit zentralen Fragen beginnen: Worin liegt eigentlich die Bedeutung, mit Kulturinitiativen in den Cyberspace zu gehen? Wo liegen die Möglichkeiten …

Weiterlesen …

«Kein Hip Hop, hie und da»

Die Hildesheimer Universitätsprofessorin Birgit Mandel hat die Ergebnisse eines mehr-jährigen Großprojektes der nordrhein-westfälischen Zukunftsakademie über «Interkulturelles Audience Developement» analysiert und publiziert.

Die KUPF ist langweilig geworden

Nach etwas mehr als dreieinhalb Jahren nimmt Herta Gurtner, zuletzt gemeinsam mit Udo Danielczyk Geschäftsführerin der KUPF, ihren Hut. Wir haben die unerbittliche „Kassandra der Kupf“ gebeten, nochmals über die KUPF zu reflektieren. Herausgekommen ist dieses beinahe versöhnliche Interview.   Kupf: Nach beinahe vier Jahren verläßt du die KUPF. Im Gegensatz zu deinem Vorgänger wirst Du auch nicht in den Vorstand wechseln. Was kann man daraus schließen, gehst du im Groll von der KUPF oder willst du einfach nur Abstand gewinnen. Herta: Nein, im Groll kann man sicherlich nicht sagen, aber Abstand will ich sicher. Nach dreieinhalb Jahren ist mir …

Weiterlesen …

EDITORIAL #76

über Nitsch&Sekten, den UHBP und Europa   von Martin Lengauer Liebe Leserin, lieber Leser, Merkwürdiges trägt sich allerorten zu. Da schlug etwa jüngst der „Sektenexperte“ der Diözese Linz, Andreas Girzikovsky, Alarm: Jugendliche entzögen sich selbst im katholischen Mühlviertel immer mehr dem Wirkungskreis der Kirche. Ja schlimmer noch: sie würden geradezu zur Gegenseite überlaufen. Nein, keine kommunistischen Widerstandsnester, auch keine protestantische Guerilla locke die unschuldigen Kinder vom Pfade der Erleuchtung. Satan, der Leibhaftige selbst, erfreue sich zunehmender kultischer Verehrung. Zum Leidwesen des Sektenexperten eignet sich Beelzebub jedoch denkbar schlecht, ihn vor irdischen Medien für jugendlichen Obskurantismus verantwortlich zu machen. Weil der …

Weiterlesen …

Eine Geschichte mit Langzeitwirkung

„Rosa gegen den Dreck der Welt“ Der Debutroman der Wiener Poetryslammerin Nadja Bucher sollte laut Michi Schoissengeier auf jedem Nachkästchen liegen. Ja, mit Rosa ist das so eine eigene Sache, ihr Wissen in umwelttechnischen Fragen ist mehr als beeindruckend, ihre Art und Weise in fremden und doch schon so vertrauen Haushalten zu putzen wirkt zum einen übergriffig und zum anderen so gewissenhaft und genau, dass der Wechsel zwischen »So eine Putzkraft such ich schon lange.« bis hin »Nur über meine Leiche!« laufend den Lesefluss begleitet. Vielleicht ist es einmal gut, nicht gleich mit »dem Putzlappen in die Wohnung zu fallen« …

Weiterlesen …

Das politische Rad

Klemens Pilsl und Christian Diabl haben zwei Menschen aus dem Organisationsteam des Cyclocamp, Zwili und Max, zum Gesprächgebeten. Ende Juli treffen fahrradbewegte Aktivistinnen aus ganz Europa in der schönen Donaugemeinde Ottensheim zum Cyclocamp 2011 zusammen, um sich über ihre gemeinsame politische und kulturelle Arbeit auszutauschen. In Workshops, Diskussionen und Partys wollen sich die Protagonistinnen verschiedener Bike Cultures kennen lernen und vernetzen.  Das Rahmenprogramm wird dabei nicht vorgegeben, sondern in guter, alter DIYManier von allen Teilnehmerinnen eigenverantwortlich und kollektiv entwickelt und umgesetzt. KUPF: Was sind eigentlich Bike Cultures? Max: Darunter versteht man die verschiedensten Initiativen, die sich um das Zentralthema Fahrradfahren …

Weiterlesen …

Ehre, Amt und freier Wille

 – ziviles Engagement als politischer Krückstock? Von Daniela Fürst Die Statistik Austria stellte 2008 im Bericht Struktur und Volumen der Freiwilligenarbeit in Österreich fest: Insgesamt leisten rund 44 % der österreichischen Bevölkerung über 15 Jahre Freiwilligenarbeit, was einer wöchentlichen Arbeitszeit von 416.223 Erwerbstätigen entspricht. 17,1 % der ehrenamtlich Engagierten arbeiten im Kulturbereich, 7,5 % im Sozial- und Gesundheitsbereich und 5,8 % im Bildungsbereich. » 109,5 Millionen Euro müsste die Republik Österreich im Budget vorsehen, würde sie jede Stunde, die Freiwillige in Österreich leisten, mit 20 Euro entlohnen – pro Woche, wohlgemerkt.« Das stellen Elisabeth Prammer und Harald Fercher in einem …

Weiterlesen …

Linzer Wahlpartie. Wir sind wählerisch!!!

Die Programmatik der Linzer Wahlpartie stellt Tülay Tuncel vor.   Bewusstseinsarbeit für MigrantInnen und PolitikerInnen will die Linzer Wahlpartie, ein vom KUPF-Innovationstopf 2002 gefördertes Projekt, im Vorfeld der Landtags- und Gemeinderatswahlen in Oberösterreich schaffen. Am 28. September 2003 finden in Linz und Oberösterreich die Landtags- und Kommunalwahlen statt. Die lokalen Medien konzentrieren sich bereits auf dieses Thema und bringen diverse Forderungen und Ziele der Parteien in die lokale Diskussion ein. Interessant ist es zu beobachten, auf welche Zielgruppen sich die Parteien konzentrieren. Nicht-EU- und -EWR-BürgerInnen, ca. 12% der Linzer Bevölkerung, haben auf politischer Ebene kein Mitspracherecht, sie besitzen kein aktives …

Weiterlesen …

Keine Liebe auf den ersten Blick.

Einen Streifzug durch das Lebenswerk von Pierre Bourdieu wagt Gerhard Fröhlich   Pierre Bourdieus dicker Wälzer (910 Seiten) über die „Feinen Unterschiede“ kam mir schon vor langer Zeit zu Gesicht – ein Kollege borgte ihn mir. Eng und kleingedruckt, voll schrecklicher Wortungetüme und Schachtelsätze über 1/4 Seiten, konnte er mich nicht dazu verführen, ihn ganz zu lesen, und schon gar nicht von vorne nach hinten. Mühen der Kletterei, Gymnastik der Herrschaft. Doch beim Durchblättern fand ich Amüsantes: warum Fischessen nichts für französische Männer der Volksklasse sei, die was auf sich halten wollen (denn Fisch müsse man „weibisch“, nämlich vorsichtig mit …

Weiterlesen …

Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel - 0,00