Foto: Daria Tofimaova auf Unsplash

Webinar Kinderschutzkonzepte in Kulturvereinen

Um ab 2026 eine Bundesförderung für Kulturinitiativen zu erhalten, müssen Kulturvereine für den Fall, dass Projekte oder Vorhaben unter Mitwirkung von Kindern und Jugendlichen erfolgen, vor Projekt- oder Vorhabensbeginn ein Kinderschutzkonzept vorlegen. Dies ist in den neuen Kunstförderrichtlinien des Bundes so vorgesehen.

Deshalb veranstaltet die KUPF OÖ am 22. Oktober ein Webinar, in dem wir zu Fragen rund um die Erstellung von Kinderschutzkonzepten informieren.

Präventions- und Schutzkonzepte sind die wirksamste Maßnahme gegen alle Formen von Gewalt, Grenzverletzungen und Sprachlosigkeit. Kultureinrichtungen mit einem auf ihre Voraussetzungen abgestimmten und umgesetzten Schutzkonzept setzen ein Zeichen für Kindeswohl und Kinderschutz, handeln präventiv und setzen im Verdachtsfall adäquate Schritte.

Dieses online Webinar informiert über den Prozess der Erstellung des Schutzkonzepts und die dafür benötigten Ressourcen. Wir beantworten gerne alle auftretende Fragen dazu.

Die Referentin Katja Koller bringt durch ihre Ausbildungen und Spezialisierung als Sozialarbeiterin, Sexual- und Traumapädagogin, Sexualtherapeutin nach Sexocorporel, Körpertherpie und ganzheitlicher Gesundheitsförderung viel Erfahrung mit. Sie war langjährige fachliche Leiterin bei PIA, leitet Kurse zur Erarbeitung von Schutzkonzepten in unterschiedlichen Kontexten und und ist selbständig.

Datum: Mittwoch, 22.10.2025, 17:00 – 20:00, online über Zoom

Für KUPF Mitglieder ist das Webinar kostenlos. Nicht-Mitglieder können mit einem 15 €-Ticket teilnehmen.

Anmeldung über KUPFticket

Schreibe einen Kommentar

Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel - 0,00