Das war der Inclusion Day 2025
Nachbericht zum Webinar Inclusion Day 2025. Ableismus und Barrierearmut im Veranstaltungskontext
Nachbericht zum Webinar Inclusion Day 2025. Ableismus und Barrierearmut im Veranstaltungskontext
Welche Rolle spielt Blut – egal ob symbolisch oder in realen Tropfen – in unserem täglichen Arbeiten und Leben? Folgende Aspekte werden im aktuellen Kulturtransfer unter anderem beleuchtet: ein (mögliches) Ausbluten der Finanzierungen, Herzblut in der Kulturarbeit, der feministische Kampftag und literarische Geschichten.
Bis 09.03. für die Teilnahme an der kostenlosen Fortbildungsreiche KICK_KI Community Kultur bewerben
Bildende Künstler*innen können sich bis 14. April für einen Aufenthalt in St. Virgil bewerben
Stipendienprogramm der Wiener Festwochen | Freie Republik Wien von 30.05-08.06. für Kunst- und Kulturschaffende
Bis 13. Mai 2025 für europäische Kooperationsprojekte im Rahmen von Creative Europe bewerben
Die Stadt Salzburg lädt zur Teilnahme am Call „Out of the Box“ 2025 – Salzburgs Stadtraum neu gestalten – ein
Projekte junger Künstler*innen bis 19 Jahr bis 10. März für den Prix Ars Electronic u19-create your world einreichen
Kein kulturpolitischer Skandal hat 2024 im Land und vor allem in der Stadt Linz größere Spuren hinterlassen als die Brucknerhaus Affäre. Was ist da passiert?
Eine Übersicht über alle relevanten Kunst- und Kulturförderungen der Stadt Linz im Jahr 2025 mit Einreichfristen
Die Projektgruppe Nullstellung lädt am 08.02.2025 zum Community Building Workshop für Künstlerinnen*
Online Community Resilienz Workshop für Vereine am 13. Februar, veranstaltet von Community Building Austria.
Artist in Residence Stipendium für bildendene Künstler*innen, Medienkünstler*innen und Kurator*innen in Schwaz – Bewerbung bis 31.01.
Bis 27.01. können sich Künstler*innen, Kurator*innen, Kulturvermittler*innen und Wissenschaftler*innen für eine Residency in Salzburg bewerben
Das Land OÖ schreibt den Landespreis für Initiative Kulturarbeit aus. Bewerbung bis 31.05.2025
Ausschreibung der Landeskulturpreise für Bildende Kunst, Literatur, Experimentelle und inderzisplinäre Kunst, Kultur- und Geisteswissenschften. Bewerbung bis 31.05.2025
Wie prägt soziale Herkunft unser Leben, unsere Chancen, unsere Teilhabe – auch im kulturellen Bereich? Und wie tief ist Klassismus in unserer Gesellschaft verankert? In dieser Folge unseres Podcasts nehmen wir dich mit zu einer Veranstaltung der Reihe „The Future Starts Now“ des Kulturvereins waschaecht Wels
Organisationen aus Kulturbereich übergaben einen Appell zur Absicherung der Kunst- und Kulturfinanzierung an die Regierungsverhandler*innen der Untergruppe Kunst und Kultur
Online Workshop zu Ableismus im Veranstaltungskontext am 12. Februar 2025, veranstaltet von der Linz Club Commission in Kooperation mit der KUPF OÖ
Anmeldungen für den Lehrgang Kunst- und Kulturmanagement 2025 sind noch bis 08. Jänner möglich.
Land OÖ und KUPF OÖ haben im Rahmen von EXTRA25 100.000 Euro für 8 Projekte zum Thema „Das neue Klima“ vergeben.