von Valarie Oona Serbest
Dears*
Die Bildsprache auf dem Cover der #188 wirft wichtige Fragen im Kontext von Klasse und Rassismus auf. Die Abbildung einer Schwarzen Frau* als Reinigungskraft in einer Zeitschrift, die überwiegend von weißen Autor*innen besetzt ist, reproduziert problematische Klischees. Eine Möglichkeit zur Verbesserung wäre eine alternative Darstellung, ein Gegenbild zu den gängigen rassistischen Stereotypen. Im Einklang mit postkolonialen Theorien sollten wir uns bewusst sein, wie Bildsprache Macht strukturen beeinflusst und Rassismus manifestieren kann, selbst wenn es nicht beabsichtigt ist. Es ist entscheidend, diese Herausforderungen anzuerkennen und aktiv daran zu arbeiten, inklusivere und repräsentativere Darstellungen zu schaffen. Vor allem sollten Darstellungen gemeinsam mit Betroffenen gestaltet werden und nicht für (!) sie.