

Mehr Artikel dieser Ausgabe
Ticketing aus der Szene – für die Szene
Für viele Kulturveranstaltende gehört sie längst zum Alltag: die Online-Plattform KUPFticket.com. Ins Leben gerufen von der KUPF OÖ, bietet das System eine unabhängige, besonders kostengünstige Alternative zu kommerziellen Plattformen.
Ruhe nach dem Sturm
3 Fragen an ... Stefan Heinisch über Ernüchterung und Hoffnung nach dem Kulturhauptstadtjahr.
Warum man nicht von Ruhe ausgehen darf …
… wenn man etwas auf Social Media postet. Kathrin Quatember über Content- und Community-Management, das User*innen einlädt, sich (kritisch) einzubringen.
Balanceakt im Kulturbetrieb
Mentale Gesundheit, Leistungsdruck und die Kulturarbeit: Katja Frey im Gespräch mit Gloria Amesbauer, Lisa-Viktoria Niederberger und Kushtrim Alili über Offenheit, Arbeitsbedingungen und den Umgang mit Ruhe und psychischen Krankheiten.
Tod und Trauer verbinden uns
Über Bestattungskultur und den Umgang mit Gefühlen hat Lisa-Viktoria Niederberger mit Martin Prein gesprochen.
Empowert bis zum Tod
Andreea Zelinka über das Sprechen und Schweigen über Tod, Trauer und queere Bezüge.
Gut schlafen mit dem KUPFversicherungspaket
Marlies Auer stellt die neueste KUPF-Serviceleistung für Mitgliedsvereine vor.
Neue Wege für den Nachwuchs
Halbzeit beim EU-Projekt CultHeRit der KUPF OÖ. Thomas Philipp darüber, wie Veränderung gelingen kann.
Ruhe in unruhigen Zeiten
Carmen Bayer über Achtsamkeit, Mitgefühl und Zufriedenheit zwischen Selbstdarstellung, Stress und strukturellen Ursachen.
Gegen die Unruhe!
Wir hetzen durch Museen, Theater und Festivals, ohne sie wirklich in der Tiefe zu erleben. Wie ginge das auch anders? Von Hannah Stuck.
Minusrechnen
Bund, Länder und Gemeinden kämpfen mit den Finanzen. Besonders betroffen ist wieder einmal die zeitgenössische Kunst- und Kulturszene. Thomas Diesenreiter gibt einen Überblick.
Liebe Ruhige, Dauerbeschallte, Unruhe-Stifter*innen und Pause-Suchende!
Was bedeutet Ruhe in einer Welt, die niemals schläft?
Mehr Artikel dieser Rubrik
Einladung zum Autostoppen
Destination_By Pass, ein Projekt im Rahmen des Festivals der Regionen, widmet die A9 Pyhrnautobahn in einen kommunikativen öffentlichen Raum um. Mehrere Autostopp-Teams aus dem Bezirk Kirchdorf an der Krems werden sich in den Transitraum involvieren und versuchen AutofahrerInnen in regionale Gebiete umzulenken, eine Reise in die Ferne zu starten oder…
Pühringer liest KUPF Zeitung
Als Reaktionen auf die letzte KUPF-Zeitung erreichte die Redaktion folgender Brief des Landskulturreferenten Josef Pühringer. Mit großem Interesse habe ich in der Nummer 106 der „KUPF- Zeitung“ den Kommentar von Udo Danielczyk unter dem Titel „15% Budgetsperre des Landes OÖ gelesen“. Ich akzeptiere die Aufgabe der KUPF, neben dem…
Auch Fischnaller liest KUPF Zeitung
Als Reaktion auf die letzte KUPF Zeitung erreichte uns ein Brief von Paul Fischnaller aus Linz. An sich sollte ich den oberflächlichen, kurzsichtigen und von Verunglimpfungen strotzenden Beitrag des/r „unbekannten Kriegers/in“ nicht kommentieren, er/sie erweist sich und der Sache einen Bären(tal)dienst. Die freie Szene ist keineswegs heruntergekommen und bewegt…
Splitter
Kulturgeschehen aus ganz Oberösterreich serviert Herta Gurtner Die Ausstellung „Wege nach Ravensbrück“ zeigt das Leben von neun überlebenden Frauen: einer Romni, einer Kärntner Slowenin, einer Frau aus dem Leobener Widerstand, einer Sintezza, einer Zeugin Jehovas, einer Wiener Kommunistin, einer Frau jüdischer Herkunft, einer Lesbe sowie einer Frau, die…
Kultur-Initiativen
Eine neue Rubrik in der KUPF-Zeitung: Wissenswertes über KUPF-Mitgliedsvereine Tribüne St. Georgen Städtepartnerschaft Ausgehend vom Leitbild des Kulturvereines, welches unter anderem beinhaltet, dass wir Kulturarbeit als Möglichkeit der Interaktion und als Brückenfunktion zwischen Individium und Gesellschaft sowie zwischen den gesellschaftlichen Systemen und als Chance der gesellschaftlichen Intervention sehen, nimmt…