Landeskulturbeirat

Die Mitglieder der neuerdings sechs Fachbeiräte – der bisherige Arbeitskreis „regionale Kulturentwicklung“ ist nun der vollwertige Fachbeirat VI – des LKB wurden Anfang Juli bestellt und haben auch gleich ihre Arbeit aufgenommen. Die KUPF hat die Vorsitzenden der einzelnen Fachbeiräte sowie den neuen Vorsitzenden Rektor Wolfgang Stifter nach den Arbeitsschwerpunkten…

Till Eulenspiegel in OÖ

Till Eulenspiegel in OÖ   von Peter Schwarzenbacher Ein Zwischenbericht über die Entstehung eines Buches mit Geschichten über den sozialkritischen Schelm; nacherzählt, neu erfunden und herausgegeben von Schülerinnen und Schülern der Hauptschule Bad Hall, im Rahmen des Kupf-Jugend-Innovationstopfes. Begonnen hat alles mit einer Schularbeit im vorigen Jahr: Nach wochenlanger Beschäftigung…

Alle Achtung!

Im Rahmen des Jugend-Innovationstopfes war am Attersee Jugend am Werk   von Michael Dobernig Am heurigen Pfingstwochenende von 16.5. – 19.5. fand das Werkstättenwochenende „Alle Achtung! Jugend am Werk“ im Europa – Camp in Weißenbach am Attersee statt. Die äußerlichen Rahmenbedingungen hätten nicht besser sein können, um dieses von Jugendlichen…

Zeitgenössische Kunst und Kultur kommt ins Dorf

Das OÖ. Dorf- und Stadtentwicklungsprogramm im Blickfeld Die Entwicklung Das 1986 ins Leben gerufene Dorfentwicklungsprogramm war ursprünglich für Dörfer konzipiert, fand aber ab 1988 auch auf Märkte und Stadtteile Anwendung, was gleichzeitig eine Namensänderung in „Ortsentwicklung“ bewirkte. Ziel und Anliegen der Ortsentwicklung war von Anfang an: 1994 hat das neue…

Freies Radio Innbrücke

Der Verein „FRI“ (Freies Radio Innbrücke), der nun seit gut einem Jahr besteht, bemüht sich um die Erlangung einer Lokalradiofrequenz für das Innviertel und die angrenzenden Regionen (Bayern, Flachgau, Hausruck). Um die Idee eines freien demokratischen BürgerInnen-Radios unter die Leute zu bringen, veranstaltet er seit Mai ’96 kulturelle Aufführungen aus…
Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel - 0,00