![](https://kupf.at/wp-content/uploads/2019/12/Goldenberg_Anna_1_c_www.corn_.at_Paul_Zsolnay_Verlag-768x512.jpg)
Anna Goldenberg
Anna Goldenberg ist Journalistin und Autorin (Versteckte Jahre. Der Mann, der meinen Großvater rettete, Paul Zsolnay Verlag 2018) und lebt in Wien. Sie schreibt über Medien und Politik für den Falter und die taz.
Anna Goldenberg ist Journalistin und Autorin (Versteckte Jahre. Der Mann, der meinen Großvater rettete, Paul Zsolnay Verlag 2018) und lebt in Wien. Sie schreibt über Medien und Politik für den Falter und die taz.
Anna Huemer studiert aktuell Kommunikationswissenschaft und Recht an der Universität Salzburg.
Anna Rieder ist Co-Leiterin des Internationalen Jugend Medien Festivals YOUKI und Mitglied des Vorstands der KUPF OÖ.
Antonia Tretter lebt und engagiert sich in verschiedenen Kontexten in Berlin. Sie promoviert am Institut für Theaterwissenschaft München, arbeitet als Lehrbeauftragte, Moderatorin und Dramaturgin. Von 2020–2021 war sie Teil des Koordinierungs-Teams im dramaturgie-netzwerk. 2021 initiierte sie zusammen mit Marie-Theres Auer, Lea Goebel und Dorothee Harpain das Mentoring-Programm für Berufseinsteiger*innen im
geboren 1962 in Linz/OÖ; 1980-1987: Studium der Germanistik/Philosophie an Uni Salzburg; 1987-1991: Studium der Bildhauerei an Kunsthochschule Mozarteum. Von 1990 bis 2007 Bühnenbildner sowie Kurator von Performancereihen, u.a. „Ghetto Art Salon“ oder „Soundbox:akustische Kunst“ (gemeinsam mit Michael Lentz) und Theaterperformances wie „Metropolis I-III“ oder „Hotel Shakespeare“ am Toihaus. Initiator von
AwA* ist ein Kollektiv für Awareness Arbeit mit Sitz in Wien. AwA* macht Veranstaltungsbetreuung, Awareness im öffentlichen Raum, Bildungsarbeit und Konzepte. → awa-stern.info → facebook.com/awastern → instagram.com/awa_stern
Barbara Blaha ist Gründerin und Geschäftsführerin des Momentum Instituts, das Vorschläge für eine nachhaltigere und gerechtere Gesellschaft entwickelt und verbreitet. Sie ist Autorin und Mitglied des Universitätsrats der Universität Salzburg. Darüber hinaus hat sie den Kongress Momentum in Hallstatt begründet und ist dessen politische Leiterin.
Barbara Eder studierte Informatik, Philosophie & Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. Sie ist Wissensarbeiterin und Linux-Sysadmina.
Barbara Eppensteiner denkt politisch, liebt gute Filme und interessante Texte und setzt sich auch deshalb in ihrer Arbeit für kulturelle und mediale Partizipation ein. Seit 2005 als Programmintendantin beim Wiener Community Sender Okto.
Barbara Huber ist Vorstandsmitglied des Vereins COL-ME in Bratislava. Sie lebt und arbeitet in Linz sowie Bratislava und ist meistens unterwegs.
Theaterwissenschaftlerin, Kulturmanagerin und Mitarbeiterin der IG Freie Theater.