AutorInnen

Susanne Blaimschein

Susanne Blaimschein studierte Europäische Ethnologie und Empirische Kulturwissenschaft in Graz und Tübingen, Absolventin des ersten Lehrgangs „Management und Leadership für Frauen“ Linz. Sie ist Mitbegründerin und Kulturmanagerin des KunstRaum Goethestrasse xtd und Obfrau des Festivals der Regionen. Gemeinsam mit Beate Rathmayr ist sie Trägerin des Kunstwürdigungspreises für Bildende Kunst und

Zum Profil

Susanne Hochreiter

Susanne Hochreiter ist Literaturwissenschaftlerin, Theaterpädagogin und Vorsitzende des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen an der Universität Wien. Ihre Forschungsinteressen fokussieren auf neuere deutschsprachige Literatur, Gender und Queer Studies sowie Comics.

Zum Profil

Susanne Lipinski

Susanne Lipinski, dt. Philologin und Kulturarbeiterin. Assistenz der Geschäftsführung im Dachverband Salzburger Kulturstätten und künstlerische Leiterin von kollektiv KOLLINSKI.

Zum Profil

Susanne Ristow

Susanne Ristow (*1971 in Lübeck) ist freischaffende, interdisziplinär tätige Künstlerin, Museologin und Medienwissenschaftlerin. Aktuell ist sie mit dem neuen Dialogformat „AMBULANZ ////// Doc Su & Trickster“ unterwegs, um grundsätzliche Fragen der Kulturvirologie im regionalen und internationalen Kontext zu behandeln.

Zum Profil

Susi Hinterberger

Susi Hinterberger studiert Mediengestaltung sowie Kunst und Gestaltung auf Lehramt, ist in der Vermittlung im Medien Kultur Haus Wels, als Studienassistenz und hin und wieder bei Filmproduktionen tätig.

Zum Profil

Sylvia Amann

Sylvia Amann, inforelais, ist als strategische Beraterin für Kulturentwicklung und -politik seit über 20 Jahren in Europa und global tätig.

Zum Profil

Tamara Imlinger

Tamara Imlinger ist Historikerin, Redakteurin, Vermittlerin, Musikerin und derzeit bildungskarenzierte Mitarbeiterin der KUPF. Für zwölf Monate lebt sie nun in Leipzig.

Zum Profil

Teresa Timelthaler

Selbstständig im Bereich Filmproduktion, Animation & Fotografie und Mitglied im Verein GameStage – Verein zur Förderung der Computerspielkultur.

Zum Profil

Theresa Seraphin

Theresa Seraphin studierte Dramaturgie, Komparatistik und Kunstgeschichte in München und Seoul. Sie ist Mitbegründerin des Netzwerks Münchner Theatertexter*innen. Ihre Theatertexte (z.B. die Lecture Performance “Münchner Zelle für europäische Utopie”) entstehen v.a. im Rahmen von Freien Theaterproduktionen. Sie ist außerdem Studentin des Studiengangs „Kuratieren in den Szenischen Künsten“ und arbeitet seit

Zum Profil
Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel - 0,00