Aktuelles

Budgetsperre bedeutet massive Einschnitte

15%ige Budgetsperre des Landes OÖ über die freien Ermessensausgaben 2004 stellt Kulturinitiativen vor große Probleme!KUPF Vorsitzender Stefan Haslinger: “Einschnitte in der Kultur bedeuten Einschnitte in die regionale Lebensqualität. Kulturarbeit ist ein Faktor dem als solcher die notwendige Relevanz seitens der Regierungsverantwortlichen zuerkannt werden muss.”

Dossier Landtagswahlen

Ein kulturpolitischer Schwerpunkt der KUPF anlässlich der Landtagswahlen 2003.

Zum geplanten Linzer Musiktheater (2004)

Positionspapier der KUPF – Kulturplattform Oberösterreich zum geplanten Bau eines Musiktheaters in Linz. Zu Lasten der freien Szene?

Positionspapier: Mittelfristige Finanzierung (2004)

Schon Ende der 90er Jahre hat die KUPF die Forderung nach verbindlichen, mittelfristigen Förderzusagen zu einem Schwerpunkt gemacht. Gerade das Jahr 2004 macht deutlich, wie sehr Kulturinitiativen – angesichts einer prekären Finanzsituation des Landes Oberösterreich – mit Unsicherheiten, die Planung, die Budgets betreffend konfrontiert sind.

Kultur ist keine Ware

Am 7. Oktober findet ein österreichweiter STOPP GATS-Aktionstag statt, um auf die Gefahren der Liberalisierung öffentlicher Dienstleistungen hinzuweisen. Auch für den Kunst- und Kulturbereich stellt GATS eine Bedrohung dar. Die Kulturplattform OÖ beteiligt sich an den Protesten.Presseaussendung der Kulturplattform OÖ Linz, 6. Oktober 2003

Welche Partei vertritt meine Meinung?

wahlkabine.at als Online-Orientierungshilfe für Landtagswahlen

Antworten der KPÖ

durch Leo Mikesch, KPÖ-Landesvorsitzender OÖ1. Was hat Ihre Partei in den letzten sechs Jahren in OÖ kulturpolitisch bewegt?Da die KPÖ weder im Nationalrat, noch im Landtag und in Oberösterreich auch in keinem Gemeinderat vertreten ist, sind die Möglichkeiten kulturpolitisch etwas zu bewegen zwangsläufig bescheiden und beschränken sich auf Stellungnahmen zu aktuellen kulturpolitischen Themen und die Mitarbeit von KommunistInnen in Kulturinitiativen als Beitrag zu einer fortschrittlichen Entwicklung.

Die Kulturplattform Oberösterreich

Die KUPF vertritt die Interessen der freien Kunst- & Kulturinitiativen

Die Kulturplattform Oberösterreich wurde 1986 gegründet. Ihr Ziel ist die stete Verbesserung der Rahmenbedingungen für freies Kunst- & Kulturschaffen in OÖ.

Unsere Mitglieder sind Oberösterreichs freie Kulturszene

Vom Konzert bis zum Festival, von bildender Kunst bis zur experimentellen Lesung. Unsere mittlerweile 241 Mitgliedsinitiativen machen die zeitgenössische Kultur im und am Land.

Die KUPFzeitung ist das führende kulturpolitische Magazin

Sie ist ein zentrales Medium des Kulturdiskurses in unserem Lande und erscheint vier Mal jährlich. Sie behandelt aktuelle Fragen der Kulturproduktion und landet gerne auch in Ihrem Postkasten.

Unsere Services

Wir bieten Beratung zu allen Themen im Kulturbereich.

Vom Workshop zu Finanzen bis zum Kulturmangement Lehrgang.

Die erfolgreichste Kulturjobbörse im deutschsprachigen Raum.

Veranstaltungen unserer Mitglieder – von der Lesung bis zum Konzert.

Von der Lustbarkeitsabgabe bis zum Datenschutz.

Preise, Stipendien, Wettbwerbe.

Über 900 Bücher zu Kulturpolitik und Kunst.

Was uns unter den Fingern brennt.

Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel - 0,00