Aktuelles
Zum geplanten Linzer Musiktheater (2004)
Positionspapier der KUPF – Kulturplattform Oberösterreich zum geplanten Bau eines Musiktheaters in Linz. Zu Lasten der freien Szene?
Positionspapier: Mittelfristige Finanzierung (2004)
Schon Ende der 90er Jahre hat die KUPF die Forderung nach verbindlichen, mittelfristigen Förderzusagen zu einem Schwerpunkt gemacht. Gerade das Jahr 2004 macht deutlich, wie sehr Kulturinitiativen – angesichts einer prekären Finanzsituation des Landes Oberösterreich – mit Unsicherheiten, die Planung, die Budgets betreffend konfrontiert sind.
Kultur ist keine Ware
Am 7. Oktober findet ein österreichweiter STOPP GATS-Aktionstag statt, um auf die Gefahren der Liberalisierung öffentlicher Dienstleistungen hinzuweisen. Auch für den Kunst- und Kulturbereich stellt GATS eine Bedrohung dar. Die Kulturplattform OÖ beteiligt sich an den Protesten.Presseaussendung der Kulturplattform OÖ Linz, 6. Oktober 2003
Welche Partei vertritt meine Meinung?
wahlkabine.at als Online-Orientierungshilfe für Landtagswahlen
Surfbrett
Die bevorstehenden Landtagswahlen stehen diesmal auch im Mittelpunkt des Surfbretts.Mit den richtige Adressen lässt sich schnell viel Wissenswertes zum Thema recherchieren. Welche Partei vertritt am besten meine Positionen? Wie sah die Stimmenverteilung in der Gemeinde xy bei den letzten Wahlen aus? Was ist beim Beantragen von Wahlkarten zu beachten? Und wie stehen die Parteivorsitzenden zu verschiedenen Fragen freier Kulturarbeit? KUPF
Zitate
gesammelt zum Thema…Es ist auch ein Ritual, dass man grundsätzlich in Missachtung der Regeln der deutschen Sprache, von den Rednerinnen und Rednern und von den Wählerinnen und Wählern redet, obwohl wir alle wissen, dass im Deutschen die Mehrzahl geschlechtsneutral ist, …Lutz Weinzinger (FPÖ), Landtagsprotokoll, Dez. 2000 S 157 „Wer sind wir, die wir alle einen derartigen Blödsinn glauben, gar wissen sollen?
Antworten der KPÖ
durch Leo Mikesch, KPÖ-Landesvorsitzender OÖ1. Was hat Ihre Partei in den letzten sechs Jahren in OÖ kulturpolitisch bewegt?Da die KPÖ weder im Nationalrat, noch im Landtag und in Oberösterreich auch in keinem Gemeinderat vertreten ist, sind die Möglichkeiten kulturpolitisch etwas zu bewegen zwangsläufig bescheiden und beschränken sich auf Stellungnahmen zu aktuellen kulturpolitischen Themen und die Mitarbeit von KommunistInnen in Kulturinitiativen als Beitrag zu einer fortschrittlichen Entwicklung.
Die Kulturplattform Oberösterreich
Die KUPF vertritt die Interessen der freien Kunst- & Kulturinitiativen
Die Kulturplattform Oberösterreich wurde 1986 gegründet. Ihr Ziel ist die stete Verbesserung der Rahmenbedingungen für freies Kunst- & Kulturschaffen in OÖ.
Unsere Mitglieder sind Oberösterreichs freie Kulturszene
Vom Konzert bis zum Festival, von bildender Kunst bis zur experimentellen Lesung. Unsere mittlerweile 236 Mitgliedsinitiativen machen die zeitgenössische Kultur im und am Land.