Aktuelles

Programm KUPFakademie 2016/17

Die KUPFakademie bietet maßgeschneiderte Weiterbildungen für KulturarbeiterInnen. Dabei steht nicht nur das „wie“, sondern auch das „warum“ freier Kulturarbeit im Mittelpunkt. Das aktuelle Programmheft (PDF) steht untenstehend zum Download bereit und wird als Print-Produkt mit der KUPFzeitung #159 an alle AbonnentInnen und KUPF-Mitglieder versandt. Alle Veranstaltungen sind auch online auf der Website der KUPFakademie unter ->Programm aufgelistet. kupfakademie201516_5

KUPF Radio: Kurt Mitterndorfer

Unsere Redakteurin Sigi Ecker hat Kurt Mitterndorfer von der KUPF – Mitgliedsinitiative „Linzer Frühling“ vor das Mikrophon gebeten. Der Linzer Frühling feiert heuer seinen 30. Geburtstag und widmet sich vor allem der Literatur. Kurt Mitterndorfer vermittelt im Gespräch ein Stück Bewegungsgeschichte, blickt zurück auf mehrere Jahrzehnte Kulturarbeit und spricht von der Zukunft. In der Sendung hören wir zudem Ausschnitte aus einer Lesung von Kurt Mitterndorfer beim Urfahraner Kulturverein Strandgut. Weiterführende Links: Kurt Mitterndorfer Linzer Frühling Sendezeiten: Radio FRO: Dienstag um 17.30 Uhr sowie Mittwoch um 8.00 Uhr Freies Radio Freistadt: Mittwoch um 16.30 Uhr sowie Donnerstag um 14.00 Uhr Freies

Politisch motivierter Einbruchsdiebstahl bei der KUPF

Als politisches Statement hat die KUPF vor einem Jahr ein “Refugees WeIcome” Transparent an ihrem Balkon angebracht. Ein Statement, das offensichtlich nicht allen gefällt, da das Transparent in der gestrigen Nacht gestohlen wurde. Die TäterInnen, mutmaßlich aus der rechten Szene, sind zielstrebig vorgegangen. Sie hatten eine genau passende Leiter dabei, sowie Werkzeug, mit denen die Kabelbinder einfach durchtrennt werden konnten. Den Schuhabdrücken nach müssen es zwei bis drei TäterInnen gewesen sein. Die Polizei wertet derzeit Fingerabdrücke, Fußspuren und die Videoüberwachung aus. Die Tat ereignete sich wenige Tage nach einem Vorfall, bei denen mehrere Rechtsextreme in Richtung des Transparents und damit

KUPF Radio: Urbane Lebenswelten von Roma

Wie kommen Roma in Städten an und wie erhalten sie Zugang zu Wohnraum? Zu diesen Fragen forscht Anna Kokalanova. Die Stadtplanerin und –forscherin hat für die Sommerausgabe von von „dérive – Zeitschrift fuer Stadtforschung“ einen Schwerpunkt zum Thema „Urbane Lebenswelten von Roma“ zusammengestellt. Elke Rauth spricht mit ihr über Segregation und Vertreibung von Roma und dem immer wiederkehrenden Problem der Nichtanerkennung von Rechten als Staats- und EU-Bürger. Eine Sendung von dérive – Radio für Stadtforschung Hier geht’s zum KUPF Radio-Player!

Fachtagung Kultur-Finanzierung

Bereits zum zweiten mal holt der Fundraising Verband Austria am 12.12.2016 österreichische und internationale Experten aus dem Bereich des Kulturfundraisings nach Wien.

Steuerliche Auswirkung der Zusammenarbeit von gemeinnützigen Organisationen

Zu geringe Geldmittel, zu wenig fachlich geschultes Personal, zu geringe zeitliche Ressourcen – und dies alles angesichts großer Herausforderungen und großem Handlungsbedarf. Welche gemeinnützige oder mildtätige Organisation kennt diese Situation nicht? Da liegt es nahe, sich Gedanken über mögliche Kooperationsformen mit anderen Organisationen zu machen. Diese stehen vielleicht vor derselben Situation, können große Projekte alleine nicht „heben“, aber gemeinsam würde es funktionieren.

EU Garantiefonds für Kultur- & Kreativsektor

Die Europäische Kommission und der Europäische Investititionsfonds (EIF) haben den Start des neuen Garantieinstruments für die europäischen Kultur- und Kreativsektoren angekündigt, der mit einem Budget von 121 Millionen Euro ausgestattet ist. Es wird zum einen Schulungsmaßnahmen für Banken im Umgang mit den Besonderheiten und Bedürfnissen des europäischen Kultur- und Kreativbereichs umfassen. Zum anderen sollen ausgewählte Finanzmittler europäischen KMU aus dem Kultur- und Kreativbereich leichter Kredite gewähren können. Ziel des Garantieinstruments ist es, für Unternehmen aus dem europäischen Kultur- und Kreativbereich einen besseren Zugang zu Finanzierungsmöglichkeiten zu schaffen. Derzeit wählt der EIF die passenden Finanzmittler aus. Sobald die erste Auswahl feststeht,

Die Kulturplattform Oberösterreich

Die KUPF vertritt die Interessen der freien Kunst- & Kulturinitiativen

Die Kulturplattform Oberösterreich wurde 1986 gegründet. Ihr Ziel ist die stete Verbesserung der Rahmenbedingungen für freies Kunst- & Kulturschaffen in OÖ.

Unsere Mitglieder sind Oberösterreichs freie Kulturszene

Vom Konzert bis zum Festival, von bildender Kunst bis zur experimentellen Lesung. Unsere mittlerweile 240 Mitgliedsinitiativen machen die zeitgenössische Kultur im und am Land.

Die KUPFzeitung ist das führende kulturpolitische Magazin

Sie ist ein zentrales Medium des Kulturdiskurses in unserem Lande und erscheint vier Mal jährlich. Sie behandelt aktuelle Fragen der Kulturproduktion und landet gerne auch in Ihrem Postkasten.

Unsere Services

Wir bieten Beratung zu allen Themen im Kulturbereich.

Vom Workshop zu Finanzen bis zum Kulturmangement Lehrgang.

Die erfolgreichste Kulturjobbörse im deutschsprachigen Raum.

Veranstaltungen unserer Mitglieder – von der Lesung bis zum Konzert.

Von der Lustbarkeitsabgabe bis zum Datenschutz.

Preise, Stipendien, Wettbwerbe.

Über 900 Bücher zu Kulturpolitik und Kunst.

Was uns unter den Fingern brennt.

Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel - 0,00