Aktuelles

Vielfalt fördern! Vereinslotse in der Gemeinde installieren!

Wir suchen Migranten/-innen, die bereits bei einem Verein dabei sind, bzw. Interesse haben dort noch aktiver eingebunden zu sein. Und wir suchen Vereine, die mitmachen wollen.

Der NPO-Fonds ist da… – und so wird er beantragt:

Nach langem Warten wurde der heiß ersehnte NPO-Fonds als bisher erste und einzige Hilfsmaßnahme für gemeinnützige Vereine gestartet:

Gastbeitrag: Eine Frage und eine Bitte an uns als Menschen

Corinna Antelmann reagiert auf die kürzlichen Schließungen von Schulen und Kindergärten sowie Absagen von Kulturveranstaltungen in Oberösterreich in einem offenen Brief an Landeshauptmann Stelzer.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer für Gruppendiskussion gesucht: Auswirkungen der Corona-Krise auf Menschen mit geringem Einkommen aus dem Kulturbereich

Wie hat sich die „Corona-Krise“ auf Ihr Leben ausgewirkt? Welche Maßnahmen haben Ihnen geholfen? Welche Art von Unterstützung würde Ihnen helfen? Die Österreichische Armutskonferenz möchte in einer Studie erheben, wie sich die Corona-Krise und der „Lock-Down“ auf die Menschen ausgewirkt haben. Es geht z. B. um Wohnen, Gesundheit, Ernährung, Familie, Schule und Bildung, das soziale Leben sowie die schlichte Frage, ob das Geld noch ausreicht. Im Blickpunkt stehen einerseits Menschen, die schon vor der Corona-Krise von Armut gefährdet oder betroffen waren oder wenig Einkommen hatten; andererseits Menschen, die erst durch die Corona-Krise in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten sind, weil sie z.

Comics für Kids

WETTBEWERB FÜR ZEICHNER/INNEN Die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) schreibt einen Wettbewerb für Wissenschaftscomics für Kids aus.

Gespaltene Welt – Tod und Leben?

Das Leben ist vergänglich – wie gehen wir mit diesem Wissen um? Wie sehr beschäftigen wir uns eigentlich mit dem Tod oder verdrängen wir ihn vielmehr in die Peripherie unserer Gedanken, wie die Friedhöfe an die Stadtränder?

Start der Fair Pay Erhebung OÖ: Jetzt mitmachen!

Mit Hilfe des Fair Pay Rechners will die KUPF OÖ die Finanzierungslücke für Fair Pay in Kunst und Kultur erheben.

Die Kulturplattform Oberösterreich

Die KUPF vertritt die Interessen der freien Kunst- & Kulturinitiativen

Die Kulturplattform Oberösterreich wurde 1986 gegründet. Ihr Ziel ist die stete Verbesserung der Rahmenbedingungen für freies Kunst- & Kulturschaffen in OÖ.

Unsere Mitglieder sind Oberösterreichs freie Kulturszene

Vom Konzert bis zum Festival, von bildender Kunst bis zur experimentellen Lesung. Unsere mittlerweile 240 Mitgliedsinitiativen machen die zeitgenössische Kultur im und am Land.

Die KUPFzeitung ist das führende kulturpolitische Magazin

Sie ist ein zentrales Medium des Kulturdiskurses in unserem Lande und erscheint vier Mal jährlich. Sie behandelt aktuelle Fragen der Kulturproduktion und landet gerne auch in Ihrem Postkasten.

Unsere Services

Wir bieten Beratung zu allen Themen im Kulturbereich.

Vom Workshop zu Finanzen bis zum Kulturmangement Lehrgang.

Die erfolgreichste Kulturjobbörse im deutschsprachigen Raum.

Veranstaltungen unserer Mitglieder – von der Lesung bis zum Konzert.

Von der Lustbarkeitsabgabe bis zum Datenschutz.

Preise, Stipendien, Wettbwerbe.

Über 900 Bücher zu Kulturpolitik und Kunst.

Was uns unter den Fingern brennt.

Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel - 0,00