Aktuelles

Kunst- & Kulturmanagement Lehrgang 2023

Am Donnerstag, 15. Dezember 2022 um 18 Uhr, findet eine ONLINE Infoveranstaltung zum Lehrgang 2023 via ZOOM statt.

Preisexplosion bei Posttarife für NGOs: KUPF OÖ legt Beschwerde bei Post-Control-Kommission ein

Die teilstaatliche Post hat angekündigt, die Preise für Massen-Aussendungen von NGOs ab 2023 massiv anheben zu wollen. Je nach Zielgebiet sollen die Kosten von 26,4% bis zu 32,5% steigen. Die Kosten für Rücksendungen sollen sich sogar verdoppeln. Die KUPF OÖ hat daher eine Beschwerde bei der Post-Control-Kommission (PCK) gegen die neue Tarifstruktur eingelegt. Dazu KUPF OÖ Geschäftsführer Thomas Diesenreiter: „Eine Erhöhung in diesem Ausmaß ist für den Kultursektor und viele andere NGOs gerade in ohnedies finanziell herausfordernden Zeiten ein großes Problem. Die geplante Erhöhung liegt deutlich über der aktuellen Inflationsrate von etwa 10% und ist in dieser Höhe nicht nachvollziehbar.

Klimafitte Kulturbetriebe

Die österreichische Bundesregierung hat einen mit 15 Mio Euro dotierten Fonds vorgestellt, um Kulturbetriebe bei Energiesparmaßnahmen zu unterstützen.

„Das ist unser Haus“

Um die 80 Helfer*innen, 5.500 dokumentierte ehrenamtliche Stunden, ein erfolgreiches Crowdfunding, viele Gespräche mit der Kulturdirektion OÖ und der Gemeinde Weyer haben dazu geführt, dass der Bertholdsaal in Weyer jetzt dem Trägerverein Frikulum gehört. Der Verein konnte „seine“ Location kaufen, aufwendig renovieren und Ende September eröffnen. Die Bertholdsaal-Story Den KV Frikulum – ein KUPF-Mitglied der ersten Stunde – gibt es schon lange im oberösterreichischen Weyer, bekannt auch durch das Sommerfestival Seewiesenfest. Als 2017 eine Kündigung des Veranstaltungsortes Bertholdsaal drohte, beschloss die Kulturinitiative – beflügelt durch ein sehr erfolgreiches Crowdfunding, das alte Haus zu kaufen. Der Rückhalt in der Gemeinde war

Soundlogo Wettbewerb

Für das Brucknerjahr 2024 wird ein Soundlogo gesucht. Das Preisgeld beträgt 3.000€. Bis 6.12.22 kann jede*r einreichen.

EU-Projekt zu Modernisierung der Berufsausbildung von Kulturarbeiter*innen

In einem durch das EU-Programm Erasmus+ geförderten Projekt beschäftigt sich ein Team der KUPF OÖ gemeinsam mit internationalen Partner*innen aus Deutschland und Spanien mit der Zukunft der beruflichen Aus- und Weiterbildung von Kulturtätigen.

Inflation existenzgefährdend für österreichische Filmfestivals

Das Forum Österreichischer Filmfestivals schließt sich den Forderungen von Kulturrat Österreich, KUPF OÖ und IG Kultur an:

Die Kulturplattform Oberösterreich

Die KUPF vertritt die Interessen der freien Kunst- & Kulturinitiativen

Die Kulturplattform Oberösterreich wurde 1986 gegründet. Ihr Ziel ist die stete Verbesserung der Rahmenbedingungen für freies Kunst- & Kulturschaffen in OÖ.

Unsere Mitglieder sind Oberösterreichs freie Kulturszene

Vom Konzert bis zum Festival, von bildender Kunst bis zur experimentellen Lesung. Unsere mittlerweile 236 Mitgliedsinitiativen machen die zeitgenössische Kultur im und am Land.

Die KUPFzeitung ist das führende kulturpolitische Magazin

Sie ist ein zentrales Medium des Kulturdiskurses in unserem Lande und erscheint vier Mal jährlich. Sie behandelt aktuelle Fragen der Kulturproduktion und landet gerne auch in Ihrem Postkasten.

Unsere Services

Wir bieten Beratung zu allen Themen im Kulturbereich.

Vom Workshop zu Finanzen bis zum Kulturmangement Lehrgang.

Die erfolgreichste Kulturjobbörse im deutschsprachigen Raum.

Veranstaltungen unserer Mitglieder – von der Lesung bis zum Konzert.

Von der Lustbarkeitsabgabe bis zum Datenschutz.

Preise, Stipendien, Wettbwerbe.

Über 900 Bücher zu Kulturpolitik und Kunst.

Was uns unter den Fingern brennt.

Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel - 0,00